E38 Elektrik spinnt- Vielleicht hat jemand ne Idee
Hallo und frohe Weihnachten an alle!
Hab ein Problem mit meinem E38 728i Bj 98. Bin am Freitag abends nach Hause, Auto in die Garage, alles gut. Samstag morgen eingestiegen, keine Kontrolllampe leuchtet, Auto startet nicht. Batterie ok, Innenbeleuchtung funktioniert. Alle Sicherungen gecheckt, ok. ADAC kommen lassen. Fehler auslesen ging nicht. Irgendwann fingen die Leuchten an zu flackern als er vorne am Kabelbaum vom Motorsteuergerät und Sicherungsträger gewackelt hat. Blieb aber beim flackern, kein starten möglich. Er meinte Kabelbruch oder sonstiges.... Nachdem der gute Mann weg war habe ich alle Stecker mit Kontaktspray bearbeitet. Irgendwann blieben die Leuchten konstant an. Im Moment sieht es so aus das die Leuchten, wenn ich den Schlüssel auf starten drehe ausgehen, zwischendurch kurz flackern und irgendwann startet der Motor. Dauert manchmal ne Minute und manchmal zehn..... Auto läuft dann ganz normal. Wenn er einmal lief, läßt er sich danach auch ohne Probleme starten. Nach zwanzig Minuten ungefähr aber nicht mehr.
Hat jemand vielleicht schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Sascha
11 Antworten
Hallo. Warst doch schon auf dem richtigen weg. Alle .Und damit meine ich alle Stecker und Kontakte Kontrollieren auf Oxidation aus einander Ziehen säubern,mit Kontakt spray behandeln und wieder befestigen. Vor allem die Masse Bänder Vom Motor / Anlasser zur Karosse und vom Chassis alle am besten erneuern. Darauf achten das Die Masse Bänder An Blanken sauberen Metall Fest anliegen. Es ist eine Schöne Fleissarbeit.
Hallo! Danke für die schnelle Antwort! An ein Masseproblem hab ich auch schon gedacht.... Kann mir aber nicht erklären warum er problemlos wieder anspringt wenn er einmal lief.... Und nach ner viertel Stunde nicht mehr. Hab auch schon an den Zündanlassschalter gedacht? Werde die Massekontakte aber auch noch in Angriff nehmen morgen.
Gruß Sascha
Zündanlasschalter ist auch interessant bei solchen Dingen.
Batterieklemmen sind alle fest? Auch das Massekabel vom Akku zur Karosse?
Ähnliche Themen
Ja der ZAS soll ja die seltsamsten Fehler hervorrufen. Allerdings habe ich da immer nur von Ausfällen verschiedener Komponenten gelesen, nie von meinem Fehler. Werde den aber morgen trotzdem mal wechseln wenn ich auf die schnelle einen bekomme.Pole der Batterie sind fest. Hab mir gedacht ich stelle mal provisorische Masseverbindungen her wenn es nicht der ZAS ist. Vielleicht bringt das irgendeine Erkenntnis....
Gruß Sascha
Kann die Grundplatte vom Zündschloss sein. Wie groß oder wie schwer ist denn ihr Schlüsselbund von dem Fahrzeug? Nur der Zündschlüssel,oder sind noch mehr Schüssel daran ?
Hallo! Sind noch vier, fünf weitere Schlüssel dran.
Hab gestern den ZAS gewechselt und er sprang sofort an. Mehrmals versucht, ohne Probleme. Zwei, drei kürzere Strecken gefahren, auch problemlos. Gestern Abend dann wieder tot. Gleiche Problematik wie vorher. Vertseh irgendwie die Zusammenhänge nicht.....
Der Schlüssel bund ist zu Schwer. Er Zieht mit seinem Gewicht den Zylinder im Zündschloss von seiner Position,so das Zwischen dem Zylinder und der Grundplatte der Kontakt verloren geht. Kann dir Jeder Schrauber auch sagen. Mal eine Frage : Was ist das ZAS ? Und je nachdem wie du den Schüssel beim drehen hälst springt er halt an oder eben halt nicht. lg Klaus
ZAS=Zündanlassschalter.
Auch mit dem Reserveschlüssel hab ich die Probleme. Wie gesagt nach dem ZAS wechsel sprang er ein paar mal problemlos an. Jetzt bleiben die Kontrollleuchten wieder dunkel oder flackern mal.
Was it denn die Grundplatte beim Zündschloss? Der steckt in einem Gussgehäuse. Dahinter dann der ZAS.
Gruß Sascha
Ganz einfach. Die Rundplatte steht fest. Das Zündschloss dreht sich aber. Und genau an der stelle gibt es dann halt Probleme,wenn zum Beispiel der Schlüsselbund zu Schwer ist. Dann hat man halt Kontakt Probleme zwischen dem sich Drehenden Zündschloss und der Feststehen Grundplatte.