E320 CDI lange Standzeiten - jetzt will einiges nicht mehr
Hallo,
ich hab hier (m)einen E320 CDI, Bj 03. Ein paar Jahre unfreiwilliger Standzeit hinter sich, wollte ich zumindest mal den Versuch starten,
das Schätzchen zu reaktivieren (hat eine lange Geschichte hinter sich, könnte gut den Stoff fuer einen "Tatort" abgeben).
Folgende Fehler sind aktuell (wieder) da:
1. Rote Batterieanzeige, "Werkstatt aufsuchen" (Bild)
2. ESP defekt, Werkstatt aufsuchen (Bild)
3. Stellmotor des CD-Wechslerfaches rattert permanent, Klappe öffnet nicht, daher kein Zugriff auf CD-Wechsler( eine verbliebene CD im Wechsler spielt das Comand aber ab)
Alle 3 Fehler waren nach der ersten Standzeit 2007-2008 schon da - bin allerdings das Auto dann ohne Probleme über 2000km am Stück gefahren, also insbesondere die rote Batterieanzeige hatte nicht den im Grunde erwarteten Stromverlust zur Folge, die ESP-Warnung ging irgendwann bei der langen Fahrt weg. Gleich danach hat das Auto wieder 2 Jahre gestanden - bis heute.
Heute:
Fehler 1-3
4. Lautes Brummen der Lenkung (Servopumpe?) bei jedem Lenkeinschlag, Lenkung dabei extrem schwergängig.
Folgendes habe ich bereits versucht:
1. Sicherung 5A für das Fach des CD-Wechslers incl. der Schalter (ZV, Sitzheizung, etc.) herausgezogen - damit war wenigstens der ratternte Stellmotor des Wechslerfaches ruhig. Nach erneutem Einsetzen der Sicherung aber wieder alter Fehlerzustand.
2. Batterie abgeklemmt für 1h - ohne Effekt.
Kurz gesagt: Ich möchte das Auto gerne endlich wieder fahren.
Wie sollte ich vorgehen ?
schöne Grüße
Max
16 Antworten
OOhhh, erstmal vielen Dank fuer Eure vielen schnellen Antworten und Tipps 🙂 Damit habe ich gar nicht gerechnet.
Am Dienstag bekomme ich vom Freundlichen Rote Nummern ausgeliehen, dann bewege ich das Schätzchen mal dorthin (15km) um eine Diagnose zu machen.
Die Batterie sollte i.O. sein - es ist eine 2008er Kalcium-Batterie, wurde eingebaut vor der Überführung des Auto, wo ich's dann über 2000km fast am Stück mit dieser roten Batteriewarnung gefahren hatte. Die Fahrt ging erstaunlicherweise problemlos - trotz Warnung.
Der ESP-Fehler ging dabei irgendwann weg. Die Servopumpe der Lenkung hatte zunächst auch Geräusche gemacht, welche ebenfalls verschwanden - die Lenkunf funktionierte da auch unter Geräuschen immer gut.
Wie gesagt, seit 2008 hat das Auto wieder über 2 Jahre gestanden, nun möchte ich's endlich reaktivieren.
Die Lenkung macht nun leider arge Probleme, die Servounterstützung scheint völlig zu fehlen. Im Stand geht das LEnkrad mal leicht, mal schwer, sobald man anfährt wird's jedoch ganz schwer. - Und immer lautes Brummen. Der Ausgleichsbehälter ist noch normal gefüllt.
UV-Licht hat das Auto seit 2008 nicht mehr gesehen, LAck, Dichtungen, Reifen sehen optisch zumindest prima aus. Türen schließen und öffnen problemlos, kein ungewöhnliches Knacken,Knistern oder Klappern, der Motor läuft normal, die Automatik schaltet sanft - soweit ich dies bisher beurteilen kann.
Kann ich mit einem Auto-Diagnosegerät "ODB 2 Auto Scan 5200" ggf. etwas anfangen ? KEnnt das vielleicht jemand ?
Euch noch einen schönen Sonntag
Max