E34 oder E36??? Und welcher ist der Beste???

BMW

Also Hi erstmal! Ich fahre seit 10 Monaten einen 520i 24 V und der Gute wird mir langsam etwas zu träge... Nun muß was anderes her. Jetzt meine Frage: E34 oder E36? Und welcher? Bitte keine 316-320 bzw. 518-520i Vorschläge... Die dürfen Opas fahren! Meine Favoriten wären: 325i, 540i oder ein M5! Ausgeben will ich NICHT MEHR wie 5000 (T)euro und da ich im Jahr nicht mehr wie 20´000 KM fahre und eigentlich mehr Kurzstrecke, soll er sich auch wirtschaftlich (Versich. Steuer, Verbrauch, Ersatzteile) rentieren. Er soll auch ohne Austauschmotor 300´000 KM packen (können)! Und bedenkt in euren Antworten bitte die Anfälligkeit und Weh-Wehchen der verschiedenen Modelle... Auf ein Modell der Gattung "Werkstattwagen" kann ich verzichten... Danke jetzt schon mal!

------------------------------------------------------------
Freiheit = 230 km/h im Bayrischen MeisterWerk!!!

26 Antworten

Autokauf ... 3er nach 5er ???

Zitat:

Original geschrieben von Andy6969


😁 Du hast wohl keine Ahnung von BMW oder???

Nö, wozu auch? Du weisst ja eh alles besser ... Ich bezog meine Aussagen aber auch auf einen Preisrahmen von rund € 5.000,- für die Anschaffung des "Neuen" ...

Zitat:

1. Der E36 und der E34 sind ab dem 24V die GLEICHEN Motoren! Die ERSTEN E39 haben auch den selben Motor drin, wie der E36 und E34!!!!!!!! Aber das nur am Rande...

Jupp, kurz vor Serienanlauf 11/89 des E36 erhielt 09/89 auch das E34 FaceLift Modell den M50 R6.

Nö, die ersten E39 hatten den M52 R6 (mit Vanos und Alu-Block), wie der FaceLift E36 ab 09/95 unter der Haube - der im E34 nie verbaut wurde.

Zitat:

2. Erst denken, dann schreiben!!!! Siehe "Und hier eine Motorvariante (V8) allein zu favorisieren führt ins Nichts ..."
Ok, der 540i ist ein V8, aber der M5 ist ein R6!!!!!!!

Denken??? - Worüber??? -> Weder der M30 4,0l V8 oder der M60 3,0l V8 ab 09/92 noch die M5 mit 3,6l bzw. später 3,8l R6 fallen in den genannten "Preisrahmen" von € 5.000,- , wenn man keinen "

B

ring

M

ich

W

erkstatt" haben möchte - deshalb war für mich der M5 schlicht "ausgeblendet"!

Zitat:

Hoffe ich konnte dein "Wissen" vergrößern! 😁

Klar doch! Hab' kein Problem damit, wenn ich falsch verstanden werde - auch wenn ich das nicht immer "witzig" finde ...

Ging ja nicht um "ICH wissen alles" oder so - jedenfalls für mich nicht.

Finde immer noch, Du solltest den 3er nicht ganz aussen vor lassen, der E36 M3 als Limo mit 3,2l R6 "kommt" auch ganz gut 😉

Re: Autokauf ... 3er nach 5er ???

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i
Finde immer noch, Du solltest den 3er nicht ganz aussen vor lassen, der E36 M3 als Limo mit 3,2l R6 "kommt" auch ganz gut 😉

Na geht doch... Wäre nur noch die Frage:

Vor-Nachteile, übliche Weh-Wehchen...!

Re: Autokauf ... 3er nach 5er ???

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i



Nö, die ersten E39 hatten den M52 R6 (mit Vanos und Alu-Block), wie der FaceLift E36 ab 09/95 unter der Haube - der im E34 nie verbaut wurde.

Und aus welchem Motor wurde der M52 genommen und leicht verändert? Richtig! M50! Daher gleiche Leistung, Drehmoment...

P.S.: Habe heute einen E36 M3 3,2l probegefahren...
Heißes Teil, aber im Unterhalt zu heftig!
Was hältst du vom Alpina B10 4,6 oder BT?

Der "Preisrahmen" hat sich s.o. vergrößert! Da ich mittlerweile ein echter Liebhaber und kalt-schonend-Fahrer (Auch wenn ich verschlafen haben sollte 🙂) geworden bin, reizt mich eine gewisse Exklusivität schon... Gewisse Schrauberaktivitäten inkludiert!

