E320 ASR 5-Gang Autom. 10/96 Ruckler/Aussetzer, wenn warm

Mercedes E-Klasse W124

...nochmal ich: Habe seit kurzem (Tausch/Abdichtung Stirndeckel, Öl-Wasserwärmetauscher) o.g. Problem. Wenn Fhz. kalt, alles einwandfrei, so bald langsam auf Betriebstemperatur nach etwa 7-8 km, Ruckeln im Lastbereich, hier eher im Teillastbereich. Lt. SD/HHT kein Fehler, außer der mom. nicht löschbare NW-Positionsgeber (anderes Thema) hinterlegt. Erneuert wurde Thermostat, NW-Steller-Magnet, Ansaugluftfühler (Meyle) im Saugrohr. MKB ohne Befund! Es fühlt sich an, wie wenn Pfropfen in Leitung. Vermute einen Fühler/Sensor. Wer hat einen Ansatz? Livewerte lt. HHT: Drehzal Soll 700, Drehzahl Istwert zw. 675 und 700. LMM ca. 12 kg/Stunde. Lambda pendelt zwischen -8 und 0 bei 91 Grad Wassertemperatur.

Danke und viele Grüße aus dem Allgäu, Jörg

5 Antworten

Altes Thema: erstmal Lambdasonde tauschen. Auch laut Bosch ein Verschleißteil mit 80.000 km Haltbarkeit.

Und nein, das kann man nicht rausmessen, auch eine alte Sonde hat noch ihre Spannungssprünge, aber sie reagiert im Fahrbetrieb eben zu träge. (*)

Einfach erneuerrn, ist günstig, schnell gemacht und kann daher schon mal nicht schaden. Und falls es doch eine andere Ursache ist, hat man die Sonde schon mal ausgeschlossen.

(*) frag nicht, woher ich das weiß. Ich hatte auch Ruckeln unter Last, es wurde alles getauscht: Kerzen, Kabel, Zündspulen und schließlich der MKB (der aber auch fällig war). Und letzlich war es die L.-Sonde. Und bei anderen, gleichgelagerten Fällen hier im Forum auch.

Danke für den Ansatz. Das hatte ich auch schon im Hinterkopf. Was empfiehlst Du? Bosch oder NGK?

Dazu kann ich nichts sagen, meine war von einem mir unbekannten Hersteller.

Habe eben gesehen, dass die NGK nur bis bj. 95 gehen. Habe jetzt über Daparto eine Bosch bestellt. Werde berichten!:-)

Ähnliche Themen

Test

Deine Antwort
Ähnliche Themen