Zitat:
@Otako schrieb am 10. April 2016 um 21:14:13 Uhr:
Zitat:
@perplexed schrieb am 10. April 2016 um 08:34:55 Uhr:
Vor allem sollte man auch nicht das Drehmoment an der Kurbelwelle mit dem Drehmoment an den Antriebsrädern verwechseln, den das ist das was man spürt.
Genau, und da kann der Diesel punkten. Der Diesel baut sein Drehmoment sofort und bei niedrigen Drehzahlen auf. Das ist auch der Grund warum sich Dieselfahrzeuge "stärker" anfühlen, sie leisten einfach mehr Kraft bereits bei niedrigeren Drehzahlen. Bei gleicher Leistung sind Diesel bei einem Sprint von 0 auf 100 im Vorteil. Bei der Endgeschwindigkeit haben die Dieselfahrzeuge auch leicht die Nase vorne. Hier ein paar Beispiele bei gleicher PS Zahl:
w211-er 320-er Benziner, 224 PS, von 0 auf 100 in 8,5 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 233 km/h
w211-er 320-er Diesel 224 PS, von 0 auf 100 in 6,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
w212-er 300-er Benziner 231 PS. von 0 auf 100 in 7,4 Sekunden
w212-er 300-er Diesel 231 PS von von 0 auf 100 in 6,8 Sekunden
Auch bei anderen Modellen hat der Diesel bei gleicher PS Zahl die Nase vorne. Das liegt eindeutig an der Drehmomententfaltung von Öl-Motoren.
Dazu kommt dass der Verbrauch bei Diesel mit Vollgasorgien mit Geschwindigkeiten zwischen 200 und 250 km/h immer noch unter 10L liegt.