E320CDI mit Standheizung nicht kurzstreckentauglich

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe mir extra den E320CDI mit Standheizung gekauft.

Jetzt durfte ich feststellen, dass wenn man 1x die Standheizung laufen lässt und dann nur eine kurze Strecke (5 KM) fährt, die Batterie leer ist bzw. die Batterieschutzfunktion verhindert, dass elektrische Verbraucher im Stand aktiviert werden.

Das hat zur Folge, dass man die Standheizung genau nur 1x benutzen kann. Wenn man dann nicht mindestens 20 KM fährt, wird die Batterie nicht mehr genug aufgeladen.

Daraus resultiert bei mir folgendes Szenario:
7:00 Uhr: Standheizung programmiert
7:30 Uhr: Sohn zur Schule bringen, 5 KM fahren
13:00 Uhr: Standheizung war programmiert, geht aber nicht an wegen Batterieschutz
13:05 Uhr: Auto freikratzen, ganz toll, man hat ja eine Standheizung
13:10 Uhr: Sohn von der Schule abholen, 5 KM fahren

Wenn ich jetzt nicht mindestens 20 KM fahre, geht am nächsten Tag auch morgens um 7 Uhr keine Standheizung mehr. Ganz nebenbei, die Sitzheizung geht bei Batterieschutz auch nicht.

Dieses Verhalten konnte ich die letzten 14 Tage absolut zuverlässig prüfen, 50 Minuten Lüftung (Heizung ist ja zum Glück über Diesel) und die Batterie ist zu am Ende.

Ich halte dies alles für einen schlechten Witz, Standheizung sowie Sitzheizung braucht man nur vor bzw. beim Start, und genau da gehen Sie dann nicht, weil die Batterie geschützt werden muss.

Wenn ich nicht sowieso schon wandeln würde, das wäre ein weiterer Grund. Deshalb mein Fazit: Mein E320 CDI von 08/03 ist nicht „winterkurzstreckentauglich“.

Hätte DC ins Prospekt schreiben sollen...

70 Antworten

Ralf,
ich habe auch den Lexus gefahren. Kein schlechtes Gefährt. Aber ich persönlich fühle mich im Benz wohler. Aber Autos sind etwas sehr emotionales. Umso mehr habe ich Verständnis, wenn Besitzer teurer Autos mehr als sauer sind, wenn technische Defekte auftreten, wie wir sie zu Haufe in diesem Forum finden. Aber es wird wie überall sein. Über Dinge, die nicht gut sind, wird viel mehr geredet oder geschrieben wie über das, was funktioniert. Das nimmt man hin und genießt.

Einige wirklich tolle Beiträge!

Habe genau die gleichen Probleme:
Trotz vielen KM geht die Lenkradheizung einfach nach 2-5 Sek wieder aus. Selbst nach 20 Km bleibt sie nicht an.

Ebenso die Standheizung. Sie arbeitet nicht zuverlässig. Bei den geforderten Preisen für die Extras ist aber Perfektion gefordert.

Die Entwickler sollte man fristlos vor die Tür setzten, etwas so unausgegorenes Kunden zuzumuten.

Da muss ganz schnell eine Lösung her. Und zwar vom Werk - perfekt konstruiert - und nichts von einer NL in unzähligen Versuchen zusammengestoppeltes.

Was mich an der Problematik auf die Palme bringt:

Bei den relativ wenigen Käufern mit diesen Extras, die auf dieses Forum zugreifen, treten exakt die gleichen Probleme auf.

Da muss man doch den Eindruck haben, dass diese Probleme schon längst in Berlin bekannt sind.

Die Sauerei ist dabei, dass die betroffenen Kunden nicht offen informiert werden.

Das führt dazu, dass man von seinem schönen extrem teuren Auto laufend enttäuscht wird. Bei jedem Gang zum Auto - und auf den folgenden Kilometern - ist man somit zwangsläufig "Testfahrer": geht das was ich bezahlt habe - oder geht es nicht. Muss ich wieder einen genervten Meister überzeugen, dass etwas (in warmen Zustand schwer festzustellendes) nicht i.O. ist - oder habe ich mich vielleicht sogar getäuscht.

SKANDALÖS!

Fehler passieren - OK, auch mir. Aber dann ist es doch besser die Kunden offen zu informieren und eine 100%-ige Problemlösung fest zuzusagen.

Herr Schrempp, Herr Panka: werden Sie endlich aktiv!
Das sind Sie Ihren Kunden schuldig.

Und noch ein Leidender

Hallo Leidensgenossen !

Das Batterieproblem scheint ja flächendeckend vorhanden zu sein. Ich dachte ja schon der einzig arme Hund zu sein, der sein teuer erworbenes Extra (Standheizung) nur zum Spaß gekauft hat. Kurz und knapp:
W211CDI 320-T // Erstzulassung 22.10.2003 // 8.000 km.
Bisher 2*morgendlicher Totalausfall der Batterie (zuletzt nur noch 7V ohne Nutzung der Standheizung!!) und regelmäßig Anzeige "Batterieschutz ..." nach mehr als 4 Stunden Parkdauer).
War diese Woche in der Werkstatt, dort wurde teilweise ein Stillstandsverbrauch von 2A gemessen. Der gute Mann von der Werkstatt hat dann ergebnislos ein wenig mit der DC-Hotline telefoniert, solange Sicherungen gezogen, bis der Verbrauch auf Normalniveau sank und die Batterie voll geladen. Mit der Empfehlung "Schau mer mal wie´s weitergeht" wurde mein Benz dann wieder zurückgegeben.
Oh Wunder der Technik - seitdem keine Fehlermeldung mehr und das trotz bereits 3maliger intensiver Nutzung der Standheizung und nur Kurzstreckenfahrten.
Bin ja mal gespannt wie lange das anhält und hoffe, daß irgendwer in diesem Forum die Geniallösung für diese Riesensauerei findet.

Zum Schluß noch:
Ansonsten ist es das geilste Auto, daß ich bis jetzt besitzt habe.

Viele Grüsse
Roland

Ähnliche Themen

Hi Globetrotter und Y3000,

genau wie bei meinem, leider!

Hennes-2

FEHLER BEI DC BEKANNT

So, DC ist offensichtlich selbst darauf gekommen, dass Sie ein grösseres Problem haben. Der Fehler in der mangelnden Stromversorgung liegt an einem elektronischen Bauteil, dass für die sogenannte "Auffindbeleuchtung" zuständig ist. Dieses schaltet zwar die Lampen ab, gibt aber jedoch nicht den entscheidenden "Einschlafbefehl" an andere Verbraucher. So kommt es, dass das Auto über 1 Ah Ruhestrom saugt, und die Batterie ganz schnell den Geist aufgibt. Das schärfste ist jedoch : Die Behebung des Fehlers, so meine Werkstatt, könne u.Umständen bis MÄRZ dauern !!
Dann werden wir mal natürlich ganz fix wandeln und ohnehin VIEL besseren neuen 5er touring bestellen.
Gruss Klueppi

@globetrotter
Hallo,

für die Lenkradheizung gibt es vom Werk keine Abhilfe.
Der Fehler ist bekannt, sie arbeiten dran, haben aber momentan keine Lösung.
Das ist der Wortlaut, den ich nach rund 10 Werkstattaufenthalten (zuletzt vor Weihnachten mit 2 Woche A-Klasse als Ersatz) bekommen hab.
Ich hab den Rücktritt vom Kaufvertrag ausgesprochen.
Gestern rief mich der zuständige Sachbearbeiter an und laß mir folgendes vom Werk vor:

"...fragen ob der Käufer auf die Lenkradheizung verzichten kann und evtl. mit einer Entschädigung zufrieden ist"

Da auch gerade die Standheizung spinnt -> siehe Diskussion im Forum, habe ich verneint.

Jetzt weiß ich wenigstens, warum bei mir die Lenkradheizung gar nicht erst lieferbar war, hätte ich auch gerne gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von lexy262


Ralf,
ich habe auch den Lexus gefahren. Kein schlechtes Gefährt. Aber ich persönlich fühle mich im Benz wohler. Aber Autos sind etwas sehr emotionales. Umso mehr habe ich Verständnis, wenn Besitzer teurer Autos mehr als sauer sind, wenn technische Defekte auftreten, wie wir sie zu Haufe in diesem Forum finden. Aber es wird wie überall sein. Über Dinge, die nicht gut sind, wird viel mehr geredet oder geschrieben wie über das, was funktioniert. Das nimmt man hin und genießt.

Da gebe ich dir recht, Autos sind etwas sehr emotionales. Ich finde die E-Klasse auch schöner als den Lexus. Vom Design her und sicher auch vom Fahrgefühl ist das Auto sehr gelungen. Außerdem war ich bis vor 1 Jahr felsenfest überzeugter Mercedes-Fan. Aber was hilft mir das? Wenn ich lese was ich lese und wenn die Werkstätten so sind wie sie sind.

Und an globetrotter

Das ist kein Entwicklerproblem, das ist ein glasklares Managerproblem. Bei DC kümmern sich die Manager mehr um Ihr Shareholder-Value und um Fusionen als um ihr operatives Geschäft.

Ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben. Ich bin der Meinung das 2 Dinge bei DC nicht stimmen:

1. Die Qualität der Autos (Seit W210)
2. Der Service (seit 20 Jahren)

Nähere Erläuterung des Punktes 1 ergibt sich wenn man hier im Forum unterwegs ist. Man braucht sich nur das 211er Forum mal "Spaßeshalber" durchlesen. Die geschilderten Erfahrungen sind nicht die, einiger Verwirrter oder absolute Einzelfälle sondern im "Real Live" von Bekannten, Freunden und Verwandten bestätigt. Im Übrigen sagen das auch alle namhaften Autozeitungen und die J.D. Power Studie über Kundenzufriedenheit.

Andere Autohersteller haben auch Probleme ich weiß, aber bei einer exclusiven Marke wie Mercedes ist das inakzeptabel. Zumindest die momentane Masse der Probleme.

Zu Punkt 2. Der Service ist ja leider nicht deswegen schlecht, weil da einige Deppen in Werkstätten oder Call-Centern sitzen, sondern das ganze Disaster hat System. Der DC-Konzern lässt nach der Aussage einiger DC-Mitarbeiter die ich gesprochen habe seine Werkstätten und damit seine Kunden im Regen stehen. Der Informationsfluss stimmt nicht und das ist ein klassisches Managementproblem. Dieser Informationsfluss oder anders gesagt die operative Abläufe im Konzern vor allem bei Reklamation bzw. schwierigen Problemen scheinen so schlecht zu sein, dass der Kunde der Leidtragende ist.

Ich habe das aus eigener Erfahrung erlebt. Ich hatte ein Problem mit dem ASR, bin von Werkstatt zu Werkstatt gerannt. 4 Werkstätten konnten mir nicht helfen, haben Teile ausgetauscht die nicht kaputt waren. Zum Schluss wollten sie das Steuergerät tauschen für 1200 Euro. Meine Frage, was den sei wenn sich das Steuergerät nicht als der Fehler herausstellt beantworteten die mit: Ihr Problem. Meine Anrufe beim Konzern brachten rein gar nichts. Im Gegenteil sie haben mich weiter verärgert. Die sagten mir sinngemäß: Ihr Problem sie müssen ja keinen Mercedes fahren.

Bis ich zufällig einen Mitarbeiter aus der Entwicklungsabteilung von DC traf. Der fragte irgendeinen Kollegen bei DC und der sagte sofort, dass der Rücklichtfahrschalter das Problem sei. Ein Teil für 40 Euro inkl. Einbau. Und so war es. Teil getauscht, Fehler weg.

Die Werkstatt die ein solches System bei der Vielfalt von Fahrzeugen nicht immer sofort technisch durchschauen und damit technische Probleme sofort lösen kann, schaffte es einfach nicht jemand Kompetenten ans Telefon zu bekommen und ich (obwohl das nun wahrlich nicht meine Aufgabe als Kunde ist) auch nicht.

Das heißt: Weder der Konzern noch die Werkstatt waren technisch inkompetent aber der mangelnde Informationsfluss führte zu einer inkompetenten Wirkung nach außen. Und das ist schon seit 20 Jahren so. Nur sind zwischenzeitlich die Autos so komplex geworden das selbst der erfahrene Werkstattmeister nicht mehr alles weiß. Also rennt der Kunde von Pontius zu Pilatus, hat wie man hier oft lesen kann, wegen eines Problems mehrere Werkstattaufendhalte und die Werkstatt kann das Problem oft nicht zufriedenstellend lösen.

Und da kommt noch etwas hinzu. Der Ton macht die Musik. Viele DC-Werkstätten haben den Wandel der letzten Jahre nicht mitbekommen. Wie sind heute im Dienstleistungszeitalter. Ich erwarte einfach heute als Kunde das mein Ansprechpartner freundlich ist und da hat DC echt Nachholbedarf.

Was ich da schon erlebt habe.

Ich wollte mal mein Auto aus der Werkstatt holen wo ich seit ca. 8 Jahren Kunde bin. Die Dame am Empfang war kurzfristig nicht am Platz und vertretungsweise stand da ein Verkäufer den ich vom Sehen schon lange kannte, er mich offensichtlich nicht. Ich hatte keinen Abholschein weil ich meine Autoschlüssel Morgens dem Werkstattmeister "in die Hand gedrückt" hatte. Ich war eilig und musste zum Kunden.

Ich gehe also zum Tresen und sage:

Ich: Ich möchte mein Auto abholen.
Er: Da brauche ich Ihren Abholschein
Ich: Ich habe keinen Abholschein
Er: Dann bekommen Sie ihr Auto nicht.
Ich: Wie jetzt? Wieso bekomme ich mein Auto nicht?
Er: Ohne Abholschein gebe ich Ihnen das Auto nicht raus.
Ich: Äh, ich habe das Auto heute morgen auf die Schnelle abgegeben. Herr Schmitt hat es entgegengenommen und ich hatte nicht die Zeit auf einen Abholschein zu warten.
Er: Ohne Abholschein, kein Auto (Und das in einem Ton das ich am liebsten meine Faust ausgefahren hätte)
Ich: Gut, da ich keinen Schein habe, gehört das Auto dann wohl jetzt Ihnen.

Ich drehte mich um, um demonstrativ zu gehen. In diesem Moment kommt die Empfangsdame an Ihren Arbeitsplatz zurück und sagt: Ah Herr XXX Sie wollen Ihr Auto abholen. Ich habe den Schlüssel hier.

Ich verstehe durchaus das ein solcher Mitarbeiter das Auto nicht Unbefugten in die Hand drückt. Könnte ja jeder kommen. Aber vielleicht hätte er freundlich fragen können, ob ich mich ausweisen kann. Ich hatte meinen Personalausweis und meine Fahrzeugschein bei mir. Er hätte auch sagen können. Einen Moment, meine Kollegin kommt gleich zurück.... Oder wie auch immer...

Aber diese arrogante Art die ich in viel zu vielen DC-Werkstätten erleben durfte die spricht dafür, dass der Konzern keine vernünftigen Schulungen oder Kontrollen macht. Und ich bin ja nicht der einzige der das hier beklagt.

Summa Summarum:

Es gibt da ein starke Diskrepanz zwischen dem Anspruch der Marke Mercedes Benz als Exclusivmarke die sich für den Käufer in Euro-Kaufpreis ausdrückt und der Realität. Ich bin sicher das die Kunden dies auf Dauer nicht akzeptieren werden wie man bei euren Beiträge ja nun auch lesen kann.

Ich würde gerne mal eine Statistik sehen in welchem Forum das Wort Wandeln am häufigsten vorkommt.

Und wenn der Ruf der Marke mal richtig ruiniert ist und man mit Audi, Opel und allen anderen in einer Reihe steht, wird es sehr schwierig hohe Preise für einen Mercedes zu erzielen.

Ein Taxifahrer von 1990 hat, wie der normale Bürger auch, seinen Mercedes deswegen gekauft weil er folgendes wusste: Ich zahle 10.000 Euro mehr, dafür fahre ich ohne Probleme 250.000 km oder mehr. Wenn ich heute für 20.000 Euro mehr, ständig in der unfreundlichen, inkompetenten (siehe oben) Werkstatt stehe, weil meine Elektronik wieder spinnt ist dieses Verkaufsargument schnell passe und das Image folgt auf dem Fuß.

Lange Rede, kurzes Kinn ;-)

In der Summe heißt das für mich eben. Auf lange Zeit keinen Mercedes mehr. Und da es mit Lexus diese Probleme nicht zu gegen scheint kaufe ich mir lieber ein Auto das etwas hässlicher ist, weniger elektronischen Schnickschnack hat, aber einfach nur genau das tut was ich früher als ureigenste Eigenschaft eines Mercedes sah. Fahren, ohne Probleme, 100.000 km weit. Und ich habe mir einige Toyota/Lexus Händler angeschaut und viele Toyota/Lexusfahrer befragt. Alle... Willsagen 100% der Leute sagten mir: Qualität der Fahrzeuge 1A, keine Probleme, Werkstätten kompetent und freundlich.

Und das wiegt ne Menge Design auf.

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,

klasse Beitrag der es Wert war zu lesen und der auch meine Erfahrung und Meinung wiederspiegelt.

Was das Thema Statistik der Wandler angeht werde ich versuchen, soviele wie möglich im Club der Wandler zu veröffentlichen, damit jeder sehen kann, dass es eben nicht verirrte Einzelfälle sind.
Nur heute morgen habe ich bereits 7 Fälle aufgenommen!

Gruß

fanta241

Wandler Nr 8

Fanta 241 ! Hallo

Also, ich habe gerade mal die Werkstatt mit einem Überraschungsbesuch beehrt. Der Meister wurde etwas blass als er mich sah. NAch dem Stand der Dinge in Sachen Stromverbrauch und Fehlermeldung berichtete er mir wie folgt : Der Fehler läge in der unteren Bedieneinheit ( Konsole Automatikschaltung) die solle resettet werden. Haben die aber schon 2 x mal gemacht, hat aber nix gebracht. Es stand FETT gedruckt auf der Arbeitsanweisung die Konsole NICHT zu tausche. Ganz stolz berichtete er breitbrüstig, er habe sich dieser Anordnung widersetzt und genau dieses Teil bestellt, welches heute eingebaut würde. Irgendetwas müsse er ja nun schliesslich machen, nachdem ich schon 2 x mit dem Auto abgeschleppt worden bin. Der Fehler könne aber erst mit einem software-update Ende MÄRZ !! behoben werden.
Ich warte also nun auf das Auto, werde wieder messen, und dann warten bis er wieder liegenbleibt und dann wandeln . HURRAAA Freue mich auf neuen 5er Touring

Willkommen im Club, schicke mir die Details wenn es soweit ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von NoNickAtAll


Da gebe ich dir recht, Autos sind etwas sehr emotionales ..........
Gruß
Ralf

Toller Beitrag, Ralf, Zustimmung in allen Punkten.

Ich meine, wenn DC die Autos 2000€ teurer machen würde und dafür excellente Qualität und Service bieten würde, dann würde kaum ein Käufer weniger das Produkt kaufen, aber der Premiumanspruch wäre gesichert.

In meiner DC-Vertretung wurde ich bis vor 2 Jahren bisweilen als Käufer nicht beachtet, da ich Jeans trug. Und ich hatte dort schon einige Neuwagen gekauft. Mit Smart und A-Klasse hat sich das aber geändert, man wird freundlich beraten.Die Zuteiler-Mentalität ist wohl dort beendet. Sogar einen guten Preis hat man mir diesmal geboten.

Jetzt hoffe ich, mich nicht in die Reihe der Klagenden einreihen zu müssen, sondern ein perfektes Auto zu bekommen.

Klasse Ralf, Dein Beitrag spricht mir aus der Seele.

@tamino
das mit den Jeans und der Beachtung klappt überall. Ich habe mir in den letzten Wochen verstärkt alle möglichen Autos angeschaut, Audi, Jaguar, BMW, Peugeot usw. - und um Ruhe zu haben und nicht von übereifrigen Verkäufern genervt zu werden, habe ich mich nach Feierabned zu Hause erstmal umgezogen, also Jeans, legeres Hemd, Lederjacke, Baseball-Kappe.
Mich hat in keinem Autohaus egal welcher Marke auch nur ein Verkäufer überhaupt wahrgenommen...nur bei Mercedes (was aber daran lag, das der mich kannte, der hatte mir den W211 verkauft der jetzt gwandelt wird...😉 ). Der Trick ist bekannt und gut; andererseits aber ein Armutszeugnis für die Verkäufer...

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Toller Beitrag, Ralf, Zustimmung in allen Punkten.

Na dein Neuwagenlob freut mich aber ganz besonders. ;-)

Tja, ich wünsche dir viel Glück und Spaß mit deinem Neuen. Deine Chancen dich über das Auto zu ärgern stehen allerdings (leider) nicht schlecht.

Ich frage mich wirklich, wann die in Berlin aufwachen.

Zitat:

Original geschrieben von NoNickatAll


Ich frage mich wirklich, wann die in Berlin aufwachen.

Hey, jetzt wo ich es schreibe fällt mir auf... Das frage ich mich auch bei so einer anderen Ansammlung von Pappnasen.... ;-)

Vielleicht ist das alles nur so´n verdammtes geografisches Problem... Erdstrahlen oder so *lol

Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen