350 CGI 292ps ist das Klackern im Leerlauf normal?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Leerlaufgeräusch beim 350 CGI.
Er klackert im Leerlauf bei geöffnerter Motorhaube. Das Geräusch ist auf der in Fahrtrichtung linken Seite lauter als auf der rechten. Liegt das an der Direkteinsprotzung?
Beim Gasgeben ist das Geräusch/Klackern nicht mehr zu hören?
Hat jemand eine Idee was das sein könnte oder ist das normal?
Habe leider kein anderes Fahrzeug zum Vergleich.
Vielen Dank vorab.
MfG,
K
9 Antworten
Würde ich an deiner Stelle mal prüfen lassen.
Ich hatte vor ca. 2 Wochen bei meiner E-Klasse (S212) 250CGI einen kapitalen Motorschaden (BJ: 2010/154TKm).
Da hatte ich kurz davor auch gemeint ein klackern aus dem Motorraum vernommen zu haben, was beim Gas geben verschwunden ist.
Später stellte sich raus, dass kein Öldruck mehr da war und irgendwas im Motor "gefressen" hat, überall Späne.
CGI Motoren haben seit geraumer Zeit einen gemischten Ruf, können gut sein, können aber auch zum Problem werden.
Lieber von der Werkstatt deines vertrauens prüfen lassen und Gewissheit haben.
Das ist meine Empfehlung nach meiner schmerzlichen(teuren) Erfahrung.
Drück dir die Daumen, dass es nichts ernsthaftes ist.
Im Leerlauf klingt der Motor schon wie ein Sack Nüsse...
Kommt zum einen von den Injektoren, und zum anderen von der Hochdruckpumpe.
Also kurzum: Es rappelt vorne ganz schön im Leerlauf, und klingt eigentlich schrecklich, wie Metall in Dose geschüttelt, um es überspitzt auszudrücken. Je wärmer er ist, um so schlimmer klingt der Leerlauf.
Bei Kaltstart klingt er hingegen aber richtig gut.
Im Leerlauf klingt der M272DE wirklich nicht mehr schön.
Mein Nachbar hatte einen BMW Benzin Direkteinspritzer.
Der war noch lauter.
Sobald man etwas Gas gibt verschwindet aber das Klappern.
Sorgen sollte man sich machen wenn die Hochdruckpumpe das Klappern der Injektoren übertönt.
Die sitzt hinten rechts auf der Beifahrerseite.
Ganz so schlimm hörte sich mein 250 CGI nicht an, aber leicht klapperte er auch. Ich bekam dann den Tipp, Shell V-Power oder Aral Ultimate zu tanken. Nach zwei Tankfüllungen war das Geräusch weg. Jetzt tanke ich das Zeug nur noch bei jeder vierten oder fünften Füllung. Das Geräusch kam nie wieder.
Ähnliche Themen
Ich schätze der 250CGI läßt sich nicht so mit den 350CGI vergleichen.
Die Hochdruckpumpe vom 350CGI ist eine völlig andere, und man hat 2 Injektoren mehr. Wobei beim 350CGI die Hochdruckpumpe schon ein sehr prominentes Geräusch abgibt, die hat sozusagen 3 kleine Zylinder, die hört man definitiv lauter klackern als die Injektoren tickern.
Die Hochdruckpumpe ist auch eine Schwachstelle beim M272. Und leider sauteuer, falls sie getauscht werden muss! Wie schon erwähnt sollen die Edelspritsorten helfen.
Zitat:
@lazurblau schrieb am 9. April 2025 um 09:27:55 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Leerlaufgeräusch beim 350 CGI.
Er klackert im Leerlauf bei geöffnerter Motorhaube. Das Geräusch ist auf der in Fahrtrichtung linken Seite lauter als auf der rechten. Liegt das an der Direkteinsprotzung?
Beim Gasgeben ist das Geräusch/Klackern nicht mehr zu hören?
Hat jemand eine Idee was das sein könnte oder ist das normal?
Habe leider kein anderes Fahrzeug zum Vergleich.Vielen Dank vorab.
MfG,
K
Vielen Dank für die Rückmeldungen,
mir ist ein Fehler unterlaufen, bzgl der Geräusche habe ich die Seiten verwechslt, es ist also in Fahrtrichtung rechts lauter als in Fahrtrichtung links.
Nach dem anfänglichen Klackern kommt also in fahrtrichtung rechts noch ein zusätzliches Klackern oder Tackern dazu.
Beim Freundlichen konnte ich die Videoaufnahme vorspielen, er dachte zuerst, es sei ein Diesel und meinte dann, das sei so nicht normal, genaueres könne er aber nur direkt am Fahrzeug sagn, ist ja auch verständlich.
Ich konnte leider keinen baugleichen Motor zum Vergleich anhören, da es aber ein Gebrauchtfahrzeug ist, das ich erwerben wollte/will, bin ich hier sehr vorsichtig und schaue mal, ob ich es vom Anbieter nicht doch mal zur Vorführung beim Händler mitbekommen kann.
Danke nochmal an alle!
MfG,
K
Knackpunkt bei dem Motor ist die anfällige und sauteure Hochdruckpumpe...lass dir keine defekte HDP andrehen!
Danke an alle für die Rückmeldungen, insgesamt war es mir zu riskant, den Wagen ohne Prüfung durch eine Werkstatt zu kaufen und letztendlich hat er einen anderen Käufer gefunden. Ich suche weiter.
Mfg,
K