Greetz, Andy

@wbf325i : Daß der E36 Ende 1989 in Serie gegangen sein soll, ist mir neu ... Wars nicht eher im Lauf des Jahres 1991 ?!
Technisch haben E39 und E36 meines Wissens aber trotzdem nicht viel gemein, daß zeitweise die selben Motoren verbaut wurden dürfte das einzige sein ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


@wbf325i : Daß der E36 Ende 1989 in Serie gegangen sein soll, ist mir neu ... Wars nicht eher im Lauf des Jahres 1991 ?!

Hi,

nein, da wurde das Coupé "nachgereicht", dann das Jahr darauf der Touring und zum Schluss im Frühjahr 1993 das schöne Cabrio.

Kleine Historie zur E36 Limo:

325i ab 11/1989 141kW

320i ab 01/1990 110kW

316i ab 09/1990 73kW

318i ab 09/1990 83kW

und der 325i wurde, entgegen anderer Behauptungen, nicht komplett vom 328i in 01/95 abgelöst, sondern noch in Export- und Behörden-Fahrzeugen bis 04/99 weiter verbaut.

Zitat:

Technisch haben E39 und E36 meines Wissens aber trotzdem nicht viel gemein, daß zeitweise die selben Motoren verbaut wurden dürfte das einzige sein ...

Richtig, aber danach hatte Andy auch garnicht gefragt ... 😉

Autokauf ... 3er nach 5er ???

Zitat:

Original geschrieben von Andy6969


Und aus welchem Motor wurde der M52 genommen und leicht verändert? Richtig! M50! Daher gleiche Leistung, Drehmoment...

Hi,

nene ... mach mal sachte ... Hier geht's nicht um Kräuter-Bonbons aus der Schweiz, sondern um BMW-Triebwerke.
Der M52 ist eine Neuentwicklung gewesen, auch wenn sie sinnvoller weise auf dem Konzept des in die Jahre gekommen Grauguss-Blocks vom modifizierten M50 TU aufbaute. Das war das erste BMW-Triebwerk mit Alu-Block in Serienfahrzeugen, das auch gehalten hat und nicht nur leichter war.

Zitat:

P.S.: Habe heute einen E36 M3 3,2l probegefahren...
Heißes Teil, aber im Unterhalt zu heftig!
Was hältst du vom Alpina B10 4,6 oder BT?

Der "Preisrahmen" hat sich s.o. vergrößert! Da ich mittlerweile ein echter Liebhaber und kalt-schonend-Fahrer (Auch wenn ich verschlafen haben sollte 🙂) geworden bin, reizt mich eine gewisse Exklusivität schon... Gewisse Schrauberaktivitäten inkludiert!

Greetz, Andy

Bei ALPINA kann man eigentlich nix falsch machen, ausser an einen Deppen zu geraten, der ihn schon halb "totgetreten" hat und nun deshalb verkauft.

Der B10 (E34) ist OK, denk' ich mal. Was beim Bovensiepen aus der Halle rollt ist "echt BMW, blos besser".
Der 4,6l V8 (4,7l Steuerhubraum in D-Land!) ist sein Geld sicher wert (sind nur 27 Stück davon gebaut worden).
Der 3,5l R6 BiTurbo (immerhin 507 Exemplare ausgeliefert) soll, obwohl mit allen Tricks optimiert, saufen wie ein Loch - ist halt nur, was ich darüber gehört hab'.
Hatte leider noch nie das Vergnügen mit einem der beiden mal fahren zu dürfen/können.
Als quasi Sammler-Stücke werden sie aber sicher nicht "billig" zu erstehen sein ...

Hmm, kommt mir so vor, als ob Du vom 5er (E34) nicht loskommst - blos ist mir nicht ganz klar warum?
Vom Fahrspass auf flotten Landstrassen mit dem 3er (E36, der - verglichen mit dem E30 - auch schon recht "fett" geworden war) kannst Du im grösseren und schwereren 5er blos träumen - egal wieviel Power unter der Haube schlummert.

Wenn Du hauptsächlich BAB unter den Rädern hast, tritt das natürlich in den Hintergrund - die bessere Reiselimousine ist eindeutig der 5er, wenn ALPINA drin steckt erst recht.

Wenn Dir allerdings schon die Unterhaltskosten für einen BMW M3 3,2l unerschwinglich erscheinen, weiss ich nicht, ob dann ein 5er (E34) ALPINA, von den Unterhaltskosten her gesehen zumindest, die bessere Wahl für Dich ist ???

Re: Autokauf ... 3er nach 5er ???

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Wenn Dir allerdings schon die Unterhaltskosten für einen BMW M3 3,2l unerschwinglich erscheinen, weiss ich nicht, ob dann ein 5er (E34) ALPINA, von den Unterhaltskosten her gesehen zumindest, die bessere Wahl für Dich ist ???

Nicht ganz richtig... Durch die hohe Unfall und Diebstahlrate des E36 M3 ist der B10 ein ganzes Stück günstiger! 1500 Euro HP + TK SF 6 ist eh schon teuer genug! 😁

Naja, wenn du ein günstiges Auto mit einem starken Motor möchtet, empfehl ich dir einen E46 325ti Compact, der allerding viel kleiner als ein 5er ist. Von der Beschleunigung her ist er mit einen Golf5 GTI zu vergleichen. Der Vorteil dieses Autos,er ist noch ziemlich neu, hatte letztens ein Angebot für 15.000€. Von der Versicherung her, vermute ich, dass er ziemlich niedrig liegt, weil er kaum gebaut wurde und weil er zur E46-Reihe gehört.
Ein Arbeitskollege von mir, least sich einen 318ti Compact. Das Auto ist nagelneu, als ich es gefahren bin, konnte ich nicht glauben, dass es ein Vier-Zylinder ist. Mein Arbeitskollege zahlt monatlich 150€, hat keine Anzahlung leisten müssen, und darf in den beiden Jahren um die 40.000 km fahren. Aber wie gesagt, kein Vergleich zu nen 8-Zylinder 540i.

Was mir persönlich bis 15.000 Euro, gefallen würde wäre ein 850 CSi. Ebenfalls ein Sammlerstück. V12 mit 380 PS 😁

Hier gibts tolle Videos, zu dem Auto www.e31.net

Mein absoluter BMW-Traum zurzeit wäre ein Alpina B8 Cabrio. V8 im E36 Cabrio, das muss ein Feeling sein *träum*

gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von asdf


Mein absoluter BMW-Traum zurzeit wäre ein Alpina B8 Cabrio. V8 im E36 Cabrio, das muss ein Feeling sein *träum*

gruß Stefan

Ohhhh ja! Aber leider hab ich noch keinen gesehen... weder bei mobile noch bei autoscout... na dann schau ich mal auf die Alpina Homepage.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy6969


Diese Aussage zweifel ich einfach mal sturr an!
Gleiche Steuer da beide 2,5l sind und der 323i ist für den Preis eines 22 PS stärkeren 325i nicht zu haben!
Aber ich "verstehe" dich schon: Das eigene Auto ist immer das Beste!!! 🙂

Die Aussage solltest du aber anzweifeln. Der 323i hat, obwohl er über die Ansaugbrücke gedrosselt ist, einen besseren Drehmomentverlauf als der 325i, deswegen beschleunigt er von unten raus besser und zieht auch besser durch. Nur in der Endgeschwindigkeit fehlen ihm 6 km/h (dem 323ti Compact nur 3 😁) zum 325i, auf Grund der fehlenden 22 PS (auf dem Papier). Da der 323i sehr nach oben streut und gerne mal 180 - 185 PS stemmt ist er dem 325i überlegen, wenn auch nur knapp.

Ich schreibe das nicht weil ich auch nen 323ti fahre, sondern weil es einfach Fakten sind.

Zu deiner Fahrzeugwahl: Für max. 5000 € bekommst du einen gut erhaltenen E34 540i. Der dürfte deine Ansprüche erfüllen.

Gruß
Danny

welcher ist der beste

hallo an alle....über das geschriebene sag ich nu mal nix....

hab mir gerade nen e-46 328 gekauft..ein nettes teil...einen guten bekommst du schon für 15.000 euro.....hab mir alternativ auch nen 540 angeschaut.

der kostete fast das gleiche wie der 328, aber es hat halt die vernunft gesiegt.

von der ausstattung sind beide so gut wie gleich, aber der unterhalt wird beim 540 um ein vielfaches höher sein.

wenn du eh nur wenig km im jahr und kurzstrecke fährst, ist meiner meinung nach ein 540 total falsch...der kostet mehr als er dir sinnvoll sein kann.

mein rat. ..kauf dir nen e- 46 als 323 oder 328...der ist wirtschaftlich ok und hat meiner meinung nach genug unter der haube.....greez ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen