E350 4matic zu E500 4matic - Preisunterschied auf mobile.de
Guten Abend miteinander,
mal eine schnelle Frage in die Runde:
Ich will mir in den nächsten Wochen eine gebrauchte E Klasse als Kombi + 4matic zulegen.
Jetzt bietet mir ja mobile.de ja doch einiges an Modellen an, unter Anderem auch einen 350 und einen 500er.
Kurze Frage:
Schaut Euch doch bitte mal die beiden Wagen in den untenstehenden Links an.
E350 4Matic von 2008
E500 4matic von 2007
Wieso ist hier ein 500er, der 1 Jahr älter ist UND dazu noch mehr Kilometer auf dem Buckel hat, knapp €7000 teuer als der E350?
Das erscheint mir aber hier doch schon ein wenig happig. Wenn beide Fahrzeuge das gleiche Baujahr hätten - aber so?
Oder wo liegt hier der grosse Unterschied, der diese Preisdifferenz rechtfertigt?
Gibt es bei diesen Fahrzeugen (speziell 4matic) etwas zu beachten, auf was sollte ich achten?
Danke für die Tipps,
Gruss ZJ
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
also generell bin ich der meinung, daß ein kleiner motor unterm strich nichts bringt.kleine motoren werden sehr viel öfter am limit bewegt (beschleunigung) als große motoren. da wird nicht nur unnötig viel spritt verbraucht, sondern die motoren verrecken auch schneller, wenn sie permanent unter maximaler belastung laufen...
zb hab ich im geschäft nen vito, der total untermotorisiert ist. der wird (nicht ständig, aber doch oft) getappt - noch keine 2 jahre alt und schon 3 mal in der sternewarte gewesen... zum glück ging das meiste auf garantie.
mein 320cdi hat dank seiner leistungsreserven ein viel entspannteres leben 🙂
genau so siehts aus. Wenn man mit dem V8 "normal" fährt bekommt man im schnitt einen kaum höheren verbrauch als bei den kleinen motoren. Der V8 schüttelt das wofür der 4-zylinder sich schon anstrengen muss sowas von locker aus dem ärmel- wer einmal beide gefahren ist weiss was ich meine. Das ist kein vergleich- und bei bedarf hat man genug power um sehr zügig unterwegs zu sein.
Wenn man natürlich anfängt mit der KFZ-steuer (ca. 330€/Jahr beim 500er VorMopf) , dem Ölwechsel und dem Zündkerzenwechsel (der alle 100tkm anfällt und dann 450€ kostet) zu rechnen, dann ist ein V8 auch nichts für einen........allerdings sollte man dann auch gleich zum golf greifen- der könnte wirklich günstiger sein. Wenn jetzt aufgeführt würde das (angeblich) große thema AIRMATIC dann könnte ich das evtl. noch verstehen - jedoch hatte ich in den letzten 6 Jahren noch nie Probleme mit der Airmatic........ansonsten ist mein w211 nicht reperaturempfindlich......ich hatte zwar in der vergangenheit ein paar kleinere dinge am wagen- aber das fahrzeug ist 6 Jahre alt, hat knapp 130tkm gelaufen und ist schon fast ein "alt-fahrzeug" (obwohl er praktisch im neuzustand ist). Da ist es normal das reperaturen anfallen. Die ersten jahre hatte ich überhaupt keine reperaturen- aber jetzt ist halt ab und an mal was am fahrwerk ausgeschlagen- dann wirds ersetzt und gut ists. Das hätte ich aber auch bei einem 200K......alter und laufleistung gehen an keinem auto spurlos vorrüber.
Gruß
31 Antworten
Will ich dir gern glauben. Ich werd auch keinen probefahren, sonst komme ich noch auf dumme Gedanken...
Zitat:
Original geschrieben von die-kleber
Das Auto aus Wetzlar kenn ich zufällig, und kann Dir sagen dass es einen Unfall hatte. Dieser wurde zwar behoben aber nicht bei einer Mercedes Werkstatt. Daher gilt das Auto für den Freundlichen als Unfallfrei, weil nichts im System steht, aber das Lackprüfgerät spricht eine deutlichere Sprache und zwar über die komplette Seite!
Danke für die Info. In dem Ausdruck, den ich von N&K aus Wetzlar bekommen habe, steht der Unfall drin ...
Anyway - ich habe mir den Wagen am Samstag mittag mal angesehen, und bekam sogar eine Probefahrt fast aufgedrängt ... 😉
Stimmt, der Motor ist ein Sahnestückchen. Leise, unaufdringlich, es sei den mal will es mal krachen lassen ...
Ansonsten war ich von dem (Pflege-) Zustand des Fahrzeuges recht entäuscht:
- 2 Vorbesitzer
- AMG Felgen ziemlich verkratzt
- an der Rückseite der Vordersitze war das Leder schon recht ramponiert, ist wahrscheinlich häufig als Lastesel benutzt worden
- schlechter Geruch im Innenraum. Obwohl das Fahrzeug eine Nichtraucherausstattung hatte, kam es mir so vor als ob der Wagen vom letzten Besitzer als Rauchersaloon genutzt wurde ...
Alles in Allem ist der Preis - bei dieser Vorgeschichte - viel zu teuer.
Zudem bin ich der Überzeugung, das der Grossteil der Fahrzeugbesitzer die sich solch einen Wagen neu kaufen diesen auch pfleglich behandeln. Das ist hier nicht der Fall, somit Danke, Nein.
Aber danke für deinen Tipp!
Gruss