E350 Cdi T beschleunigt lahm und nun keine Gänge mehr einlegbar
Moin,
beim Benz meiner Eltern, E 350 CDI T Avantgarde, 2012, 130.000 km, passierte auf der Rückreise vom Urlaub folgendes:
Auf der Autobahn beschleunigte der Wagen als hätte er nur 130 PS, lief jedoch dann auch wohl 160.....
Zu Hause angekommen, nach 500 km, ließ sich der Wählhebel nicht in D oder R setzen. Sprich: Man konnte nicht mehr fahren. 4 Stunden später funktionierte es dann wieder.
PS:
Die Start-Stopp-Automatik funktioniert seit einiger Zeit nicht. ( evtl ist das ja ein Hinweis....)
Der Wagen geht morgen zu Mercedes. Haben den beim freien Händler vor knapp 2 Monaten gekauft. Er hat noch Gewährleistung und der Händler hat schriftlich bestätigt, dass wir den Wagen auf seine Kosten zu Mercedes bringen sollen.
Der hat auch noch Junge Sterne Garantie bzw MB 100.
Wäre da auch ggf das Abschleppen zu Mercedes inclusive?
Ich frage hier deshalb, da ich nicht so gerne ganz uninformiert bei Mercedes auflaufen möchte. Evtl. kennt ja jemand das Problem.
Vielen Dank dafür!
40 Antworten
.. wenn das alles auf Garantie erledigt würde?
Es sind im Prinzip aufgeschobene oder eben in diesem Alter anfallende Wartungsarbeiten.
Was der COMAND mit dieser Störung zu tun hat ist mir unklar und hätte ja vorher schon Fehlfunktionen zeigen können.
Die Hauptbatterie ist eben am ende, die habe ich auch letzten Monat beim meinem erneuert, jedoch die von Varta ohne Stern, da kostet die nur ca. Euro 140.-.
Wir haben den Wagen vor wenigen Wochen gekauft....
Wartung? 130.000 km? Alle Inspektionen bei MB? Die letzte vor 1500 km?
Aber dann nicht bei Kauf vom Händler....
Oder?
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 11. Januar 2020 um 11:23:10 Uhr:
Der Turbolader meldet einen Ladedruckfehler....muss man den dann komplett erneuern?
Der Turbo ist in 99% der Fälle nicht der Fehler bei einer Ladedruckabweichung. 😉
Braucht dich aber ja nicht interessieren (da sind die Profis der OBDII-Diagnose am Werk: alles tauschen was im Fehlerprotokoll auftaucht).
Gruß Metalhead
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 16. Januar 2020 um 17:04:06 Uhr:
Leistungsverlust: Gestänge am Turbo wäre verkohlt und rund herum alles sehr verrust. Deshalb könnte das mal klemmen und dann ausfallen. Es wurde eingesprüht. ...
Interessanter wäre hier wo der Ruß (oder was heißt verkohlt) her kommt, da gehört nämlich keiner hin.
Das ist keine Fachgerechte Reparatur und das wird wieder Probleme machen.
Zitat:
Nun hätte man für den Turbo eine Garantieanfrage bei MB100 gestellt. Abwarten.
Da würde ich schon schauen daß der neu kommt. Frag mal nach wo der Ruß her kommt (undicht darf der nicht sein).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Ich hab das Gefühl, die wollen den freien Händler, der mit denen ja bekannt ist und viel zusammenarbeitet, finanziell schonen.
Meine Werkstatt hat diese Vorsicherungsdose als defekt ausgemacht. Die will diese MB Werkstatt jetzt aktuell aber nicht tauschen.
Angeblich findet die aktuelle Werkstatt keine Fehler.
Ich bekomme nun das ganze Ergebnisprotokoll der Auswertung meiner MB-Werkstatt zugeschickt. Mit genauen KM-Ständen, wann welcher Fehler wie oft aufgetreten ist.
Dann habe ich wenigstens einige Seiten Papier in der Hand, sollte der Wagen weitere Probleme machen.
Der Werkstatttyp, der den Wagen seit Mittwoch checkt und fährt, ruft heute nochmal an.....
Es nervt echt....
Du hast erstmal das Schriftliche von deiner Werkstatt.
Der Händler muss im Rahmen seiner Gewährleistung die Mängel beseitigen dazu musst du ihm jetzt die Gelegenheit geben. Mit dem Schriftstück deiner Werkstatt bist du erstmal auf der sicheren Seite damit kannst du Beweisen das die Fehler im Zeitraum der Gewährleistungspflicht des Händlers schon bestanden.
Wie gesagt erstmal musst du dem Händler die Gelegenheit geben die Mängel zu beseitigen.
Je nach dem wie die Kooperation mit dem Händler ist könnte es nötig werden sich mit einem Rechtsanwalt zu beraten.
Seppi- so ist es !
Soeben hat die MB- Werkstatt angerufen.
DPF und Turbo werden komplett über MB100 getauscht. Zuzahlung liegt dann wohl bei meinem freien Händler.
Das Getriebe hat ne neue Software bekommen. Ebenso war die große Fahrzeugbatterie kaputt. Alles wird Montag getauscht.
Dann wird auch getestet ob die Start-Stopp-Automatik wieder funktioniert. Sonst gibts auch noch ne neue Zusatzbatterie.
Denke, dass ist erstmal so ok....Oder?
Wird ja rund 4.500 € kosten.....
Hört sich erstmal gut an und sind auch die warscheinlichsten Fehler dann mal schauen ob alles!!! Funktioniert und die Zuzahlung liegt natürlich innerhalb des ersten halben Jahres nach Kauf bei deinem Händler.
Ich auch, glaube fast nicht daß der DPF der Fehler ist, der Tausch des Turbos ist aber schon mal gut (DPF natürlich auch, neu ist ja immer besser).
Gruß Metalhead