E350CDI (231ps) vs 535 E60

Mercedes E-Klasse W212

könnte der e350cdi 231ps mit dem 535d bisschen mithalten?

hat da jemand schon erfahrungsberichte ?

lg

Beste Antwort im Thema

Was MB heutzutage an CDI`s anbietet ist an peinlichkeit für die marke nicht mehr zu überbieten. Jeder deutsche preimiumhersteller hat zeitgemäße dieselmaschienen im program. BMW mit bis zu 381PS, Audi bis zu 500PS...und die V8 müssten auch irgendwo über 350PS liegen (ohne das ich eine der beiden marken favorisiere- im gegenteil....MB wäre für mir unter den dreien immer noch erste Wahl- jedoch mit V8 benziner...oder eben dem könig der motoren- dem v12). Was hat MB?- einen schlappschwanz von diesel mit nicht mal annähernd 300PS (wenn ich mich recht erinnere max. 265PS)- das ist heutzutage nicht mehr state of the art!

Es fehlt seit der Einstellung des 420/450CDI dringend ein würdiger nachfolger. Am besten wäre wieder ein kräftiger V8 CDI mit mind. 350PS - der passt überall rein....von der E-Klasse über den S bis zum G und MB wäre wieder im Spiel. So ist es einfach nur bitter was MB zu bieten hat....... wer kauft schon z.b. eine S-Klasse der heutzutage jeder zweite Golf um die ohren fährt? Souverän geht anders!

Gruß

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau



Zitat:

Original geschrieben von A6V6AvantTDI


Sollte sich nichts ändern wird mein nächster Wagen keinen Stern vorne auf Haube haben.

Grüsle

Renault bietet momentan 2500€ Eintauschprämie. Vielleicht wäre das was für Dich!

WELTKLASSE!

Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC


was mache ich nun mit meinem absoluten superschlappschwanzdiesel 250cdi und den supermickrigen 204ps, darf ich da noch auf die bahn...?

In CH und AT schon, in DE wird's kritisch 😁

BTW: Der erste Diesel, den ich gefahren bin, war Großvaters W123 200D Automatik, zum Messen der 0-100 Beschleunigung war -gefühlt- kein Sekundenzeiger auf der Uhr notwendig, Vmax -zu erreichen nach geschätzt 5 km Anlauf- knapp 130.

Ich wünsche mir zwar selbst einen S212 mit +300 PS Diesel, aber es ist Jammern auf sehr hohem Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC



Zitat:

Original geschrieben von eleonor


Was MB heutzutage an CDI`s anbietet ist an peinlichkeit für die marke nicht mehr zu überbieten. Jeder deutsche preimiumhersteller hat zeitgemäße dieselmaschienen im program. BMW mit bis zu 381PS, Audi bis zu 500PS...und die V8 müssten auch irgendwo über 350PS liegen (ohne das ich eine der beiden marken favorisiere- im gegenteil....MB wäre für mir unter den dreien immer noch erste Wahl- jedoch mit V8 benziner...oder eben dem könig der motoren- dem v12). Was hat MB?- einen schlappschwanz von diesel mit nicht mal annähernd 300PS (wenn ich mich recht erinnere max. 265PS)- das ist heutzutage nicht mehr state of the art!
...
...da muss ich jetzt aber schon schmunzeln, was wirklich outdated ist sind eben genau diese "monster" a la v12 tdi (verkauft sich auch erstklassig im Q7 in geradezu homöophatischen dosen) oder die ganze palette der v8 diesel. BMW hat ihn abgeschafft, ja, AUDI, genau, die haben ihn noch...

state of the art ist was sich am besten verkauft und da liegt der schwerpunkt ganz eindeutig beim r4-diesel...

bei den 6-ender soll ja nun auch etwas im bereich 300PS+ kommen, dass sollte wirklich ausreichen.

was mache ich nun mit meinem absoluten superschlappschwanzdiesel 250cdi und den supermickrigen 204ps, darf ich da noch auf die bahn...?

übrigens: der golf ist idR noch kein "problem" auf der bahn für mich, den muss ich nicht zwingend mit dem v8-diesel-monster "souverän" in schach halten...

State of the art hat noch immer mit Technologie zu tun und ganz bestimmt nichts mit Verkaufszahlen.

"Der erste Diesel, den ich gefahren bin, war Großvaters W123 200D Automatik, zum Messen der 0-100 Beschleunigung war -gefühlt- kein Sekundenzeiger auf der Uhr notwendig, Vmax -zu erreichen nach geschätzt 5 km Anlauf- knapp 130."

Ha! Bei mir genauso! 1985. Erstes Auto: Opas 200D als Schaltwagen! Saharabeige und innen hellgrün! Boah, was für eine Kombination!
DAS war ne Wanderdüne. 3 Kilometer im voraus planen, wenn man überholen wollte! Ich erinnere mich immer wieder gerne an die 5 mal, wo das auch geklappt hat, ohne das ich abbrechen mußte ;-)
Als ich ihn bekam fuhr er 120. Als wir ihn gegen einen 190E mit doppelt so vielen PS eintauschten, fuhr er 150 bergab mit Rückenwind.
Das erste mal mit Opa dann im 190er mit über 200 auf der Autobahn, da wurde der ganz panisch :-)
Herrlich!!!

Ist ja alles ganz schön, wenn es woanders 12 Zylinder Diesel gibt, aber ganz ehrlich ich vermisse mit meinem 231 PS 350er keine 265 oder über 300 PS.
Das Auto bereitet mir auch so jede Menge Spaß und ich freue mich jedes mal aufs neue ihn zu fahren.

Liebe Grüße
Michael

Ähnliche Themen

Ich kann irgendwie nicht so ganz nachvollziehen, warum jemand einen 350PS Diesel haben will.
Wenn ich 100T€ privat für ein Oberklasseauto übrig hätte, dann würde ich mir doch wohl eher einen feinen 8-Zylinder Benziner gönnen - ganz bestimmt keinen Diesel.
Und starke Benziner hat MB doch genügend zur Auswahl.

State of the art ist für mich dann aber eher ein E63 od. M5, kein 535d und kein imaginärer E500 CDI.

Falls nächstes Jahr im Herbst rot/grün gewinnt, haben wir vermutlich eh bald darauf eine CO2-Deckelung für steuerlich absetzbare PKW. Wer soll die Dinger dann noch leasen?

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Ich kann irgendwie nicht so ganz nachvollziehen, warum jemand einen 350PS Diesel haben will.
Wenn ich 100T€ privat für ein Oberklasseauto übrig hätte, dann würde ich mir doch wohl eher einen feinen 8-Zylinder Benziner gönnen - ganz bestimmt keinen Diesel.

Reichweite ist das Zauberwort, aber grundsätzlich ist deine Überlegung sicher nicht unschlüssig, meine Gedanken gehen eben in diese Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Falls nächstes Jahr im Herbst rot/grün gewinnt, haben wir vermutlich eh bald darauf eine CO2-Deckelung für steuerlich absetzbare PKW. Wer soll die Dinger dann noch leasen?

Das ist für mich -ich lebe in AT- ohnehin kein Thema, wir können den 40k übersteigenden Betrag bei Firmen-Kfz ohnehin nicht steuerlich geltend machen, PKW sind nicht vorsteuerabzugsberechtigt, der Kauf ist durch die NoVA, höhere UST und CO2 Abgabe teils wesentlich teurer (bei einem 350CDI 4matic rund 14%), die laufende KFZ Steuer speziell bei leistungsstarken Fahrzeugen ebenfalls.

Aus diesen Gründen muss man in AT als Autonarr ohnehin finanziell schmerzbefreit sein.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von tessy


Holt euch doch einen Chip von Brabus oder Carlsson, dann habt ihr euren 300PS Diesel!

auch wenn's Tuner mit gutem Ruf sind, sehe ich Chiptuning äußerst kritisch. Dies geht immer zu Lasten der thermischen Belastung. Wie groß die Toleranzen des OM 642 LS nach der Steigerung auf 265 PS in diesem Bereich sind, ist fraglich.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von sophiestation



Zitat:

Original geschrieben von Hawkeye_MUC


...da muss ich jetzt aber schon schmunzeln, was wirklich outdated ist sind eben genau diese "monster" a la v12 tdi (verkauft sich auch erstklassig im Q7 in geradezu homöophatischen dosen) oder die ganze palette der v8 diesel. BMW hat ihn abgeschafft, ja, AUDI, genau, die haben ihn noch...

state of the art ist was sich am besten verkauft und da liegt der schwerpunkt ganz eindeutig beim r4-diesel...

bei den 6-ender soll ja nun auch etwas im bereich 300PS+ kommen, dass sollte wirklich ausreichen.

was mache ich nun mit meinem absoluten superschlappschwanzdiesel 250cdi und den supermickrigen 204ps, darf ich da noch auf die bahn...?

übrigens: der golf ist idR noch kein "problem" auf der bahn für mich, den muss ich nicht zwingend mit dem v8-diesel-monster "souverän" in schach halten...

State of the art hat noch immer mit Technologie zu tun und ganz bestimmt nichts mit Verkaufszahlen.

...tja, ohne verkaufszahlen keine technologie...

Zitat:

Original geschrieben von MB320Kombi


"Der erste Diesel, den ich gefahren bin, war Großvaters W123 200D Automatik, zum Messen der 0-100 Beschleunigung war -gefühlt- kein Sekundenzeiger auf der Uhr notwendig, Vmax -zu erreichen nach geschätzt 5 km Anlauf- knapp 130."

Ha! Bei mir genauso! 1985. Erstes Auto: Opas 200D als Schaltwagen! Saharabeige und innen hellgrün! Boah, was für eine Kombination!
DAS war ne Wanderdüne. 3 Kilometer im voraus planen, wenn man überholen wollte! Ich erinnere mich immer wieder gerne an die 5 mal, wo das auch geklappt hat, ohne das ich abbrechen mußte ;-)
Als ich ihn bekam fuhr er 120. Als wir ihn gegen einen 190E mit doppelt so vielen PS eintauschten, fuhr er 150 bergab mit Rückenwind.

Sicherlich etwas off topic, aber beim Mitlesen mußte ich unweigerlich an meinen ersten Benz denken: ein W123, 240D, 75 PS, Höchstgeschwindigkeit (mit sehr viel Anlauf!!!) knapp 160km/h, in weizengelb, ungefähr 1984. Auch mit diesem "Renner" war Überholen mit viel Herzklopfen verbunden! Eine Wanderdüne mit 5 Gängen, doch sehr rubust und immer zuverlässig. Knapp 200kkm habe ich damit zurueckgelegt, viele lange Reisen kreuz und quer durch Europa werden mir unvergesslich bleiben. Und es würde mich nicht wundern, wenn zumindest große Teile des Oldtimers immer noch auf irgendeinem Erdteil ihre Dienste tun!

Zum Thema: sorry, aber diese Vergleiche finde ich vollkommen uninteressant! Ich fahre zwar einen 350 CGI (und kann zum CDI ohnehin nichts sagen), aber grundsätzlich soll doch jeder mit seinem Wagen und der gewählten Automarke glücklich werden! Seit dem besagten W123 bin ich der Marke treu geblieben, ganz einfach, weil ich mich im Benz "zuhause" fühle und einfach zufrieden bin. Ich möchte niemanden missionieren und gern dürfen andere Autofahrer ihre Wahl viel besser finden! Neben Leistungsdaten spielen bei einem Vergleich zwischen zwei oder mehr Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller grundsätzlich auch subjektive Wahrnehmungen eine Rolle.

Ohnehin tritt das Hecheln nach immer "Schneller, Höher, Weiter" mit zunehmendem Alter wohl auch zugunsten der Frage der Wirtschaftlichkeit und Vernunft in den Hintergrund. Klar, 500PS in einem 8-Zylinder von AMG sind bestimmt eine tolle Sache. Aber macht das Sinn für den Alltagsverkehr? Ich habe vor einer Woche und am letzten Wochenende (Ferienende in mehrern Bundesländern) 2x 500km auf verstopften Autobahnen verbracht. Endgeschwindigkeit habe ich nie erreichen können. Und auf der Rückfahrt war ich genauso schnell wie der "Twingo" rechts und der "Fox" links neben mir. Auch Fußgänger hätten einen Geschwindigkeitsrekord aufstellen können. So viel zur Realität...

VG,

Femur18

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Ich kann irgendwie nicht so ganz nachvollziehen, warum jemand einen 350PS Diesel haben will.
Wenn ich 100T€ privat für ein Oberklasseauto übrig hätte, dann würde ich mir doch wohl eher einen feinen 8-Zylinder Benziner gönnen - ganz bestimmt keinen Diesel.
Und starke Benziner hat MB doch genügend zur Auswahl.

State of the art ist für mich dann aber eher ein E63 od. M5, kein 535d und kein imaginärer E500 CDI.

Falls nächstes Jahr im Herbst rot/grün gewinnt, haben wir vermutlich eh bald darauf eine CO2-Deckelung für steuerlich absetzbare PKW. Wer soll die Dinger dann noch leasen?

Da hast du vollkommen Recht. Alleine schon der Preis eines 6 Zylinder Diesel von knapp 81.000 € ist doch Wucher. Da kann ich mir bei Mercedes den V8 Benziner für 73.750,25 € Neu kaufen oder man ist kein Fan von Allrad und spart sich über 2.500 € beim V8. Da würde man jedem Diesel wegfahren.

Zur Frage des Themenstarters:

E 350, 231 PS, 0- 200 = 32,8 (Autobild Sport 4/10).
535d E60 286 PS, 0- 200 = 23,6 (Autobild 23/09).

Das ist schon eine Welt. Wenn der BMW bei 200 ist, läuft er Mercedes erst 170 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX



Zur Frage des Themenstarters:

E 350, 231 PS, 0- 200 = 32,8 (Autobild Sport 4/10).
535d E60 286 PS, 0- 200 = 23,6 (Autobild 23/09).

Das ist schon eine Welt. Wenn der BMW bei 200 ist, läuft er Mercedes erst 170 km/h.

Der Mercedes-Fahrer hat also die besseren Überlebenschancen wenn er mit 170 in das Stauende knallt und der BMW-Fahrer mit 200.😉

Ich frage mich wirklich nach der Aussagekraft für die Praxis, wenn man solche Werte vergleicht.

Für die meisten Leute, die ein Kombi dieser Klasse fahren, ist ja wohl das Platzangebot von größter Bedeutung und da kann der 5er eben nicht mithalten. Besonders entscheidend finde ich die fehlenden Ablagen im 5er. Die Ablagemöglichkeiten sind im E schon nicht optimal aber die im 5er sind noch deutlich bescheidener. Auch die Kapazität des Kofferraumes ist im E deutlich größer als im 5er.

Aber Holger... 🙄

Das nutzt ihm doch gar nichts, wenn er am Stammtisch auf einen BMW-Fahrer trifft, der ihm - wenn sie' je ausprobieren würden - beim Spurt von 0 auf 200 neun Sekunden abnähme...

Also sei bitte in diesem Thread nicht so sachlich, das passt gar nicht zum Thema! 😁

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Aber Holger... 🙄

Das nutzt ihm doch gar nichts, wenn er am Stammtisch auf einen BMW-Fahrer trifft, der ihm - wenn sie' je ausprobieren würden - beim Spurt von 0 auf 200 neun Sekunden abnähme...

Also sei bitte in diesem Thread nicht so sachlich, das passt gar nicht zum Thema! 😁

Ich dachte, wir sind ein

Fach

forum....😁

"Irren ist menschlich" sprach der Hahn und stieg von der Ente...

So, ich muss jetzt los - bei nur 265PS ist rechtzeitiges Losfahren angesagt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen