E350CDI (231ps) vs 535 E60

Mercedes E-Klasse W212

könnte der e350cdi 231ps mit dem 535d bisschen mithalten?

hat da jemand schon erfahrungsberichte ?

lg

Beste Antwort im Thema

Was MB heutzutage an CDI`s anbietet ist an peinlichkeit für die marke nicht mehr zu überbieten. Jeder deutsche preimiumhersteller hat zeitgemäße dieselmaschienen im program. BMW mit bis zu 381PS, Audi bis zu 500PS...und die V8 müssten auch irgendwo über 350PS liegen (ohne das ich eine der beiden marken favorisiere- im gegenteil....MB wäre für mir unter den dreien immer noch erste Wahl- jedoch mit V8 benziner...oder eben dem könig der motoren- dem v12). Was hat MB?- einen schlappschwanz von diesel mit nicht mal annähernd 300PS (wenn ich mich recht erinnere max. 265PS)- das ist heutzutage nicht mehr state of the art!

Es fehlt seit der Einstellung des 420/450CDI dringend ein würdiger nachfolger. Am besten wäre wieder ein kräftiger V8 CDI mit mind. 350PS - der passt überall rein....von der E-Klasse über den S bis zum G und MB wäre wieder im Spiel. So ist es einfach nur bitter was MB zu bieten hat....... wer kauft schon z.b. eine S-Klasse der heutzutage jeder zweite Golf um die ohren fährt? Souverän geht anders!

Gruß

49 weitere Antworten
49 Antworten

....war das nicht der Igel, der von der Drahtbürste stieg?

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


"Irren ist menschlich" sprach der Hahn und stieg von der Ente...

So, ich muss jetzt los - bei nur 265PS ist rechtzeitiges Losfahren angesagt...

Ich kann mir noch 27PS mehr Zeit lassen. 😁😁😁

"Der Schein trügt oft", sagte das Glühwürmchen, als es einen Zigarrenstummel für seine Frau hielt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von A6V6AvantTDI



Zitat:

Original geschrieben von eleonor


Was MB heutzutage an CDI`s anbietet ist an peinlichkeit für die marke nicht mehr zu überbieten. Jeder deutsche preimiumhersteller hat zeitgemäße dieselmaschienen im program. BMW mit bis zu 381PS, Audi bis zu 500PS...und die V8 müssten auch irgendwo über 350PS liegen (ohne das ich eine der beiden marken favorisiere- im gegenteil....MB wäre für mir unter den dreien immer noch erste Wahl- jedoch mit V8 benziner...oder eben dem könig der motoren- dem v12). Was hat MB?- einen schlappschwanz von diesel mit nicht mal annähernd 300PS (wenn ich mich recht erinnere max. 265PS)- das ist heutzutage nicht mehr state of the art!

Es fehlt seit der Einstellung des 420/450CDI dringend ein würdiger nachfolger. Am besten wäre wieder ein kräftiger V8 CDI mit mind. 350PS - der passt überall rein....von der E-Klasse über den S bis zum G und MB wäre wieder im Spiel. So ist es einfach nur bitter was MB zu bieten hat....... wer kauft schon z.b. eine S-Klasse der heutzutage jeder zweite Golf um die ohren fährt? Souverän geht anders!

Gruß

Muß ich voll und ganz zustimmen !!

Leider sieht es so aus als ob die Entwicklungsabteilung bei Mercedes Benz nicht in der Lage ist einen potenten V6 Diesel zu bauen.

Sollte sich nichts ändern wird mein nächster Wagen keinen Stern vorne auf Haube haben.

Grüsle

Dass Mercedes-Benz nicht in der Lage ist, einen potenten 300PS-Diesel-V6 zu bauen, ist völliger Unsinn. Es gab bereits einen fertig-entwickelten v6-Triturbo ! Keine Ahnung, warum er nicht in die Serie eingegangen ist.

Und Audi hat ja demnach auch ein paar Jahre gebraucht, um BMW in der Hinsicht paroli zu bieten. Wahrscheinlich war Audi wohl auch nicht in der Lage?? (wie gesagt, es geht da wohl nicht um die Fähigkeit, sowas bauen zu können; hat sicherlich andere Gründe)

Und soweit ich weiß, soll es ab 2014 einen 333-PS-Diesel zunächst in der S-Klasse geben, sofern das nicht ne Ente ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC



Zitat:

Original geschrieben von sophiestation


State of the art hat noch immer mit Technologie zu tun und ganz bestimmt nichts mit Verkaufszahlen.

...tja, ohne verkaufszahlen keine technologie...

State-of-the-art technology kann mit Mid-und Lowend Produkten finanziert werden. Dazu gehört wohl Dein 250iger Diesel, der wohl häufiger verkauft wird und, auch wenn`s Dir nicht gefällt, nicht "state of the art" ist.

Ähnliche Themen

Das Problem ist, dass man sich an die hohe Leistung so schnell gewöhnt, noch schlimmer ist es, wenn man regelmässig Motorrad fährt. Die 265PS des Dicken und die vergleichbaren 245PS meines Cabrios betrachte ich inzwischen als Conditio sine qua non (schön geschwollen, nicht war? 😁). Das Hauptargument für den Benz war aber sicher der Riesen-Kofferraum, ansonsten hätte es auch der 535xd werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX



Zur Frage des Themenstarters:

E 350, 231 PS, 0- 200 = 32,8 (Autobild Sport 4/10).
535d E60 286 PS, 0- 200 = 23,6 (Autobild 23/09).

Das ist schon eine Welt. Wenn der BMW bei 200 ist, läuft er Mercedes erst 170 km/h.

Der Mercedes-Fahrer hat also die besseren Überlebenschancen wenn er mit 170 in das Stauende knallt und der BMW-Fahrer mit 200.😉

Ich frage mich wirklich nach der Aussagekraft für die Praxis, wenn man solche Werte vergleicht.

Für die meisten Leute, die ein Kombi dieser Klasse fahren, ist ja wohl das Platzangebot von größter Bedeutung und da kann der 5er eben nicht mithalten. Besonders entscheidend finde ich die fehlenden Ablagen im 5er. Die Ablagemöglichkeiten sind im E schon nicht optimal aber die im 5er sind noch deutlich bescheidener. Auch die Kapazität des Kofferraumes ist im E deutlich größer als im 5er.

und der E hat "Zero Trouble" mit dem Geradeauslauf!

Zitat:

Original geschrieben von sophiestation



Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC


...tja, ohne verkaufszahlen keine technologie...

State-of-the-art technology kann mit Mid-und Lowend Produkten finanziert werden. Dazu gehört wohl Dein 250iger Diesel, der wohl häufiger verkauft wird und, auch wenn`s Dir nicht gefällt, nicht "state of the art" ist.

Mein Lieber, Du irrst, in beiderlei Hinsicht, a) halte ich den 250CDI für absolut state-of-the-art in seinem Segment, b) habe ich gar keine Probleme mit "nur" einem R4-CDI unter der Haube auch wenn Du hier in der Diskussion Gegenteiliges suggerieren möchtest.

Geradezu wahnwitzig finde ich allerdings den Gedanken einen V8 oder sogar V12-Diesel als state-of-the-art zu bezeichnen, eine ausstrebende Spezies und warum aussterbende, weil EBEN NICHT state-of-the-art...

aber ein 265PS V6 Diesel ist es?😁 ....heutzutage wohl eher nicht.
Von einem V12 Diesel war auch keine rede- jedoch von einem starken V8. Dieser macht vor allem in M, GL und G-Klasse Sinn....jedoch auch in den Limousinen. Bei den schweren- nicht gerade windschlüpfrigen fahrzeugen macht es schnell einen verbrauchsunterschied von um die 10L/100km aus ob da ein CDI oder ein V8 Benziner drunter steckt. Da ist es keineswegs so egal wie bei einer E-Klasse. Ich bin letztens den neuen SL500 übers wochenende gefrahen und obwohl ich 14L im schnitt gebraucht habe, traue ich ihm verbräuche unter 10L/100km zu. Jedoch nicht bei der Fahrweise in der ein 400PS+ Fahrzeug normalerweise bewegt wird.
Der V8 macht daher sinn, weil er höchstwahrscheinlich wesentlich haltbarer ist- oder was meint ihr.....wie lange werden wohl kleine V6 Bi- (oder sogar Tri-) -turbos halten? 500tkm- welche für älterer Diesel oder noch den M113(-den ich für den besten MB-Motor der letzten 20 Jahre halte) überhaupt kein Problem darstellten?....da würde ich drauf wetten, dass sie es nicht mal ansatzweise ohne Turbo- oder Motorschaden überleben.
Ebenso die komplett (sorry) "bescheuerte" Start/Stop-automatik.....dieses nervige teil hat keinerlei daseinsberechtigung und verkürzt lediglich das leben des Anlassers .....Wenn ich ein Fahrzeug mit dieser technik fahre, ist es das erste was ich abstelle-ansonsten geht es mir konsequent auf den zeiger.
Natürlich kann man kleine Motoren zwangsbeatmen und somit mehr leistung herausholen- jedoch ist die frage, wie haltbar sind diese? .....da sind mir 2L mehrverbrauch wesentlich lieber als ein turbo oder Motorschaden......denn 2L mehr oder weniger sind bei unter 10L verbrauch ohnehin egal. Mehr würde ein moderner V8 CDI niemals im realistischen (!) drittelmix verbrauchen.

Es fehlt einfach ein starker, haltbarer CDI im Modellprogramm, zumindest nach meiner Meinung.

....und zum Thema Chip-tuning. Ich fuhr- und fahre seit x jahren den Brabus D8s Chip in meinem damaligen S400 CDI und immer noch im G400 CDI. Das hat sich weder auf die Motoren besonders ausgewirkt (S-Klasse mit Chip knapp 250tkm, G-Klasse 110tkm damit gefahren) . Zudem kein neues Getriebe- und das beim "Problem-motor" 400CDI. Alles eine Sache der Wartung und des Umgangs mit dem Material. Wer will, bekommt alles kaputt.

Zum 250CDI......-welcher Motor war das nochmal der sich durch reihenweise Injektorschäden einen namen gemacht hat?😁

Gruß

Von der technischen Seite her stimme ich dir zu, aus politischen Gründen wird aber der von dir gewünschte Motor nicht kommen, das Zauberwort heisst Flottenverbrauch, ob das jetzt besonders sinnvoll ist oder nicht hat nicht Daimler zu entscheiden, sondern Berlin.

Und genau wegen des an sich unsinnigen Normverbrauchs gibt es die Start-Stopp-Automatik, die Autohersteller bauen das Teil nicht ein weil es ihnen ein Bedürfnis ist, sondern weil sie den Flottenverbrauch senken müssen.

Hallo liebe MT - Leser und Schreiber,

ich lese hier im Motortalk fast leidenschaftlich mit, aktiv beteiligen tue ich mich sehr, sehr selten, u.a. deshalb weil ich mit meinem W211 absolut zufrieden und glücklich bin. Dies vorweg.
Als ich heute die Überschrift gelesen hatte, war mir klar, dass das ein Beitrag -ein provozierender- ist, der sehr bald durch einen Moderator beendet werden wird.
Ich frage mich, wie man sich dermaßen aufputschen lässt....durch die Frage nach 300 PS..von mir aus auch 400 PS. 99% der Beitragsschreiber werden sich weder den einen noch den anderen leisten können oder wollen.
Der MT würde eines Erachtens gewinnen, wenn man auf diese provokanten Themen mit einem ebensolchem Schweigen reagieren würde.

Schönes WE
Leo

schön das du mit dem 211 zufrieden bist - genau wie ich mit meinem 212 wenn auch nur etwas über 200 ps.
Ich kann dir nur voll zustimmen.... hoffentlich schliesst jemand diese bewusste Provokation....

provokation läßt sich auch hier erkennen.

hier auch

dont feed the troll😉

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


provokation läßt sich auch hier erkennen.

hier auch

dont feed the troll😉

Womit bewiesen wäre, dass die Kollegen im Audi-Forum sich weniger provozieren lassen als wir uns.

Zitat:

Original geschrieben von Leo54


Hallo liebe MT - Leser und Schreiber,

ich lese hier im Motortalk fast leidenschaftlich mit, aktiv beteiligen tue ich mich sehr. sehr selten, u.a. deshalb weil ich mit meinem W211 absolut zufrieden und glücklich bin. Dies vorweg.
Als ich heute die Überschrift gelesen hatte, war mir klar, dass das ein Beitrag -ein provozierender- ist, der sehr bald durch einen Moderator beendet werden wird.
Ich frage mich, wie man sich dermaßen aufputschen lässt....durch die Frage nach 300 PS..von mir aus auch 400 PS. 99% der Beitragsschreiber werden sich weder den einen noch den anderen leisten können oder wollen.
Der MT würde eines Erachtens gewinnen, wenn man auf diese provokanten Themen mit einem ebensolchem Schweigen reagieren würde.

Schönes WE
Leo

Schön, dass Dir diese Warnung immerhin Deinen 3. Beitrag in über 7 Jahren wert war😁

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


provokation läßt sich auch hier erkennen.

hier auch

dont feed the troll😉

oh mann... warum bin ich da nicht drauf gekommen.... war ja logisch das das auch im Audi Forum gepostet wird.

Ok, ich überlege mir mal was neues... hab bestimmt noch ne tolle Frage 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen