E320CDI mit Standheizung nicht kurzstreckentauglich

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe mir extra den E320CDI mit Standheizung gekauft.

Jetzt durfte ich feststellen, dass wenn man 1x die Standheizung laufen lässt und dann nur eine kurze Strecke (5 KM) fährt, die Batterie leer ist bzw. die Batterieschutzfunktion verhindert, dass elektrische Verbraucher im Stand aktiviert werden.

Das hat zur Folge, dass man die Standheizung genau nur 1x benutzen kann. Wenn man dann nicht mindestens 20 KM fährt, wird die Batterie nicht mehr genug aufgeladen.

Daraus resultiert bei mir folgendes Szenario:
7:00 Uhr: Standheizung programmiert
7:30 Uhr: Sohn zur Schule bringen, 5 KM fahren
13:00 Uhr: Standheizung war programmiert, geht aber nicht an wegen Batterieschutz
13:05 Uhr: Auto freikratzen, ganz toll, man hat ja eine Standheizung
13:10 Uhr: Sohn von der Schule abholen, 5 KM fahren

Wenn ich jetzt nicht mindestens 20 KM fahre, geht am nächsten Tag auch morgens um 7 Uhr keine Standheizung mehr. Ganz nebenbei, die Sitzheizung geht bei Batterieschutz auch nicht.

Dieses Verhalten konnte ich die letzten 14 Tage absolut zuverlässig prüfen, 50 Minuten Lüftung (Heizung ist ja zum Glück über Diesel) und die Batterie ist zu am Ende.

Ich halte dies alles für einen schlechten Witz, Standheizung sowie Sitzheizung braucht man nur vor bzw. beim Start, und genau da gehen Sie dann nicht, weil die Batterie geschützt werden muss.

Wenn ich nicht sowieso schon wandeln würde, das wäre ein weiterer Grund. Deshalb mein Fazit: Mein E320 CDI von 08/03 ist nicht „winterkurzstreckentauglich“.

Hätte DC ins Prospekt schreiben sollen...

70 Antworten

Beitrag von NoNickAtAll

DANKE Ralf,

ein selten guter Beitrag. (Spitze ***)

Aber was wollt Ihr alle denn ?

Prof. Hubbert hat doch schon vor 2 Jahren gesagt, in der E-Klasse steckt alles was DC kann.

Vor kurzem hat er ebenfalls u.a. gesagt, dass die wenigen Einzelfälle mittlerweile erkannt und beseitigt sind.

Ich bin kein Fachmann, aber kann man diesen Chef der Car Group nicht auf Grund seiner Aussagen PERSÖNLICH verklagen ?

Immerhin betrügt er doch die Käufer seiner Waren.

Gruß an alle

Zitat:

Original geschrieben von NoNickAtAll


Hey, jetzt wo ich es schreibe fällt mir auf... Das frage ich mich auch bei so einer anderen Ansammlung von Pappnasen.... ;-)

Gruß
Ralf

Das ist aber nicht nett von Dir. Die Leute von DC wissen doch wenigstens, daß sie Autos bauen sollen...

hm... also...
Ich "steck mitten in einer Wandlung" wegen der Lenkradheizung..

Trotzdem kann ich den Bericht von Ralf nicht ganz so stehen lassen.
Ich hab mein Auto in ner Jeans und Turnschuhen gekauft. Der Verkäufer war nett und vor allem ehrlich. Er hat mich kompetent beraten, das muß ich wirklich so sagen.
Er hat sich auch stets bemüht mir zu helfen und hat mir letztlich auch empfohlen die Wandlung einzuleiten.

Auch ansonsten kann ich mich über den Service meiner Werkstatt eigentlich nicht beklagen. Obwohl ich da in Turnschuhen mit 2 Kindern aufgetreten bin, wurde ich einwandfrei bedient (naja, sollte ja selbstverständlich sein).

Das Auto an sich ist das beste, was mir seit langem in die Finger gekommen ist und ich möchte es nicht mehr missen. Und so werde ich mir, falls die Wandlung durchgeht, wieder einen S211 holen nur eben diesemal ohne Lenkradheizung.

Hallo erstmal!

Nach mehr als 12 Jahren in "Anzug und Krawatte" kann ich es mir derzeit wieder leisten, mich etwas legerer zu kleiden. Eine saubere Jeans gehört dabei allemal dazu.

Ich habe mein Auto im Sommer (Juli/August 03) bestellt und es war mein erster Mercedes. Es war warm und ich kam in einer Jeans in die Mercedes-Vertretung, eben locker gekeidet.

Ich schwöre euch, ich wäre ohne ein Wort auch wieder gegangen, wenn nicht ein Verkäufer mit sympatischem Auftreten mich angesprochen hätte. Auf ein möglicherweise höchnäsiges Gehabe war ich innerlich schon eingestellt, allerdings auch erfreut, es von "meinem" Verkäufer nicht erleben zu müssen.
Ich wurde von ihm freundlich und kompetent beraten. Das war der Grund, weshalb ich mich letztlich für einen Mercedes entschieden habe. Bei BMW habe ich ähnliches erlebt, wie es bereits von euch geschildert wurde.

"Nomen est Omen."

Anhand der Kleidung wird versucht, den Umfang der Brieftasche auszuloten! Das findet man heute aber fast überall. Jedenfalls in meiner Mercedes-Niederlassung wurde ich in diesem Punkt angenehm überrascht und das möchte ich hier gerne einmal mit meinen geschriebenen Worten untermauern.

Jetzt hoffe ich nur noch, dass mein Schätzchen mich weiterhin fehlerfrei durch die Lande bringt wie bisher.
Mit diesem Satz will ich niemanden reizen, aber wer mit seinem 211er (halbwegs) problemlos fahren kann, wird verstehen, was ich meine. Es ist schon etwas saug....s oder?

Viele Grüße
Repeter42

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThieleJ


Trotzdem kann ich den Bericht von Ralf nicht ganz so stehen lassen.
Ich hab mein Auto in ner Jeans und Turnschuhen gekauft. Der Verkäufer war nett und vor allem ehrlich. Er hat mich kompetent beraten, das muß ich wirklich so sagen.
Er hat sich auch stets bemüht mir zu helfen und hat mir letztlich auch empfohlen die Wandlung einzuleiten.

Das mit Turnschuh und Jeans kamm nicht von mir. Mich haben die auch im Anzug schlecht behandelt. ;-)

Aber da arbeiten Menschen und ich denke die meisten versuchen erstmal einen guten Job zu machen. Aber wenn du vom Konzern Null Unterstützung kennst, dein Kunde dir permanent auf den Füßen steht und du (inzwischen überholt) denkst das dein Hersteller die allerbesten Autos auf der Welt baut dann wird der einfache Mensch schon mal irgendwann sich einen arroganten Schutzwall zulegen.

Natürlich nicht jeder. Da reagieren Menschen individuell.

Klar auch ich bin auf nette Mitarbeiter getroffen. Aber die waren die leider die Ausnahme. Und ich denke das kann nicht sein. Jede Firma muß heutzutage ihrem Mitarbeiter klarmachen das der Kunde seinen Arbeitsplatz bezahlt. Wer das versäumt, bekommt irgendwann die Quittung. Ich denke DC könnte viel von Eurem Ärger abfangen wenn die direkt, freundlich und mit einer Lösung reagieren würden. Aber die klassiche Aussagen in einer DC-Werkstatt: Das kann nicht sein, da sind sie der Erste, da müßen wir mal nachschauen. Das muß man weiter beobachten. Wir tauschen mal das und das aus. Vielleicht ist es dann besser. Die nerven massiv. Lieber sollten die das Auto nehmen es mit dem Autotransporter zurück ins Werk bringen und den/die Fehler beheben. Und wenn es 14 Tage dauert. Besser als 5 Mal in die Werkstatt. 5 verschiedene Aussagen und keine Lösung.

Und um einen guten Kundeservice zu gewährleisten muß es erstmal vor allem Anderen festgelegte Abläufe bei der Fehlersuche und Behandlung geben. Zusätzlich müssen Mitarbeiter geschult werden und ein solches System muß immer wieder auf seine Praxistauglichkeit überprüft werden.

Wenn die aber so vorgehen und sagen. Okay, da setzten wir mal ein Call-Center hin und eine Datenbank mit den Fehlern die bekannt sind.

Dann ruft die Werkstatt an. "Guten Tag ein Kunde mit einem W211 mit Standheizung meldet sein Fahrzeug läuft nur einmal mit Standheizung, dann Batterie leer."

"Einen Moment." Suche in der Datenbank. Stichwort Standheizung, Batterie leer... Kein Treffer. "Der Nächste bitte."

Dann sagt dir die Werkstatt.. Ja das Problem könnte alles sein. Wir tauschen mal die Batterie. Ups. Fehler immer noch da... Hmm

Normal müßten die beim ersten Fehler dieser Art das Fahrzeug ins Werk holen die Stempeluhr verstecken und die Entwickler solange suchen lassen bis eine technische Lösung gefunden ist. Punkt

Da haben die aber kein Interesse dran. Das kostet nämlich Geld. Und wenn so was publik wird. Dann sagt die Presse. Alles voller Fehler. Der Kunde rennt in die Werkstatt und will obwohl alles funktioniert das Teil gewechselt. Also lieber Tauchstation.

Also überlassen die das weitestgehend den Werkstätten. Mit dem bekannten Ergebnis

Die rechnen immer noch so. Fehler kann man bei der nächsten Baureihe vermeiden. Deswegen wird es ja in den nächsten Modellreihen auch keine SBC Bremse mehr geben.

Aber irgendwie kommt man sich als Kunde da mächtig verarscht vor. Oder?

Gruß
Ralf

@NoNickAtAll

Das glaub ich so nicht.
Es mag vielleicht den Anschein haben, dass das Werk nicht unterstützt, ich glaub das so aber nicht.
Sonst kämen nicht dauernd überarbeitete Softwarstande und Steuergeräte.

>Natürlich nicht jeder. Da reagieren Menschen individuell.

da hast du vollkommen recht.

und das mit der SBC Bremse hat meines Wissens andere Hintergründe.

Beitrag von NoNickAtAll

Ralf hat Recht in dem er sagt, dass das Werk die Werkstätten im Regen stehen lässt.

Durch mein gutes Verhältnis zu meiner Werkstatt habe ich selbst erlebt, wie der zuständige Techniker an meinem Fahrzeug über 3 Stunden lang mit 11 verschiedenen Abteilungen in Deutschland Unterstützung zu meinem Comand erflehte. Der letzte Rat an meinen Techniker war, gib dem Kunden ein Ersatzfahrzeug, wir melden uns in ein paar Tagen wieder. Die haben sich nicht selbst gemeldet. Die Werkstatt mußte den Dialog wieder aufnehmen. Nach sechs Tagen bekam ich das Fahrzeug wieder. Kein Bild – Kein Ton –Kein Telefon.

Die Mitarbeiter der Werkstätten werden vom Werk knallhart dahin getrimmt, dass alles nur Einzelfälle sind.

Das Werk hat immer noch nicht realisiert, dass sich das Internet nicht nur zum Vorteil des Werkes entwickelt.
Was sich in diversen Foren an Medienmacht bildet, wenn es gelingt diese Macht noch etwas mehr zu versachlichen und zu bündeln wird z.Zt. vom Werk krass unterschätzt.

Stromversorgung

So, hiole gleich mein Auto ab. Die haben in der Werkstatt doch tatsächlich ENTGEGEN der Werksanweisung die untere Bedienkonsole getauscht. Auf meine Frage hin : Ist das Auto denn jetzt wieder ok, bekam ich die Antwort : Was soll ich Ihnen dazu sagen ?!?!

Ich werde mich jetzt mit meinem ganzen unbeantworteten Schriftverkehr und dem NICHT reparierten Auto nach ganz oben wenden. Soweit ich weiss, kann ich auch wandeln, wenn DC nicht in der Lage ist den Fehler zu beheben.

Und viel wichtiger : Die Sache muss an die Öffentlichkeit. Das mit dem Wunsch der Werkstätten alles als Einzelfehler zu deklarieren hab ich schon lange raus. Das werd ich denen jatzt mal beibringen.

WANDLUNG ! E320 CDI T

Mercedes hat mitgeteilt, dass Sie vor Ende März Anfang April nicht in der Lage sind den Fehler zu beheben. Ich bekäme dann ein neues Steuergerät. Bis dahin nüsse ich damit rechnen , dass das Fahrzeug wieder liegenbleibt. Kein Angebot auf Ersatzwagen - GAR NIX.
So ich dann zum Anwalt. Der lächelte und nun wird der Kaufvertrag rückabgewickelt.

Gruss Klueppi

P.S: Habe heute einen 530 d übers Wochenende bekommen. Braucht zwar glaub ich ein wenig mehr Diesel, ist aber bedeutend leiser und schaltet auch besser.

bezügl. der Stromversorgung kann ich mittlerweile auch ein Lied davon singen siehe ua.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ich denke nach nunmehr fast zwei Jahres sollte DB die Probleme bei den W/S211 in Griff bekommen. Wenn ich nun schon wieder höre vor "Ende März/Anfang April", dann ist dies wirklich eine Unverschämtheit. Normalerweise sollte man den Kaufpreis in Raten innerhalb einem Jahr zahlen.
Vielleicht wäre der Kundenservice dann besser, wenn das Geld nicht gleich komplett bei DB ist. Und innerhalb einem Jahr sind vielleicht alle Schwierigkeiten weitestgehend im Griff. Probleme in diesem Ausmaße sind bei einem Premiumhersteller nicht zu entschuldigen und noch weniger zu tolerieren.

Apropos Kundenservice und Kleidung:
als ich letzten Sommer bei knapp 40C in Jeans und T-Shirt mich nach einem S211 erkundigte mußte ich mir die Frage gefallen lassen, ob ich mir überhaupt vorstellen könnte ein Auto bei dem Autohaus zu kaufen.

Hallo....
zu Ralf seinem Beitrag muß ich sagen der hat mir gefallen.Gut zu lesen,verständlich und zu fast 100 % meiner Meinung.

Zum Thema Kleiderordnung:
Als ich das erste mal von meinem Händler angesprochen wurde,das war zur nassen Jahreszeit.Ich trug Jogging-Hose,eine alte Jacke,Adidas-Schuhe(aber mit Löchern)war eine Woche nicht rasiert und so weit ich mich erinnern konnte war ich am Vortag beim Griechen...Ich setzte mich kurz in den W211(ich wußte schon das ich den kaufe).Plötzlich kam der Verkäufer und fragte mich ob er mir weiter helfen könnte.Eigentlich wollte ich kein Gespräch aber er setzte sich zu mir in den Wagen und wir plauderten über das tolle Design.Dann bot er mir eine Probefahrt an,die ich auch eine Woche später nutzte.500 KM durfte ich fahren,etwas später noch eine Probefahrt.Ich hatte mit ihm einen Vorführwagen bestellt.10.000 KM fährt der Verkäufer,dann kann ich den Wagen bekommen.Während der Vorführphase durfte ich mir den Wagen ausleihen und bin 2300 KM damit gefahren,ohne das sie auf die 10.000 KM raufgerechnet wurden......Ich muß sagen das mir das schon alles sehr gut gefallen hat......

Zwar habe ich momentan ein paar störende klappernde Geräusche und 3-4 mal ein dröhnen von vorne,beim starken einlenken(Parklücke) während meiner jetztigen 23.000 KM(wird wohl die Servopumpe sein).Doch trotzdem finde ich das Fahrzeug so schön,das dieses noch kein Grund für mich zum Wandeln ist.Aber vielleicht kommt er ja noch.

Natürlich kann ich hier Alle mit den größeren und vorallem elektronischen Problemen verstehen.Da hätte ich auch eine Wandlung durchgesetzt.Aber ich hätte es bestimmt nochmal mit einem neuen W211er versucht.Denn in dieser Klasse gefällt mir momentan kein anderes Fahrzeug.Der A6 ist optisch nicht hübsch und von innen zu eng.Der neue 5er von außen sehr hübsch(und der besseren motorisierung) aber von innen zu eng und kein schönes Design.

Aber ich will noch nicht ausschließen,das die Tage kommen werden,wo ich das alles anders sehe.

Gruß

Re: WANDLUNG ! E320 CDI T

Zitat:

Original geschrieben von klüppi


...P.S: Habe heute einen 530 d übers Wochenende bekommen. Braucht zwar glaub ich ein wenig mehr Diesel, ist aber bedeutend leiser und schaltet auch besser.

Hallo!

Da kann man einmal sehen, wie unterschiedlich Fahreindrücke sein können!

Bezüglich Schaltung und Lautstärke habe ich genau gegenteilige Erfahrungen sammeln können. Beim Verbrauch schenken sich beide wohl nicht viel.

Ich wünsche dir viel Glück beim Wandeln und hoffe für dich, dass du nicht zu schnell im BMW-Lager mit Klagen landest. 😉

Viele Grüße
Repeter42

530 D

Hallo repeater42

Ich bin früher schon 5er gefahren. HAtte nie Probleme. Bist Du auch den neuen schon gefahren ?

Also ich finde (natürlich subjektiv) der is leiser. Und ausserdem ist das Platzangebot bedeutend besser geworden gegenüber der Vorgänger.
Naja , hätten mich halt nich ärgern dürfen bei DC

Die BMWs , die ich besessen haben , waren schöne Fahrzeuge mit schlechter Automatik und schon vor 10 Jahren ständiger Elektronikprobleme. Hoffentlich kommst Du nicht vom Regen in die Traufe. DC ist ja wenigstens "hardwaremäßig" in Ordnung, während die neuesten Meldungen zu BMW-3-er Hinterachsen sehr erschreckend sind...

Re: 530 D

Zitat:

Original geschrieben von klüppi


Hallo repeater42

Ich bin früher schon 5er gefahren. HAtte nie Probleme. Bist Du auch den neuen schon gefahren ?

Also ich finde (natürlich subjektiv) der is leiser. Und ausserdem ist das Platzangebot bedeutend besser geworden gegenüber der Vorgänger.
Naja , hätten mich halt nich ärgern dürfen bei DC

Hallo Klüppi!

Ja natürlich, ich beziehe mich in erster Linie auf den neuen E60. Der 530d ist sicher keine schlechte Entscheidung, aber gerade mit Automatik fühlte ich mich im Mercedes wohler. Mein Eindruck bei der Automatik war, dass diese häufig wechselte bzw. den richtigen Gang suchte und dadurch unruhig wirkte. Wenn du richtig beschleunigen wolltest, wurde der Diesel laut. Im Mercedes ging alles zügig und problemlos und der Diesel wirkte nie überfordert, ganz im Gegenteil.

Was den Platz des neuen E60 gegenüber seinem Vorgänger angeht, so hast du ganz sicher recht. Der Zugewinn ist nicht zu übersehen. Allerdings hatte ich nicht den Eindruck, dass die neue Technik mit Direct Drive etc. dem M-Sportfahrwerk des Vorgängers ebenbürtig war. Bei hohen Geschwindigkeiten war mir der E60 zu schwammig und windanfällig.

Vielleicht überlegst du es dir doch noch einmal?

Viele Grüße
Repeter42

Deine Antwort
Ähnliche Themen