E36 320i Cabrio - Lackkostenschätzung
Hallo ihr netten lieben fröhlichen Menschen,
ich habe ein kleines Problem. Ja gut was heißt Problem, noch ist es nicht mein Problem, aber es könnte bald meins werden.
Also ich habe letzte Woche bei einem Händler mir einen 320i Cabrio angesehen.
Am Auto ist eig. alles gut, allerdings hat er hinten links ein "Lackproblem" 🙂
Ich weiß jetz leider nicht, was genau man da machen müsste, ob das ein Lackierer hinbekommt und was das Ganze kosten würde.
Evtl. ist ja hier im Forum ein Lackierer und gibt vllt. seine Meinung ab.
Je nach Preis würde ich das Auto kaufen, deswegen wollte ich davor nochmal eure Meinung holen.
Ich danke schonmal im Vorraus für jede Antwort. DANKE
Mfg
Ugur
16 Antworten
Da wurde aber schon mal kräftig gespachtelt. Richten kann man das schon wieder. Die Stoßstange muss dazu runter, und die Rückleuchte raus. Preis kommt darauf an wo du es machen lässt. 200€ bis 300€ würde ich mal sagen.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Da wurde aber schon mal kräftig gespachtelt. Richten kann man das schon wieder. Die Stoßstange muss dazu runter, und die Rückleuchte raus. Preis kommt darauf an wo du es machen lässt. 200€ bis 300€ würde ich mal sagen.
Danke He-Man42,
...also du sagst so 200-300 €. Hmm ..
Ich überlegs mir auf jeden Fall mal, was macht der Lackierer dann in dem Fall jetz und wie lange hält es dann? ;D
Der baut wie gesagt alles ab, dann schleift er den ganzen Rost raus. Dann kommt es eben darauf an ob das Blech durch ist. Evtl Blech reinschweißen, wahrscheinlicher ist aber das er das mit Glasfaserspachtel macht. Wenn das sauber gemacht wird, hält das schon wieder ein paar Jahre.
Hab aber gerade gesehen, das es bei der Leuchte auch schon Rostet. Also beim Lackierer wirst da noch was drauflegen müssen
Ok vielen Dank für die Infos, hast mir weitergeholen. 😉
Ähnliche Themen
Also diese restlichen Mängel gäbe es noch, das ist dann aber wirklich alles.
Kostet mich das ALLES so 500 € oder reicht das garnicht?
Würde sagen, damit kommst hin. Die Heckschürze kannst evtl. selber abbauen. Ich würde mir Angebote von mehreren Lackierern einholen. Das kann schon preislich mal um ein paar hundert Euro auseinander gehen.
Zwei Worte:
Vergiß es....
Warum?
Weil das von innen nach außen gammelt....da is das gesamte Heckblech innen schon so rot,wie die Stellen außen...und das austauschen kostet "etwas" mehr wie die 500 Euro....anders bekommt man das ned dauerhaft weg,weils eben wieder rausbricht innerhalb eines Jahres...
Das Problem erwischt aber jeden E36 früher oder später dank des Dichtgummis der Kofferraumklappe...
Wie sieht denn das restliche Auto aus?Hast nen Link oder Bilder vom restlichen Auto?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Zwei Worte:Vergiß es....
Warum?
Weil das von innen nach außen gammelt....da is das gesamte Heckblech innen schon so rot,wie die Stellen außen...und das austauschen kostet "etwas" mehr wie die 500 Euro....anders bekommt man das ned dauerhaft weg,weils eben wieder rausbricht innerhalb eines Jahres...Das Problem erwischt aber jeden E36 früher oder später dank des Dichtgummis der Kofferraumklappe...
Wie sieht denn das restliche Auto aus?Hast nen Link oder Bilder vom restlichen Auto?
Greetz
Cap
Ja unterm schlafen gehen habe ich mir das auch so überlegt, dass das Ganze preislich etwas anders sein wird^^
Link hätte ich da ja, andere Bilder habe ich leider nicht gemacht.
E36 320i Cabrio
Bei dem Rost muss ja das kranke Blech rausgeschnitten werden damit es was haltbares wird .Ich würde da eher nach einem besseren Auto Ausschau halten bevor ich sowas verrostetet kaufe .
Langsam könnt ihr euch von dem Gedanken verabschieden, das ihr noch viele E36 ohne Rost findet. Entweder ihr lebt damit, das es fast keine Rostfreien E36 mehr gibt, oder man sucht sich ein anderes Auto. Das man das nicht mehr anständig richten kann sehe ich anders. Was glaubt ihr, was die dann mit den richtigen Oldtimern machen? Da gäbe es dann keine mehr. Es gibt sicher noch ein paar Rostfreie. Das sind aber die extrem gepflegten, und die gibt normal keiner mehr her
Ist das eig beim E39 auch so mit dem Dichtgummi im Kofferraum?
Also ich find es schon echt zum kotzen das man weiß, das JEDER E36 dieses Rost Problem hat... und das ist ja nicht das einzigste.
Wie gesagt hat der E39 das auch? oder ein anderes Rost Problem was er auf jeden fall hat?
Frage weil ich mir dieses Jahr einen holen möchte.
Wenn aber alle alten BMW auf jeden fall i wo rosten, muss ich andere pläne schmieden.
Geht mir bei meinem schon ziemlich auf den Wecker, wo der schon Überall Rost ansetz.
Das immer der Grund warum ich ein klein bissle mit Audi liebäugel 😉
Meiner hat keinen (sichtbaren) Rost 😎
Und wenn man die Dichtung an der Heckklappe mal tauscht, rostets da auch nicht mehr. 😉
Sichtbar ist bei mir auch noch nichts 😉
Aber da ich jeden Winkel meines Auto kenne weiß das er mitterweile genug Stellen hat wo der Rost sitz.
Alles im Rahmen und noch nix schlimmes aber stört mich trotzdem.
Wenn du den Gammel mit enfternst und den Dichtgummi mit dem Stoß nach oben legst,ja.Bleibt der Gammel und der Stoß weiterhin unten,dann nein.In dem Fall verschiebst das bloß.
Außerdem isses in Spanien eh trockener wie hier,da gammeln die Kisten ned so schnell wie hier.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Das man das nicht mehr anständig richten kann sehe ich anders.
Definiere "anständig richten"?
Wenn man da nur den Rost abschleift,is man an der einen oder anderen Stelle eh schon durchs Belch durch.....wie gesagt,da is das gesamte Heckblech von innen braun.....da hilft nur n Austausch,ansonsten stehste jedes Jahr beim Lakcierer und läßt dann an ner anderen oder gleichen Stelle Rostblasen entfernen,bis nur noch Lack am Heck vorhanden is....
@Black Bmw 318
Wie das am Heckblech des E39 aussieht,weiß ich ned....aber der hat an anderen Stellen Rostprobleme....lies doch mal im BMW-Treff dazu.
Und glaub ned,das du bei Audi besser aufgehoben bist....da haste dafür Motor- und Getriebeprobleme...und die aktuelleren Audi sind allesamt auch nur noch teilverzinkt....
Greetz
Cap