E350d Leistungsverlust

Mercedes E-Klasse W213

Moin,

Ich hatte gestern mit meinem E350d (2017/OM642/136.000km) eine 40 Minütige Autobahnfahrt, bei der ich auch kurz ohne Mühe auf 250km/h beschleunigt habe und ansonsten auch zügig ziehen konnte. Ich war ansonsten entspannt mit 140km/h unterwegs.

Jedoch merkte ich heute, dass die Leistung von gestern nicht mehr da war. Der Wagen beschleunigt sehr zäh und ruft nicht die ganze Leistung ab. Ich komme viel langsamer an meine 160km/h ran(Ich konnte auf der Straße leider nicht schneller fahren/keine Autobahn).

Beim Kick-Down geht der Motor auf 4000 Umdrehungen, aber beim Tacho ist davon nix zu sehen.

Für Notprogramm beschleunigt er mir meiner Meinung nach noch zu gut.

Nach mehrmaligem Ein-Ausschalten sowie ausreizen des Motors auch keine Fehlermeldung und auch keine MKL. Ich hatte nur meinen Carly Adapter dabei, aber ich werde mal morgen mit einem MaxiPro auslesen. Vielleicht werde ich da fündig.

Hat einer vielleicht eine Ahnung, woran das Problem liegen kann?

Ich bedanke mich im Vorraus für die Hilfe.

25 Antworten

Das sind einige Testwerte. Ich würde sagen es ist der Ladedrucksteller. Das AGR-Ventil schließt anscheinend und der DPF ist auch noch im Sollwert. Würde Sinn machen, dass der Ladedruck im höheren Drehzahlbereich unzureichend ist, da ich um normalen Stadtbetrieb noch gut vorankomme.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Wie sieht es da mit dem Luftfilter aus wenn der dicht ist, fehlt im die Luft um den Ladedruck auf zu bauen, meine Vermutung.

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 24. März 2025 um 10:42:32 Uhr:


Wie sieht es da mit dem Luftfilter aus wenn der dicht ist, fehlt im die Luft um den Ladedruck auf zu bauen, meine Vermutung.

Wäre sicherlich auch möglich, aber im 5. Bild ist die Ansaugluft im Sollwert, während der Ladedruck drunter ist. Deswegen hätte ich das gedacht.

Bei mir war einer der beiden AGR Ventile defekt/verstopft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@doubel_tonky schrieb am 24. März 2025 um 13:50:38 Uhr:


Bei mir war einer der beiden AGR Ventile defekt/verstopft.

War bei dir die MKL an?

Heute nochmal Testfahrt. Differenzdruck bei 80hPa und Ladedruck zu gering. Deutet doch auf DPF hin oder? Oder kann es auch was anderes sein?

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@blacklikemilk schrieb am 20. März 2025 um 02:52:03 Uhr:


Moin,

Ich hatte gestern mit meinem E350d (2017/OM642/136.000km) eine 40 Minütige Autobahnfahrt, bei der ich auch kurz ohne Mühe auf 250km/h beschleunigt habe und ansonsten auch zügig ziehen konnte. Ich war ansonsten entspannt mit 140km/h unterwegs.

Jedoch merkte ich heute, dass die Leistung von gestern nicht mehr da war. Der Wagen beschleunigt sehr zäh und ruft nicht die ganze Leistung ab. Ich komme viel langsamer an meine 160km/h ran(Ich konnte auf der Straße leider nicht schneller fahren/keine Autobahn).

Beim Kick-Down geht der Motor auf 4000 Umdrehungen, aber beim Tacho ist davon nix zu sehen.

Für Notprogramm beschleunigt er mir meiner Meinung nach noch zu gut.

Nach mehrmaligem Ein-Ausschalten sowie ausreizen des Motors auch keine Fehlermeldung und auch keine MKL. Ich hatte nur meinen Carly Adapter dabei, aber ich werde mal morgen mit einem MaxiPro auslesen. Vielleicht werde ich da fündig.

Hat einer vielleicht eine Ahnung, woran das Problem liegen kann?

Ich bedanke mich im Vorraus für die Hilfe.

noch mal zum Verständnis,

was haben die 4000 U/min mit dem Tacho zu tun, Schaltet das Getriebe nicht in den nächsten Gang, bleibt das Fahrzeug stehen?

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 27. März 2025 um 09:18:22 Uhr:



Zitat:

@blacklikemilk schrieb am 20. März 2025 um 02:52:03 Uhr:


Moin,

Ich hatte gestern mit meinem E350d (2017/OM642/136.000km) eine 40 Minütige Autobahnfahrt, bei der ich auch kurz ohne Mühe auf 250km/h beschleunigt habe und ansonsten auch zügig ziehen konnte. Ich war ansonsten entspannt mit 140km/h unterwegs.

Jedoch merkte ich heute, dass die Leistung von gestern nicht mehr da war. Der Wagen beschleunigt sehr zäh und ruft nicht die ganze Leistung ab. Ich komme viel langsamer an meine 160km/h ran(Ich konnte auf der Straße leider nicht schneller fahren/keine Autobahn).

Beim Kick-Down geht der Motor auf 4000 Umdrehungen, aber beim Tacho ist davon nix zu sehen.

Für Notprogramm beschleunigt er mir meiner Meinung nach noch zu gut.

Nach mehrmaligem Ein-Ausschalten sowie ausreizen des Motors auch keine Fehlermeldung und auch keine MKL. Ich hatte nur meinen Carly Adapter dabei, aber ich werde mal morgen mit einem MaxiPro auslesen. Vielleicht werde ich da fündig.

Hat einer vielleicht eine Ahnung, woran das Problem liegen kann?

Ich bedanke mich im Vorraus für die Hilfe.


noch mal zum Verständnis,
was haben die 4000 U/min mit dem Tacho zu tun, Schaltet das Getriebe nicht in den nächsten Gang, bleibt das Fahrzeug stehen?

Nur das er im Notprogramm soweit ich weiß nicht auf 4000 geht, sondern vorher abriegelt.

Habe heute mit einem Mechaniker gesprochen. Bei Mercedes ist der Terminplan bis nächste Woche voll. Er meinte es könnte die VTG im Turblader sein. Hat jemand Erfahrung mit dem Problem?

Zitat:

@blacklikemilk schrieb am 26. März 2025 um 22:38:45 Uhr:

Zitat:

Heute nochmal Testfahrt. Differenzdruck bei 80hPa und Ladedruck zu gering. Deutet doch auf DPF hin oder? Oder kann es auch was anderes sein?

Wann hast du die Testfahrt gemacht und die Werte ausgelesen war er da schon warm oder noch kalt wie war das Wetter und die Temperatur aussen?

Die Ladelufttemperatur scheint mir doch arg niedrig.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 30. März 2025 um 20:27:47 Uhr:


Zitat:@blacklikemilk schrieb am 26. März 2025 um 22:38:45 Uhr:

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 30. März 2025 um 20:27:47 Uhr:



Zitat:

Heute nochmal Testfahrt. Differenzdruck bei 80hPa und Ladedruck zu gering. Deutet doch auf DPF hin oder? Oder kann es auch was anderes sein?

Wann hast du die Testfahrt gemacht und die Werte ausgelesen war er da schon warm oder noch kalt wie war das Wetter und die Temperatur aussen?

Die Ladelufttemperatur scheint mir doch arg niedrig.

Alle Werte sind bei warmgelaufenem Motor gemacht worden. Mir ist auch aufgefallen, dass der LDS sich garnicht bewegt. Ich teste mal heute die gängigkeit vom VTG. Hoffentlich ist es der LDS. Ansonsten könnte es auch ein Sensor sein, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen