E350 CDI Baujahr 2012 - Automatikgetriebeölwechsel . Hilfe... blau oder rot!??
Hallo Mitglieder,
an meinem Fahrzeug (200.000 KM) sollte nun das Getriebeöl gewechselt werden, ein befreundeter Schrauber empfiehlt mir Motul ATF 6 (rote Farbe). Ich habe aber gelesen das es für diese Modellreihe auch ein blaues gibt.
Benötige ich blaues oder rotes?
Welchses Öl empfielt denn Mercedes, kann mir jemand dazu das richtige Öl und die Artikel/ Teile-Nr. nennen?
(Gerne auch welches Öl habt Ihr verwendet und gute Erfahrung gemacht.)
Mein Fahrzeug ist ein E350 CDI (BJ:2012) mit Automatikgtriebe und Start/Stop-Automatik (Mit Code A89 -Reibungsreduziert)
Vielen Dank im vorraus.
Ähnliche Themen
20 Antworten
A89 immer blau!
Sorry für OT-Frage, aber was macht man eigentlich, wenn man ein 7G+ Getriebe laut Datenkarte/Baujahr haben soll (mit Schaltpaddels), und der Messstab zeigt rotes Öl an.
Eine Spülung? Reicht das, eventuell mit mehr als den üblichen 14 Litern, bis wirklich die neue Farbe rauskommt?
Zuerst mal Wanne und Wandler ablassen, neubefüllen und erst dann die Spülung?
Hintergrund: mein 2015er hat schon vor Jahren eine Garantie-Getriebereparatur bekommen, leider keine Unterlagen dazu bekommen, nur dass der Wandler neu gekommen ist. Eigentlich sollte kein rotes Öl drinnensein, und es hat auch niemand dran gebastelt in den letzten 7 Jahren.
PS: Das Avatar Bild muss ich noch tauschen.
Hallo ins Forum,
Schaltpaddels sind keine sicheren Zeichen für eine 7G+, da die auch mit der 7G verbaut wurden. Wenn in der Datenkarte u.a. A89 vorhanden ist, muss es blaues ATF sein. Was mich wundert, ist der Messstab. Normalerweise haben 7G+ kein Messrohr mehr, da dieses eingespart wurde, zumal alle 7G per Überlaufmethode befüllt werden. Bist Du sicher, dass Du nicht den bei einigen Baureihen noch vorhandenen Motorölpeilstab erwischt hast, der in einigen Fällen auch so verbaut wurde, dass er praktisch am Platz ist, wo MB üblicherweise ATF-Peilstäbe bzw. das versiegelte Rohr zum Messen hatte.
Im gebrauchten Zustand kann man ATF von der Farbe her eh nur bedingt unterscheiden. Da sind sie durch die Abriebe alle eher bräunlich, auch das im Neuzustand blaue ATF. Wenn wirklich rotes ATF in einer 7G+ drin wäre (infolge der Wandlerreparatur), wäre dies eine fehlerhafte Arbeit. Dann muss eigentlich ein Getriebespezialist alles begutachten, weil eine 7G+ rotes ATF gar nicht verträgt und eine Spülung nicht wirklich reicht.
Nur als Beispiel: MB ist bei den Bevo auch extrem zickig. Bei meinem 212er hatte die Werkstatt versehentlich 229.51-Motoröl eingefüllt. Da mein M276 aber 229.5 braucht (und für .51 keine Zulassung besteht), habe ich nachgefragt. Die Werkstatt hat bei MB gefragt und die Anweisung bekommen, alles raus (über die Schraube mit dickem Strahl, nicht absaugen), neuen Filter und 229.5-Öl rein. Da die Maschine nur kurz lief (von der Halle raus auf den Parkplatz), war MB - so die Werkstatt gnädig - und hat nicht mehr (z.B. Durchspülen mit 229.5) gefordert. In die Werkstatt rein, mussten sie ihn aber schleppen und schieben. Einen weiteren Motorstart hat MB ausdrücklich ausgeschlossen und dies bei einer nur geringen Abweichung, da .51er-Öl mit den .5-Ölen durchaus verwandt sind, nur ascheärmer. Da ist die Abweichung beim ATF doch erheblich größer.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@mc.drive schrieb am 30. April 2025 um 21:31:10 Uhr:
Sorry für OT-Frage, aber was macht man eigentlich, wenn man ein 7G+ Getriebe laut Datenkarte/Baujahr haben soll (mit Schaltpaddels), und der Messstab zeigt rotes Öl an.
Eine Spülung? Reicht das, eventuell mit mehr als den üblichen 14 Litern, bis wirklich die neue Farbe rauskommt?
Zuerst mal Wanne und Wandler ablassen, neubefüllen und erst dann die Spülung?
Hintergrund: mein 2015er hat schon vor Jahren eine Garantie-Getriebereparatur bekommen, leider keine Unterlagen dazu bekommen, nur dass der Wandler neu gekommen ist. Eigentlich sollte kein rotes Öl drinnensein, und es hat auch niemand dran gebastelt in den letzten 7 Jahren.
PS: Das Avatar Bild muss ich noch tauschen.
Welcher Messstab? Der Ölstand (und damit auch dessen Farbe) ist leider von außen nicht prüfbar.
Es gibt (zumindest in den 211ern und den 212ern) keine 7g die einen Peilstab hat. Egal welche genaue Ausführung.
Gruß
Achim
Zitat:
@mc.drive schrieb am 30. April 2025 um 21:31:10 Uhr:
Sorry für OT-Frage, aber was macht man eigentlich, wenn man ein 7G+ Getriebe laut Datenkarte/Baujahr haben soll (mit Schaltpaddels), und der Messstab zeigt rotes Öl an.
Eine Spülung? Reicht das, eventuell mit mehr als den üblichen 14 Litern, bis wirklich die neue Farbe rauskommt?
Zuerst mal Wanne und Wandler ablassen, neubefüllen und erst dann die Spülung?
Hintergrund: mein 2015er hat schon vor Jahren eine Garantie-Getriebereparatur bekommen, leider keine Unterlagen dazu bekommen, nur dass der Wandler neu gekommen ist. Eigentlich sollte kein rotes Öl drinnensein, und es hat auch niemand dran gebastelt in den letzten 7 Jahren.
PS: Das Avatar Bild muss ich noch tauschen.
Es gibt im 212 kein Meßstab bzw Peilstab im 7G+