E350 CDI (OM 642 LS DE 30 LA) Leistungsverlust & Motorkontrolleuchte
Bei meinem E 350 CDI Kombi, Modelljahr 2011 (OM 642 LS DE 30 LA, 265 PS) ist heute bei moderater Fahrt mit 120 km/h auf der Autobahn Leistungsverlust aufgetreten: gefühlt wie ohne Turbo. Auto fährt - aber ohne Druck, max. 130 km/h.
Nach 10 km ist dann auch die Motorkontrollleuchte angegangen.
Der Wagen ist bei Mercedes scheckheftgepflegt und hat 175.000 km Laufleistung.
Kein Ölverlust, kein weißer oder blauer Rauch im Abgas.
Unter der Motorhaube ist alles wie immer, kein Gestank oder Ölspritzer. Öleinfülldeckel ist auch ohne Befund.
Kühlwasser- und Motoröltemperatur auch wie immer.
Was zur Hölle kann das sein?
Turbolader?
AGR Differenzdrucksensor?
28 Antworten
So, nachdem meine Werkstatt eine Woche keine Zeit hatte, ist die Diagnose da.
A 642 140 10 60
ABGASRUECKFUEHRVENTIL
Was nimmt man da?
Das Teil ist bei Mercedes deutschlandweit ausverkauft, erst im Juli (!!) wieder lieferbar.
Beste Grüße
MB-Fanboy
Schau im Internet da gibts viele Plattformen die Ersatzteile anbieten da hast du dann auch vergleichsnummern. Auch bei 321-meins schätze ist was vorhanden da solltest du allerdings schauen wo es herkommt gibt da Chinakracher die vor Einbau schon kaputt sind. Oder du fährst zum Schrottplatz holst ein gebrauchtes mit Glück hält das auch noch lange.
So, Auto ist fertig, hole es gleich ab.
Das AGR-Ventil wurde ausgebaut und gereinigt, danach Fehler gelöscht. MKL ist erstmal aus, keine Fehler.
Ich fahre heute Abend 120 km am Stück, dann schauen wir mal ob der Fehler wieder kommt.
Übrigens: Es ist mir bis jetzt nicht gelungen, ein AGR Ventil von Mercedes (Originalteil) oder Wahler (Borg Warner) zu kaufen, es gibt keine Teile (siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...ei-mb-lieferbar-was-nun-t7437546.html)...
Update: Motorkontrolleuchte ist nach wie vor aus, aber gefühlt keine Leistung - Höchstgeschwindigkeit 160 km/h.
Das wäre ja auch zu schön gewesen.
Morgen kommt ein AGR aus dem Zubehör.
Mal schauen was das bringt.
Ähnliche Themen
Update: Auto steht seit 10 Minuten bei Mercedes.
Das AGR aus dem Zubehör liegt auf dem Beifahrersitz, da das Original ja erst ab Juli 2023 lieferbar ist.
Nächstes Update:
Ich hab den Wagen wieder.
Läuft wie ne eins, als wenn nie was gewesen wäre!!!
Was wurde gemacht:
- Diagnosecomputer, Fehler auslesen: AGR Fehler.
- Angeliefertes AGR Ventil (NYT) einbauen.
- Diagnosecomputer, Fehler auslesen: keine Fehler!
- Probefahrt
- Fahrzeugwäsche
Das alte "Original Mercedes" AGR Ventil A 642 140 10 60 habe ich mitbekommen.
Das neue "Original Mercedes" AGR Ventil A 642 140 10 60 kommt ja im Juli 2023, da gibts für das alte noch Pfand.
Man bin ich froh!!!
Und im Juli wird dann nochmal gewechselt?
Pfand? Dann gibt es wohl kein neues sondern ein Überholtes.
Was hat das NYT AGR gekostet, was das MB AGR?
Das Originalteil habe ich zumindest bestellt, es soll € 280 incl. USt. kosten...
Wenn es denn irgendwann mal kommt, lasse ich das NYT aber erstmal eingebaut (wenn es bis dahin funktioniert) und lege mir das Originalteil ins Auto.
Es gibt zwei Teilenummern:
Neuteil: A 642 140 10 60
Wiederaufbereitetes Teil: A 642 140 10 60 80
Ich habe ein Neuteil (ohne die -80) bestellt, angeblich gibt es bei optionaler Rückgabe des Altteils aber trotzdem noch mal etwas über € 30 zurück.
Das NYT habe ich für € 120 bekommen.
War dein agr ventil zu ? Oder gebrochen ? Fotos wären super von deinem alten agr man könnte ihn doch evt. Renigen ?
Das AGR Ventil wurde vorher in einer freien Werksattt ausgebaut und gereinigt, der Fehlerspeicher zurückgesetzt und das AGR Ventil wieder eingebaut.
Danach war die Motorkontrolleuchte zwar aus, aber der Leistungsverlust unverändert.
Ich gehe davon aus, das beim defekten AGR Ventil der Motor der den Stempel bewegt oder dessen Elektronik einen Defekt hatte. Da kann man dann im Bereich des Stempels reinigen soviel man möchte, es ändert ja nichts am Defekt.
Eine günstige Quelle fürs AGR Ventil von NTY (Artikelnummer EGR-ME-024, EAN 5902048135827) ist hier, € 123,13 incl. USt und Versand:
Update:
Das am 17.04.23 bei Mercedes eingebaute AGR aus dem Zubehör (von NTY) hat leider nur knapp 900 km funktioniert, danach ging am 28.04.23 die MKL wieder an. Es war allerdings im Fahrbetrieb kein Unterschied feststellbar, also kein Leistungsverlust oder Notlauf oder sowas. Nur die Motorkontrolleuchte hat geleuchtet.
Ich habe dann am 07.05. das AGR aus dem Zubehör (von NTY) ausbauen lassen und das inzwischen doch lieferbare und am 24.04.23 gekaufte AGR von Mercedes (A 642 140 10 60) einbauen lassen.
Seitdem bin ich jetzt knapp 200 km mit dem Originalteil unterwegs.
Ein verlässlicheres Urteil würde ich nach 1.000 km ohne Probleme oder leuchtende MKL abgeben.
Ich hatte gleiches Problem, MKL an und Leistungsverlust. Fehler ausgelesen -> AGR.
AGR getauscht, Fehler gelöscht. Nach ca. 200-250km leider gleiches Problem.
Daraufhin habe ich mir Nebelmaschine besorgt und an Turboleitung angeschlossen.
Die undichte Stelle wurde schnell gefunden.
Das war das Ansaugrohr, wo Drosselklappe mitverbaut ist. Dieses Bauteil war gerissen.
Ohne die Nebelmaschine unmöglich aufzuspüren.
Neues Ansaugrohr eingebaut, seitdem ist Ruhe. Hoffe das hilft jemandem bei der Fehlersuche, Mercedes hat den Fehler leider nicht finden können.