E350 CGI - Formdichtring im "Injektorschacht" erneuern

Mercedes E-Klasse S212

Hi,
ich wollte bei meinem 350 CGI aufgrund von undichten Injektoren die Formdichtung erneuern, welche den "Injektorschacht" zum Ventildeckel hin abdichtet.

Raus ist weniger das Problem - mit dem rein kämpfe ich ein wenig. Der Ring ist im Durchmesser gut 6-7mm größer als das Loch, hat den schon mal einer gewechselt und einen Tipp?

Habe ihn zwar jetzt schon fast drin, allerdings nicht bündig, sondern immer mal wieder oben oder unten 1-2mm "zu weit draußen".

Die Versuche mit Öl und WD40 waren bislang nicht sonderlich erfolgreich.

Eventuell hat ja einer die Tortur schon hinter sich und kann seine Erfahrung teilen :-)

Danke!

Beste Antwort im Thema

Schau mal hier

34 weitere Antworten
34 Antworten

habe es auch hinter mir, material 200€ und etwas zeit, das meiste ist schrauberei nur diese gummidichtungen gehen wirklich widerspenstig rein.

Zitat:

@Drowner schrieb am 11. März 2020 um 19:21:58 Uhr:


In den Anleitungen ist sie leider nicht erwähnt, dennoch danke. Auch nicht in der für Zylinderkopfhauben aus- und einbauen.
Zur Not demontiere ich eben die eine Haube - auch wenn ich mich wieder freue am M112ML und M113ML zu schrauben, das Ganze CGI Zeug nervt mehr als dass es was bringt. Aber nun gut... In Zukunft kann man davor ja auch nicht mehr fliehen. Da ist die Haube wenigstens in 5 Minuten demontiert, nicht wie bei dem CGI in vermutlich 2 Stunden..

Bin ganz deiner Meinung

Ich häng mich hier auch mal ran.
Bei mir ist der ein und andere Injektor beim M272 auch undicht.
So wie ich es hier lese ist es eine Streitfrage ob Ventildeckel ab, oder nicht.
Nach WIS verstehe ich es so, dass der Deckel montiert bleibt.
Nur zum Verständnis: Ich dachte bei den Injektoren wird der Dichtring auf die Injektoren im ausgebauten Zustand aufgeschoben mittels Spezialwerkzeug (272589004300), und danach mit mit neuen Dichtring in den Schacht geschoben? Funktioniert das nicht?
Ihr habt praktisch den Dichtring erst in den Schacht montiert, und danach die Injektoren reingeschoben.
Habt Ihr die Injektoren von der Rail getrennt? Offiziel müsste dann die Rail getauscht werden, oder?
So wie ich anhand der Materialliste herausgefunden habe, gibt es einen Reperatursatz (A2720160321)
Wisst ihr ob da die Formdichtung und Halteklammer dabei ist? Die Halteklammern werden ja alle 6 ersetzt, oder (erst die Äusseren, dann in der Mitte)?
Da gibt es noch einen Dichtring der von der Rail am Motorblock sitzt, die soll laut Wis auch ersetzt werden, leider finde ich die nicht, Ist im Wis der Dichtring Nr.7 (siehe Bild). Vielleicht wisst ihr zufällig die Teilenummer?

Also an Material bräuchte ich eigentlich den Rep.Satz A2720720343, und den besagten Dichtring Nr 7. Ist das Montage-Werkzeug 272589004300 dann nötig?
Und zur Sicherheit doch die O-Ringe A0129978645, falls die Injektoren von der Rail müssen?
Danke

Dichtring 7

Nehme den Rep Satz da ist alles dabei, was Du dann noch brauchst kann ich Dir nächste Woche gerne sagen, im Moment nicht vor Ort.
Klammern habe ich nicht gewechselt da die Rail sehr leicht rausging.
Deckel brauch nicht runter, Dichtring muss in die Nut eingesetzt werden, dass dauert ansonsten reine Schrauberei.

Ähnliche Themen

Materialpreis war bei mir ca 200€mit Prozenten.

Das wär super, wenn Du mir noch sagen kannst was ich an Material brauche.

Der Dichtring wird also in die Nut des Injektorschachtes eingesetzt, und nicht über den Injektor gestülpt?
Dann ist das Montagewerkzeug also hinfällig?
Und die drei Injektoren bleiben also fest an der Rail?
Danke

Injektoren habe ich nicht von der Rail getrennt.
Dichtung über Injektoren gestüllpt passt seit 5000km.
Weiss nur, noch brauchst nur einen kleinen Teil vom Repsatz, aber die Dichtung die Du brauchst gibt es nur im Dichtsatz, nicht einzeln.

Das hilft sehr, danke.
Jetzt hab ich hoffentlich richtig verstanden. Da gibt es die Teflondichtung die über die Injektoren kommen, da gibts keine Teilenummer, und die Formdichtung im Schacht, die hat eine Teilenummer.
Somit benötige ich das Montagewerkzeug um die Teflon Dichtringe über die Injektoren überzustülpen.
Hast Du die Formdichtung im Schacht nicht ersetzt, oder gibts da nur eine Dichtung die zu ersetzen ist, und ich habe mir das jetzt falsch zusammengereimt?

Du hast ja dann die drei Injektoren miteinander jeweils in den Schacht führen müssen, ging das extrem schwer?
Viel Kraft wird wahrscheinlich schädlich sein können, an der Rail bzw. der Injektorbefestigung an dieser.

Ich hab bis jetzt nur Dieselinjektoren gewechselt, das ist etwas anders. Ich möchte gerne vorab etwas Infos haben, bevor ich damit Anfange, oder eben lieber nicht.
Wenn ich die Dinger einfach ausbaue hab ich zwar den Überblick, brauch dann aber die richtige Lösung.
Danke

Hat zufällig jemand das Montagewerkzeug für die Injektordichtung noch über, und möchte es verkaufen?
Das mit der Teilenummer 272589004300 für die Teflondichtung.

Ich weiß, es sind ein paar viele Fragen, aber ist der Rep.-Satz für eine Zylinderbank, also 3 Klammern, 3x Teflondichtung und 3x Formdichtungen oben am Injektor? Also 2x oder 6x bestellen, wenn alle Injektoren gemacht werden?

Ich habe noch ein Bild was ich meine mit Formdichtung (50) wo sie etwa sitzt, und die Teflondichtung ohne Teilenummer, ebenso der O-Ring bei dem ich keine Teilenummer finde. Die Formdichtung müßte doch tatsächlich in den Injektorschacht montiert werden und doch nicht über den Injektor. Die Teflondichtung muss über den Injektor mit besagten Werkzeug.

Gibt es eine Teilenummer für den O-Ring, und weiß jemand zufällig ob man alternativ den Teflonring wo herbekommt, kann ja bei der Montage auch mal kaputtgehen.
Danke

Injektorbild

1 Dichtsatz für eine Bank.
Dann brauchst Du die 3 Dichtungen für den Schacht.
Die 3 Teflondichtungen, habe sie ohne das Spezialwerkzeug montiert ziehen sich bei Wärme zusammen.
Dann noch 3 Dichtringe(sitzen kurz vor der klammer) werden auf dem Injektor ganz rauf geschoben Richtung Rail.
Dann gibt es noch einen ganz kleinen nullring(an der Rail) da aufpassen der fällt beim Einbau gerne runter und dann hast wieder ölverlust.
Einbau geht leicht und ohne Kraft.

Danke, mit diesen Infos läßt sich was anfangen.
Die neuen Teflonringe sitzen wahrscheinlich relativ locker auf den Injektor. Hast Ihn dann einfach so in den Schacht geschoben, oder vorher etwas erwärmt?
Weiß jemand zufällig, ob es die Teflonringe alternativ evtl. bei Bosch auch einzeln gibt?
Gruß

Nein gibt es nicht separat.
Die Injektor Schaftdichtungen gibt es von Febi aber ich würde da nur orginal nehmen.

Schade. Ich denke die wird es in irgend einer Art separat geben, aber die werden die Injektorenaufbereiter auch nicht rausrücken. Ich frag nur, da man somit nur einen Versuch hat, ohne den Satz neu zu kaufen.
Hast Du dann die Teflonringe nür übergestülpt und dann ohne weiteres in den Schacht geschoben, oder etwas angewärmt?

Es gibt keine Alternative, übergestülpt und bei zimmertemp. Gewartet ziehen sich von allein zusammen.

Das einzige wo Du sparen kannst Injektor Form /Dichtring-aber sind 20€es Wert das alles nochmal zu machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen