e320cdi w211 ölverlust am kettenspanner oder Motorblock haarriss

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Freunde
Ich habe ein Fahrzeug gekauft
Und zwar hat mir der Verkäufer was von Ventildeckeldichtung erzählt undicht
Alles Blöff
Heute habe ich gemeinsam mit der Werkstatt geschaut und zwar ist der kettenspanner die schraube rund und verliert öl
Was aber auch was anderes sein kann und zwar ein haarriss am block neber der schraube
Hat jemand erfahrung damit?
Oder kann es nur der spanner sein der undicht ist
Fahrzeug ist aus baujahr 2006 und hat 300k gelaufen
Ich danke im vorraus füre eure hilfe und ratschläge

23 Antworten

Wo hast Du eine neue Dichtung eingebaut?
Wieso lässt sich der Kettenspanner durchdrehen?

Wahrscheinlich wurde der Spanner nicht nach Drehmoment festgezogen, wodurch das Gewinde überdreht wurde.

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 23. Dezember 2024 um 22:03:23 Uhr:


Wahrscheinlich wurde der Spanner nicht nach Drehmoment festgezogen, wodurch das Gewinde überdreht wurde.

...der Kettenspanner war, nach säubern wohl erkennbar, nicht die undichte Stelle: also warum wird dann dort "dranrumgefummelt"?
...und wenn überdreht/ Gewinde ausgerissen, merke ich das doch gleich und nicht erst am nächsten Tag, oda?

Also wie ich oben schon gesagt hatte
Die Vorbesitzer haben etwas falsch gemacht woraufhin ich einen neuen kettenspanner gekauft habe bei Mercedes
Eingebaut war undicht
Nur Dichtung erneuert war dicht
Hielt nicht lange
Dann habe ich es erneut mit einer Dichtung probiert
Das hielt 1 Tag
Am nächsten Tag nach dem Ölwechsel alles wieder undicht und der kettenspanner dreht durch obwohl er nur mit 85 NM angezogen wurde und auch nicht mehr nachgezogen
Dann habe ich mir mit einer Kamera mal das alles genauer angeschaut
Und der Zylinderkopf ist beschädigt das Gewinde und vorm Gewinde wenn alles ausgebaut ist sende ich euch Fotos
Und an alle vielen Dank fürs weiterhelfen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pendlerrad schrieb am 13. Dezember 2024 um 19:47:50 Uhr:


...
Wenn der Motor wie vermutet ein OM 642 ist sitzt der Kettenspanner im Zylinderkopf und wird mit 80 Nm angezogen.
...

Gruß
Pendlerrad

Wenn 80Nm Vorgabe sind, warum drehst Du mit 85?

Also meine Theorie, wenn überdreht, dann Gänge ausgerissen...sollte man aber beim Ausdrehen auch Aluspäne gesehen haben.

Wenn "nur" das Gewinde Marmelade ist und kein Riss im Kopf, könnte man drüber nachdenken, den Spanner mit einem 2k Kleber einzukleben bis der Kopf eh mal auf einer Werkbank liegt oder das zeitliche segnet.

80Nm ist dann aber auch zu viel.

Ich bau lieber einen neuen Zylinderkopf
Ich sende euch mal Fotos wenn er ausgebaut ist der ist schwer zu reparieren
Ein Motorenbauer meinte lieber neuen kaufen kostet auch nicht die Welt einen guten gebrauchten meinte er

Einen neuen bzw. gebrauchten Kopf mit guter Basis überholen und einbauen, ist ganz klar die bessere Variante!

Aber eben auch die Aufwendigste und Teuerste.

Im schlimmsten Fall öffnet man die Büchse der Pandora und es könnten noch paar Baustellen auftauchen.

Zitat:

@holzlenker schrieb am 24. Dezember 2024 um 17:00:18 Uhr:



Zitat:

Wenn 80Nm Vorgabe sind, warum drehst Du mit 85?

Also meine Theorie, wenn überdreht, dann Gänge ausgerissen...sollte man aber beim Ausdrehen auch Aluspäne gesehen haben.

Wenn "nur" das Gewinde Marmelade ist und kein Riss im Kopf, könnte man drüber nachdenken, den Spanner mit einem 2k Kleber einzukleben bis der Kopf eh mal auf einer Werkbank liegt oder das zeitliche segnet.

80Nm ist dann aber auch zu viel.

moin
oder time - sert gewinde buchsen von würth einsetzen
da braucht nix geklebt werden u hält länger als der motor

Sehe ich ähnlich. Der Motor hat jetzt 300.000km gelaufen. Da würde ich z.B. direkt einiges mehr mit machen. Wie Kette, Kolbenringe, Lagerschalen. Demzufolge natürlich dann auch die Kopfdichtung auf der anderen Seite. Und ich würde alle verschmutzten Teile zu einer Werkstatt bringen, die eine Teilewaschmaschine haben. In NRW gäbe es in Lev und Köln jeweils eine Werkstatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen