E350 CGI M272 DE35 Klackert wie eine Nähmaschine
E350 CGI C207
Motor: M272 DE35
Baujahr Motor: 06.2010
KM Stand:144000
Öl: Reaven 5W30
Öl, Filter, Dichtungen: gewechselt 143000
Moin Moin,
habe seit kurzem einen schönen E350 C207 der sich im kalten sowie warmen Zustand wie eine Nähmaschine anhört. Im warmen Zustand deutlich lauter, Video werde ich versuchen hier hochzuladen.
Nun habe ich das Steuergerät ausgelesen und wollte das er mir den Öldruck anzeigt und musste festellen das er keinen Öldrucksensor hat(gut gemacht Benz). Ich vermute deshalb das es "Klackert" weil die Pumpe (besonders im warmen Zustand, weil Öl dünner) einfach die geforderte Menge nicht mehr fördern kann.
Ich vermute das es "Klackert" weil die Nockenwellen auf die Stößel "draufhauen" ohne das genug Öl dazwischen ist.
Übersehe ich hier noch einen Punkt oder sieht Ihr das Genau so?
https://youtube.com/shorts/0ZFd1_FUgUY?feature=share
Noch eine weitere Sache ist das er beim Starten eine bis zwei Minuten "vorglühen" muss um reibungslos zu starten. Sonst braucht er zwei Versuche, könnte das noch nicht aufnehmen.
Batterie und Anlasser ist geprüft, gehe hier von einer schwachen Lambdasonde aus oder evtl einen undichten Kraftstoffleitung. Habt Ihr hierzu auch Gedanken.
Entschuldigt wenn Angaben vergessen wurden, ist mein erste Beitrag. Vielen Dank für eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
Schwarztee
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
@cbxtom schrieb am 6. Februar 2022 um 22:52:40 Uhr:
Zitat:
Frage an sich, kennt jmd ein Video wo ein "frischer" Motor aufgezeichnet wurde? Als vergleichwert für meinen, hab bis jetzt nichts gefunden.
Mein 350 cgi ist momentan im Winterschlaf.
Er hat ca. 85.000km drauf und keinerlei auffällige Geräusche. Wenn der Thread im März/April noch offen/aktiv ist, kann ich gerne ein Video erstellen und auf YT hochladen...
Vielen Dank schon mal!
So, meiner ist zwar noch im Winterschlaf, aber ich hab ihn mal angeworfen.
Motor ist kalt. Das Geräusch erscheint im Video sehr laut vermutlich durch das empfindliche Mikrofon, ist aber in Wirklichkeit eher dezent zu hören. Im Innenraum ist es ziemlich ruhig.
https://youtube.com/shorts/RIegmSS1pTg?feature=share
https://youtu.be/RuTIK0eo8Hk
Bei @Schwarztee1337 ist es lauter zu hören, er ist aber mit dem Handy viel dichter dran. Ich behaupte, das Motorengeräusch ist bei euch beiden gleich! Vor allem das etwas dumpfere Klickern auf der linken Seite ist bei beiden.
Also doch normal
Laut meinem Motorenspezi sind das die Einspritzventile - die klackern halt so seltsam.
Muss also nicht unbedingt gleich die HDP sein.
Keine Angst - einfach weiterfahren...
Hat er gesagt.
Und das war vor ca. 40000 Km (knapp 5 Jahren).
Momentan bin ich kurz vor den 100000...
Ich vertrau ihm mal...😎
P. S.
Dank Ultimate klackerts weniger 😁
Bringt natürlich nur was wenn man das Zeugs dauerhaft tankt - nicht nur jede 10.Tankfüllung oder so in der Art...!
Testweise kann man auch mal 2-Taktöl dem Sprit beimengen.
Eigentlich stört es mich nicht, weil man es nur bei geöffneter Motorhaube wahrnimmt, wenn man davor steht. Aber da es für mich nur Sommer Spielzeugauto ist und nicht viele km fährt, kann ich ja mal den Tank leerfahren und Ultimate tanken. Hat das denn besondere Schmiereigenschaften, oder wie ist es zu erklären, dass er dann leiser läuft?
Ihr müsstet mal meinen Taximotor OM651 hören. Der klingt dagegen wie ein Traktor.
Zitat:
@okiwankenobi schrieb am 9. Februar 2022 um 17:23:07 Uhr:
So, meiner ist zwar noch im Winterschlaf, aber ich hab ihn mal angeworfen.
Motor ist kalt. Das Geräusch erscheint im Video sehr laut vermutlich durch das empfindliche Mikrofon, ist aber in Wirklichkeit eher dezent zu hören. Im Innenraum ist es ziemlich ruhig.
https://youtube.com/shorts/RIegmSS1pTg?feature=share
https://youtu.be/RuTIK0eo8Hk
Im Video ist der Motor kalt. Ein warmer Motor sollte IMHO im Vergleich dann leiser werden.
Die entscheidende Frage, die sich mir stellt: Ist ein hörbarer Unterschied im Motorraum kalt/warm feststellbar?
Bei dem TE macht der Motor ja auch warm diese Geräusche...und das wäre IMHO nicht normal.
Kann mich auch täuschen, ist halt schwierig per Ferndiagnose, müsste man vor Ort im Vergleich hören.