E320 CDI springt nicht an

Mercedes E-Klasse S210

Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob es Euch genauso geht, aber wenn bei meinem FZ ein Problem behoben wurde, kommt eine neue Aufgabe :-)

Also, mein E320 CDI springt nicht mehr an, nur mit Hilfe von Start-Spray. Zuerst brauchte der Anlasser etwas länger und dann ging gar nichts mehr ohne Spray...

Die Fakten:
- Glühkerzen neu
- keine Luft in den Dieselleitungen
- läuft, wenn er angesprungen ist, wie eine 1, ohne Probleme auch über einen längeren Zeitraum
- keine sonstigen Probleme ;-)

Ich habe keine Idee, an was das liegen kann...

Danke für Eure Tipps, falls jemand eine Idee hat.

VG, Jörg

21 Antworten

Habe so ziemlich das gleiche Problem mit meinem Dicken.
Allerding will er ohne den startpilot garnicht selber laufen.

Ich habe den wagen jetzt in einer Werkstatt, mal sehen ob die da was finden.
Der Mechaniker hat auch erstmal auf die Spritzufuhr getippt und die Injektoren zur Überprüfung ausgebaut.

Wenn sich bei mir was tut, sage ich hier bescheid.

@valo007 und wie ist die Diagnose?

Habe den Wagen vor 3 Tagen abgeholt.
Läuft wieder, der ist nicht kaputt zu kriegen. Eher rostet er mir unter dem Hintern weg.

Gewechselt wurde:
Anlasser
Ein Injektor
Nockenwellensensor

Ich habe ca 1 Woche bevor er nicht mehr anspringen wollte, Nockenwellen und Kurbelwellen-Sensor getauscht, weil er schlecht ansprang.
Der Nockenwellensensor war wohl defekt und wurde wieder erneuert. Jetzt läuft er wieder.
Anlasser und ein Injektor wurde nur getauscht, weil die nicht mehr ganz fit wahren. Der tatsächlicher Verursacher, dass er nicht anspringen wollte, war aber der Sensor.

Ich muss aber auch sagen, die Werkstatt hat strikt nach dem Fehlerbericht gearbeitet, also Fehler auslesen und beseitigen. Wenn deiner nicht anspringt, muss er doch einen Fehler abgespeichert haben.

Der Fehler mit den Wellensensoren lautet irgendetwas mit "Nicht-Synchron...."

Danke ich wollte es auch nur wissen. Noch macht meiner keine Probleme.
Anlasser hatte ich schon gewechselt, da meiner in Rauch aufgegangen ist. 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
ich vermute mal, dass bei mir die Kraftstoffleitungen nicht ok sind. Hat zufällig jemand die Teilenummern für die Schläuche parat. Über Google finde ich nichts... Ich habe heute alle sichtbaren Schläuche mal abgenommen und wieder drauf geklickt und auch den Kraftstofffilter mal gedreht, also so 90 Grad im Uhrzeigersinn. Eigentlich sieht der nicht so dreckig aus, nur auf einer Seite etwas schwarz. Aber, siehe da, auf einmal springt die Karre an. Hab vier / fünmal versucht und immer sprang er an. Normal ist das doch nicht...?!

ich würde jetzt vorsichtshalber einen neuen Filter kaufen und alle Schläuche austauschen, vielleicht sind die ja undicht oder die Dichtungen der Schläuche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen