E320 CDI Vollkaskoversicherung 1300-1500€ ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo.

Habe am Wochenende einen E320CDI gekauft. Bj.11/03
Ich möchte den Wagen morgen (6.5) zulassen. Habe bereits online einige Versicherungen abgesucht und online berechnen lassen.
Mit SF11 45% (Haftpflicht sowie Vollkasko) und Rabattschut; VK/TK SB 300€/150€ (Werkstatt suche ich selbst aus) komme ich bei

HUK24 1340€ (nur Haftpflicht 514€)
HUK 1410€ (nur Haftpflicht 541€)
HDI 1377€ (nur Haftpflicht 489€)
Allianz 24 auf 1383€ (nur Haftpflicht wären 603€)
ADAC 1569 (nur Haftpflicht 610€)

beim Versicherungsvergleich Check24 war der günstigste Anbieter
Direktversicherung (Stadtsparkasse ?) 1294€
DEVK 1399€

Bei einem 4er Golf TDI waren es jährlich 750€ inklus. Vollkasko mit oben genannten Daten.
Könnt Ihr die Beitragssätze von der E bestätigen?

Bitte dringends Infos geben, da das Fzg morgen zur Zulassungsstelle will 😉

Beste Antwort im Thema

Das mit der Vollkassko ist immer eine Gefühlssache. Manche MTler schreiben, sie hatten noch nie ein Auto Vollkasskoversichert...

Ich bin für mich auch der Meinung: Lieber mit, wenn was ist! Auch bei einem "älteren" Fahrzeug. Zumal die Teilkassko meines Wissens nach bestimmte Schäden z. B. beim parkenden Fahrzeug NICHT abdeckt.

Wenn ich da falsch liege, lasse ich mich gerne berichtigen.

Ich würde mich zu einem Versicherungsmakler mal ins Büro setzen. Es gibt gute und günstige Versicherungen.

Und es gibt billige, die man sich sparen kann.

Was nützen Dir 200 oder 300 gesparte Euros, wenn z. B. "Augenblicksversagen" ausgeschlossen wurde? Gar nichts! Wenn Du über eine rote Ampel fährst, dann ist das Augenblicksversagen und sowas ist in manchen Vollkasskoverträgen grundsätzlich ausgeschlossen.

Deshalb ist dort eine Beratung nicht unwichtig.

Wenn die Versicherung schon im Vorhinein vieles ausschliesst, dann brauche ich auch keine Vollkassko. Dann kannst Du Dir vielleicht 700 oder 800 Euro wirklich sparen.

Was man aber auch sagen kann: Viele "teure" Versicherungen argumentieren damit, immer zu bezahlen, die billigen, die drücken sich immer...und das ist auch nicht richtig🙂

Auch der falsche Weg meiner Meinung: Aus einem Laternenparker Auto einen Garagenwagen machen...oder die Kilometer bescheissen. Das kommt als Bummerrang irgendwann zurück.

22 weitere Antworten
22 Antworten

bei der HUK24 ist bis 15000km der Preis gleich, dann wird es teurer. Ich ab 15000 (das reicht für mich, fahr vorbildlich mit dem Fahrrad zur Arbeit (sind ja nur 2 km).

mfg

Das mit den Versicherungen ist ganz induvidiell und richtet sich nach deinen persönlichen Angaben.Ich habe meinen C320 T CDI bei der HUK24 versichert mit Vollkassko für 650-,€ im Jahr.Das ist aber abhänging von der Rabattstufe in Haftpflicht und Kasko von Jahres-KM,Garage,wie viele Fahrer,ÖD, und welche zusätzlichen Leistungen.

Ich habe nun festgestellt, dass der Rabattschutz sehr viel ausmacht.
Vollkasko ohne Rabattschutz: ca. 1400€
Vollkasko mit Rabattschutz: ca. 950€
Das Auto wurde zwar bereits zugelassen, noch weiß ich aber den Versicherungsbeitrag nicht. (Übrigens haben wir SF11 45% bei HAftpflicht sowie Vollkasko). Mal überraschen.

Hallo zusammen,
hätte nicht gedacht das ein E-320 cdi bei den Versicherungen derart hoch eingestuft ist,ich zahle für meinen E-500T 4matic Vollkasko versichert bei 30% Prämie TK 150 bei HP und TK 300 bei VK inkl.Tarifschutz und Konformpaket beim ADAC.
Das der E-320 cdi so teuer ist,hätte ich nicht gedacht???
Sollte eigentlich unter dem Tarif eines E-500 zu versichern sein meiner Meinung nach.

Gruss Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von epasha


Vollkasko
Mal überraschen.

Hast Du sichergestellt, daß die VK ab Zulassung läuft und die Deckung dafür ausdrücklich bestätigt wurde?

Ich glaube inzwischen hat der TE seinen Wagen versichert...

Jungs, schaut mal aufs Datum. Frage mich, warum der wieder hoch geholt wird😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen