E350 CGI Baujahr 2010 Reichweite Autobahn mit vollem Tank?
Hallo, bald ist es soweit, ich wäre auch ein besitzer eines e350 cgi und kans kaum erwarten, damit zu fahren.
Ich wollte einfach in die Runde fragen, wie groß der Tank ist bei dem Wagen und ich fahre 2x im Jahr in den Urlaub nach Kroatien, könnte der benz eine strecke wirklich von 1000 km ohne nachtanken schaffen? (Habe ich gehört). Bei einem BMW Benziner ist spätestens nach 600 km schluss.
Beste Antwort im Thema
Der Thread ist bestimmt auf dem Klo erstellt wurden 😁
Mal ernsthaft, er weiß doch überhaupt nicht was er will, weshalb sämtliche Tipps von jedem Einzelnen hier, völlig sinnlos sind.
122 Antworten
Du vergleichst eine E Klasse mit einem Renault?
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 7. Juli 2020 um 09:02:22 Uhr:
Du vergleichst eine E Klasse mit einem Renault?
Ich kaufe eine e klasse zum fahren nicht nicht zum reparieren für 5.000 Euro. das halte ich für übertrieben 5.000 Euro für die reparatur, so viel kostet ein ganzes auto
Das mag grundsätzlich stimmen, aber unter dieser Voraussetzung bist Du bei Audi, BMW, VW, Porsche & Co. ohnehin im falschen Segment. Das sind nunmal kostenintensive Produkte. Sowohl in der Anschaffung, als auch teilweise in der allgemeinen Bewirtschaftung und Wartung.
Zitat:
Ich kaufe eine e klasse zum fahren nicht nicht zum reparieren für 5.000 Euro. das halte ich für übertrieben 5.000 Euro für die reparatur, so viel kostet ein ganzes auto
Nach der Logik darfst du dann aber auch keine Inspektion für 500 Euro machen lassen, denn auch dafür findet man einen fahrbaren Untersatz :-)
Es heißt ja auch nicht, dass jede Reparatur 5000 Euro kostet. Was Michael meint ist, dass man etwas Geld haben sollte, FALLS mal was ist. Und das kann immer mal passieren. Braucht nur mal die Automatik zu spinnen, schon ist man ganz leicht 2000 los. Wenn du dann hungern musst, wär das blöd. Und ständig Angst zu haben, das ja nichts kaputt geht ist auch blöd.
Ähnliche Themen
Dann würde ich eher einen Toyota kaufen.
Die gehen wirklich selten kaputt.
Am Besten einen Prius.
Danke Nico - gut erklärt !
Ja,Benz kaufen und Benz fahren (unterhalten !) sind zwei Paar Schuhe......
Zitat:
@migoela schrieb am 7. Juli 2020 um 10:34:04 Uhr:
@nicoahlmannDanke Nico - gut erklärt !
Ja,Benz kaufen und Benz fahren (unterhalten !) sind zwei Paar Schuhe......
Hi, also ich mache alle reparaturen selbstständig, sonst könnte ich mir den wagen wahrscheinlich gar nicht leisten (Gebe ich auch ehrlich zu).
Ich bin aber, was autos angeht, handwerklich begabt und kann so ziemlich alle reparaturen machen. Ich habe bei dem BMW diverse sachen repariert, Turbolader, Abgaskrümmer, Radlager, alleine der Radlagerwechsel bei bmw ist eine sehr komplizierte angelegenheit, geschweige denn krümmer wechsel.
Eine normale Inspektion mit Öl und Filterwechsel bei mir in der Garage mit der Grube ist ein witz und in 1 Stunde erledigt. Bremsenwechsel und alles andere alles kein Thema.
Ich habe auch diagnosegeräte, mit denen ich den benz auslesen kann und die steuerketten könnte ich selbst wechseln.
Ich mache so ziemlich alles selbst bei meinen autos, nicht weil ich es mir nicht unbedingt leisten kann, sondern weil ich neue sachen dazu lerne, weil ich die autos häufig wechsle.
Aber so ein Bastelauto wie bmw will ich nicht nochmal haben. Auch wenn viele sagen, bmw zuverlässig, mal ehrlich, ich habe einen bmw und ich kann gut einschätzen, wie zuverlässig er ist, ich glaube, da ist mercedes zuverlässiger.
Ich hatte ja auch schon eine w204 klasse, c200 und den fand ich sehr geil, bloss war der für mich zu klein, sodass ich den 5er geholt habe. der w204 ist gut gefahren, gute beshcleunigung und extrem guter fahrkomfort, wo kein bmw rankommt. man hat kaum irgendwelche vibrationen gespürt und der innenraum sehr leise, die pedale alle sehr weich und alles sehr bequem.
Ich will bmw nicht schlecht machen, aber nochmal nein. ich will einfach einen komfortablen gleiter wie den e350, hat ordentlich power und ist top.
Ich habe auch schon videos gesehen, wo e350 auf der autobahn fährt, mein 530d beshcleunigt auch sehr gut, aber man muss sagen, die e350 wird ihn ohne probleme abziehen, meiner meinung nach der hubraum 3.5 liter ist groß und das merkt man auch ab 200. ein 530d kommt niemals so schnell auf die maximale vmax.
Weiter: Steuern für e350 betragen ca. 250, für meinen 530d fast 500.
Versicherung für e350 bei mir 380 Euro, für meinen 530d 680 Euro.
Lohnt sich ein 530d? - Nein!
Ich fahre nur wenig, wenn es extrem hochkommt, fahre ich maximal 12.000 km im jahr, da muss ich aber schon sehr viel dafür fahren.die letzten 4 Jahre bin ich 6.000 km bis 7.000 km gefahren.
E 350 CGI ist qualitativ einwandfrei und läuft absolut störungsfrei.
Wenn 3 Leute von 5000 Pech hatten, hat das keine Aussagekraft.
@Maxim1965
Danke für deine Offenheit - sehr fair !
Aber,lasse Dich wegen der HDP nicht verrückt machen - ist,wie schon gesagt,fast wie ein 6er im Lotto,daß die verreckt !
P.S.
Ich habe bei meinem DREIFUFFZIGER noch eine Softwareoptimierung (ca.10% Mehrleistung) machen lassen - hat sich deutlich bemerkbar gemacht !!!
Ist halt ein reiner Saugmotor und “kommt“ erst so richtig ab 3500 U/min.......
Ich fahre meinen Dicken seit 2016 ( mit 52000Km gekauft,jetzt 85500 Km) und hatte an Reparaturen nur 1x Thermostat und 1x Gaspedal defekt - zusammen ca.360 €.
Da hängt man sowieso nicht drin.....
Aber etwas Kohle in der Hinterhand zu haben,ist bei so einem Fahrzeug nie verkehrt !
Zitat:
@migoela schrieb am 7. Juli 2020 um 13:02:47 Uhr:
@Maxim1965Danke für deine Offenheit - sehr fair !
Aber,lasse Dich wegen der HDP nicht verrückt machen - ist,wie schon gesagt,fast wie ein 6er im Lotto,daß die verreckt !P.S.
Ich habe bei meinem DREIFUFFZIGER noch eine Softwareoptimierung (ca.10% Mehrleistung) machen lassen - hat sich deutlich bemerkbar gemacht !!!
Ist halt ein reiner Saugmotor und “kommt“ erst so richtig ab 3500 U/min.......Ich fahre meinen Dicken seit 2016 ( mit 52000Km gekauft,jetzt 85500 Km) und hatte an Reparaturen nur 1x Thermostat und 1x Gaspedal defekt - zusammen ca.360 €.
Da hängt man sowieso nicht drin.....
Aber etwas Kohle in der Hinterhand zu haben,ist bei so einem Fahrzeug nie verkehrt !
Ja, ich gebe es auch ehrlich zu und viele zeigen hier ja verständnis! - Theoretisch könnte ich es mir durchaus leisten, den Wagen im Autohaus zu pflegen, aber das würde mich so sehr belasten, dass ich da auf andere Sachen verzichten müsste. Da ich sowieso handwerklich begabt bin, mache ich die Inspektionen nach Herstellervorschriften. Ich habe sämtliches Werkzeug und viele Reparaturen sind für mich einfach nur ohne probleme möglich. Deswegen mache ich es selbstständig und versuche hier einzusparen an Geld, die Teile hole ich natürlich einfach original!
Ich Bastel auf keinen Fall, das wird alles fachmännisch - genau so gut wie in einer werkstatt erledigt. Sämtliche Drehmomente usw. werden eingehalten, immer neue Schrauben, das auch beim Bremsen wechseln.
Ja, ich mache mich nicht verrückt und kaufe trotzdem die E Klasse. 360 Euro? Das ist ein Betrag, wo man eigentlich "mit links" bezahlt. Bei bmw sind es schnell mal tausende, vor allem Turbolader, Krümmer, Drallklappen, Glühkerzen, Thermostate, Partikelfilter, das alles sind eigentlich sachen wo bei BMW bei 100.000 km fällig werden. Der BMW hat oft starke probleme mit turbolader.
Natürlich hätte ich "Guthaben" für Reparaturen. Ich denke, 2.000 bis 3.000 sind angemessen und verkraftbar. Aber 5.000 Wäre da schon heftige nummer.
Übrigens: Getriebeölwechsel kann ich ohne weitere Probleme selber machen! - Habe ich oft gemacht und weiß, was man beachten muss, auch bei 7G Tronic.
Und zu BMW Getriebe: Automatik ist nicht gut, man spürt alle schaltvorgänge. Alle sagen zu mir, Mercedes Automatik ist die beste!
Naja, alles in allem ist für mich der benz in sachen versicherung und steuer mehr als 500 Euro im Jahr billiger.
Aufgrund Deiner Schilderungen hast Du aufgrund Deiner Schraubenfähigkeiten ein deutlich geringeres finanziertes Risiko als ich, der alles in der Werkstatt machen lassen muss. Und ich habe zwei von den Teilen...
Ich bin übrigens auch von BMW (E38,E39) zu Mercedes gewechselt und habe es bislang nicht bereut. Bislang weitaus weniger Reparaturen.
OK, mag wiederum auch eine Einzelerfahrung sein (aber bei der Anzahl von mutmaßlichen Serienfehlern im E38 glaube ich dass eher nicht).
Persönlich bin ich vom 350 CDI eher begeistert als vom 350 CGI.
Nun habe ich beide - und die Qual der Wahl ist Leiden auf höchstem Niveau. Der CGI bekommt bei mir auch Ultimate 102.
Ich würde den 350 CDI als Diesel kaufen, allerdings in meinem budget sind die meisten Euro 5 und bei uns schon verboten. Schade eigentlich, daher dachte ich, ich nehme den benziner. Richtig, ich kann so gut wie alles selbstständig machen. ich fahre den bmw schon sehr lange, bin an ihn gewöhnt, geringer verbrauch, relativ gute leistung. Aber wenn ich mir die leistung des 350er CGI anschaue, ist die doch deutlich größer als bei meinem.
Ich würde den wagen original belassen. ich mag originale fahrzeuge.
Zitat:
mein 530d beshcleunigt auch sehr gut, aber man muss sagen, die e350 wird ihn ohne probleme abziehen, meiner meinung
Bist du dir da sicher? Hast du mal die Drehmomentkurven verglichen? Bei Höchstdrehzahl mag das vielleicht passen, aber wer fährt eine E Klasse so? Hattest du schon eine Probefahrt?
Nicht das du dann enttäuscht bist, wenn du von einem großen Turbodiesel auf einen Saugbenziner wechselst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du den Druck untenrum nicht vermisst.
Es gibt auch generalüberholte HDPs.
Die kosten nur ein Drittel.
@nicoahlmann
Bin damals von einem Toyota Avensis Diesel mit 177 PS und 400Nm Drehmoment auf einen BMW E46 320 Cabrio Automatik umgestiegen. Mit 170 PS und knapp über 200 Nm Drehmoment.
Der BMW kam mir wirklich vor wie eine Wanderdüne.
Jetzt mit dem 350 CGI Cabrio ist die Welt wieder in Ordnung.
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 7. Juli 2020 um 14:19:44 Uhr:
Es gibt auch generalüberholte HDPs.
Die kosten nur ein Drittel.@nicoahlmann
Bin damals von einem Toyota Avensis Diesel mit 177 PS und 400Nm Drehmoment auf einen BMW E46 320 Cabrio Automatik umgestiegen. Mit 170 PS und knapp über 200 Nm Drehmoment.Der BMW kam mir wirklich vor wie eine Wanderdüne.
Jetzt mit dem 350 CGI Cabrio ist die Welt wieder in Ordnung.
Ja, der 530d zieht unten rum natürlich gut, keine frage, obenrum wird die luft aber dünn, in jeder lage, der benz ist sogar von 0-100 schneller. Aber naja, der benz ist nicht zum heizen da, es ist ein guter reisewagen für mich.
Frage an euch: Wie ist die Hochdruckpumpe verbaut, ist sie im motor drinn, d. h. muss der motor aufgemacht werden und die ketten runter und dann HD ersetzen oder wie?
Wenn Sie von außen angetrieben wird, wäre das optimal und kein thema.
Ich habe wenig lust die ketten runter zu machen...