E32 Motorschaden, bitte um Lösungsvorschläge
Hallo an alle BMW schrauber erstmals!
Also folgendes: Ich habe mir nen 7er E32 gekauft- es ist fast 3 wochen in meinem besitz! Habe dem Limousine erstmal nach Werkstatt gebracht für´s check and do! Dort wurde einige manko festgestellt und beseitigt wie zb. Bremsen komplett neu (ausser die Zylinder) Der Meister rief mich an und fragte, ob er günstige teile kaufen soll, oder aus dem oberen Regal wählen dürfte... Ich habe es mit dem 7er gut gemeint, und daher wurde an dem das beste und langhaltende, eingebaut- etwa keramikbeläge, Sachs Stössdämpfer, Edelstahlauspuffanlage, etc... Das hat natürlich nen schönen Rechnung als folge- so weit, so gut- scheiss auf das Geld- man investiert ja in einem fast Legendären Fahrzeug, der im Jahr 1993, einen bewundernswerten Ausstattung hatte, wie zb. Memo Sitze etc... Also ich habe es ernst gemeint mit dem 7er, deswegen hab ich auch nicht auf das Geld so geachtet... Es ist ein 730er mit 188ps Seele, und originelen 232 000tkm! Und jetzt kommts.....
Als ich auf der Autobahn fuhr, habe ich damit richtig Spass gehabt... Meines wissens nach, schadet es keinem Benzinmotor, dass man beim belasteten Motor die Feuer gibt ( habe bis jetzt immer und jeden Motor bis zu drehzahl-grenze erbracht). Kurz gesagt- meine Agregate sieht ständig Feuer- und es ist gut so! Allerdings bis jetzt.... Als ich wieder mit Kickdown habe bei 160kmh beschleunigt, hab ich ein geräuschänderung aus dem Motor wahrgenommen, und ohne grosses show, habe das auto auf 100kmh gebracht, und gab mehrere mal wieder kurz Gas, um zu hören was die sache ist! Ziemlich schnell war mir klar, das ein Zylinder macht nicht mehr mit- akustisch zu hören, und wegen Leistungsverlust auch wohl zu merken, zu dem wurde der Motor unruhig beim lauf, und das ganze auto hat gezittert.
Also weiterfahrt gefärlich alein wegen gefahr, das ein toter Zylinder motorschaden verursachen kann! ADAC und ich mit auto war wieder heim. Ich war mir fast sicher, das es eine Zündkerze war, oder der Zündleitung, oder aber verteiler... Schön wärs- als ich wieder bei mein Werkstatt dem Motor untersuchen lies, wurde festgestellt das beim ersten Zylinder, das Einlass Ventil- stössel abgebrochen ist... Schade- ich habe ordentlich was investiert, und in eine woche sowas!
Jetzt meine komplexe frage: Was hättet ihr gemacht jetzt? Ich habe ein paar lösungs- Richtungen im visier, aber ich möchte den Meinung von Euch auf alle fälle hören! Ewtl. hat jemand eine entscheidende idee, oder vorschlag, auf dem ich noch nicht von aleine kam.
Zzt. mein absicht ist ein V8 einzubauen ( 3,5L / 4,0 L /4.4L) weil ich ziemlich dynamisch fahre, und habe richtig spass beim beschleunigen. Eins ist klar- um den alten Motor zu reparieren, muss der Zylinderkopf abgebaut werden, und die reparatur wird änliche summe haben, wie ein anderes Motor einzubauen... Dann lieber zahle ich ein oder zwei milen mehr, habe aber dafür ein Motor, der mit gleichen verbrauch, auch bisschen power hat. Ich möchte von einem Profi hören, welche von die drei Motoren am besten beim einbau währe, damit ich keine Bastlerkiste habe bei die überall geschweisst wurde, und etwas so verbaut wird, das die Ingeneure vom BMW am kopf greift...
P.S. Ich möchte von euch Ratschläge hören, aber keine klugscheiserei von die Haters- ihr seid hier falsch! Wenn jemand der meinung ist, das er mir jetzt erklären muss wie hochkompliziert das ganze ist, oder schlägt vor ein 7er mit V8 zu kaufen, oder das ganze als irrsinn bezeihnen soll- ihr seid hier falsch! Ich bin unternehmensfreudig, und versuchungsbereite Mann, der kein respekt für Haters hat, die nix unternimmt, und dem ganzen tag vor Monitor sitzt, und verteilt seine ratschläge was so alles nicht machbar sei!
Leute, sorry mein Deutschkenntnise- ich bin kein Deutscher, und komme hierher ab und zu mal, um ein oder andere auto zu kaufen, kumpels zu besuchen, und Deutsches bier zu trinken 😉
Beste Antwort im Thema
Dann hast du scheinbar lange nicht in einen richtigen motor geschaut.
Sich schnell bewegende teile aus einem leichten material zu bauen, erscheint mir mehr als sinnvoll. Und der Bruch wird wohl das resultat eines nicht korrekt eingestellten ventilspiels sein. Somit wandert der fehlersuchende zeigefinger eher in deine Richtung als fahrzeugbesitzer.
Zur tüv geschichte. Kann jeder finden wie er will. Ich finde es gut, dass hier alle 2 jahre jemand sich die fahrzeuge ansieht und ganz unemotional begutachtet. Wäre es nicht so, müsste man sich aus sichherheitsgründen von den strassen fern halten.
Desweiteren versteh ich den thread nicht.
Was willst du nun wissen?
Du willst einen v8.
Du hast technische kenntnisse und alle freiheiten beim tüv? Dann kauf dir einen m60b40 mit schaltgetriebe , bau ihn ein und los.
Hey Martin 24v!
Ich suche ja keinen verantwortlichen für diese zwischenereigniss- ich habe ja selbst das ausgelöst
Bitte verstehe mich: Mein Kumpel war der Besitzer dieses Schlachtschiffes, als 3te Besitzer (alles im heft sichtbar). Ich habe in Riga ein NOT-situation- musste dringend nach Stuttgart, nach dem moto: am besten schon gestern!
Habe im panik überlegt, wer von meine freunde ist nicht familiengebunden, und habe genau den Maxi im visier- ein anruf, kurz vorbei gekommen, in 15 minuten war Max schon feuerbereit- er hat zwar mich vorgewarnt das sein e32 nicht sparsame regime haben kann, aber- ich muss!!! In eine stunde waren wir schon aufm weg. Nach 27 stunden erreichten wir Stuttgart. Der 7er in diesen stunden hat bewiesen, das es ein gutes reisemobil ist! Nach einer woche, als Maxi sich aufm heimweg vorbereitete, hat er inzwischen ausgeschmissen, das er dem 7er, zu hause angekommen, gleich verkaufen wird, weil er für ein Mercedes sich entschieden hat... Und hier war der alarm bei mir an! Wir haben 3 Jahre, mit dem 7er, so vieles erlebt- streetfight mit russen, geflogen von die bullen, alle die weiber, ausflüge am WE nach verschiedenen See´s in Lettland, diese lustige bandido spielchen im innenstadt, wieder weiber, und und und... Der 7er hat uns immer treu von A nach B, und zwischen CDEFG..... gebracht.... Es ist ein symbol unsere bängels die,Abenteuer, stresssituationen, kaltbutigkeit, und freundschaft schätzt mehr, als alle gelder der welt!
Es war ungünstig an dem zeitpunkt, aber ich habe es gekauft nur dewegen, weil sonst hätte ich den Grünen krokodil nie wieder gesehen... Also es war ja auch nicht zwangskauf- ihr wisst schon- ausländisches Kennzeichen tut im Deutschland gut- man kann sicherer und sorgloser fahren, ohne die gedanken, das beim foto, schon wieder ein anruf nach Flensburg hingeht, und die Punkte- Kolektion wird unkontroliert grösser und näher an das max. niveau... Also ich habe ein 7er erworben, von dem ich ehrlich gesagt- noch nie interesiert habe. Es ist mein erstes auto, bei dem ich so wenig ahnung über die Technik hatte... Aber ok. Ich habe mich eingestellt ungefähr so : " Scheiss egal was passiert, aber diese BMW muss kräftig, clean, und ausgewogen sein!
Martin, ich will es im diesen sommer so richtig krachen lassen, und über Winter wird es in meine Garage stillgelegt und geehrt!
Ich habe nicht scheisse gebaut- ich wusste das ich ein auto kaufe, der 15-25 liter auf 100km ausmacht.
Aber ich kriege nicht ausm kopf weg- das Wirkungsgrad...
Ein 4,4 liter Maschine verbraucht sogar ein paar centimeter weniger....
Mein E32, 730i wird stärker- etweder jemand hat ahnung, wie man ein 2,5 l ...
Übrigens- wenn jemand meint das er mein M30 Motor haben will... Es wird wohl kein problem- wenn es ausgebaut wird, ich werde die 12 stösel (Neue) einbauen, kompresion messen (mit Protokol) und etwaige schwach-stellen beseitigen, und mit ein BMW werkstatt begutachten- es wird verkauft so wie so- schreibt einfach mich an! Ich kann natürlich das ganze kram ohne reparatur verkaufen- dementsprechend günstiger, oder ewtl tauschen gegen ein V8ler, oder sonst was (Felgen etc.)
Wie gesagt- ich bin für alles offen, aber das wichtigste zur zeit ist ein Plan! Ich will mit möglich wenig schweisen, ein V8 in meinem Grünen krokodil einbauen... Verkabelung ist uninteresant- die kann man immer verlegen oder zusatzleitungen dazulöten. Diese krokodil hat mir schon 5,5 milen mit reparatur, gekostet- jetzt gibts kein zurück mehr! Und ich stelle mich ein, das ich ein fünfer noch dazu legen werde-bei 10 sollte schon schluss sein-idiot bin ich auch nicht 😁
...und noch was, Martin24v- Bilde dir bloss nicht ein, das es bei uns im Lettland ein haoss herrscht, das der tüv macht alles falsch, oder von prüfqualität einen Tepichflieger, oder Bombenleger, und sonstige Jalla Jalla länder niveau, entspricht...
Es ist zwar ziemlich streng und genau geprüft, aber es gibts ein punkt: im Lettland gibts keine speziellen Gesetze, die läst einen bestrafen, weil er an seinem Fahrzeug schöne alufelgen angebracht hat, oder wie gesagt- nen anderen lenkrad, oder stosssfänger, spoiler, oder einfach dem wagen tiefer gelegt hat.
Sicherheit ist und bleibt das wichtigste, aber Martin- wir Letten sind knape 2. mio einwohner im ganzen land! Klar das es nicht so eng ist, wie hier bei euch- unsere möglichkeiten geniessen wir nur deswegen, weil bei uns auf die strassen ca. 450 000 autos fährt... Bei Euch war es etwa 25-30 mio. FZGe.
Lettland ist kein asi Land- die ist einfach viel kleiner als DE, deshalb wir können ohne so strenge gesetze auskommen 😉
28 Antworten
Die Ursache Des Kipphebelbruchs in diesem Motor war das zu enge Ventilspiel, hatte ich bereits erwähnt. Probleme mit Ölpumpenschrauben hatten nicht die 6-Zylinder, sondern die V8 im E32 und E34. Defekte Zylinderkopfdichtung hatten vorrangig die 3,5-Liter 6-Zylinder-Motoren im E32, weil der Hubraumzuwachs durch einen dünneren Zylinderkopf erreicht wurde und somit zwischen Zylinder 4 und 5 eine Schwachstelle entstand. Allerdings auch nur, wenn das Kühlwasser in den roten Bereich gerät. Zum Rasen ist der 188-PS-Motor nicht geeignet, dafür ist das Auto zu schwer. Kauf einen gebrauchten V8-Motor mit passendem Getriebe und Kardanwelle, sowie der passenden Vorder- und Hinterachse. Bis das alles eingebaut ist und funktioniert, wäre die bessere Lösung, den defekten Kipphebel zu wechseln (und das endlich Ventilspiel auf 0,35 mm Ein- und Auslass einzustellen), das Auto dann in Lettland zu verkaufen und Dir in Deutschland einen gebrauchten 740i (E32) zu kaufen. Das ist billiger und weniger stressig. Wenn Du Ratschläge suchst, solltet Du sie auch annehmen.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 2. März 2017 um 10:44:16 Uhr:
Die Ursache Des Kipphebelbruchs in diesem Motor war das zu enge Ventilspiel, hatte ich bereits erwähnt. Probleme mit Ölpumpenschrauben hatten nicht die 6-Zylinder, sondern die V8 im E32 und E34. Defekte Zylinderkopfdichtung hatten vorrangig die 3,5-Liter 6-Zylinder-Motoren im E32, weil der Hubraumzuwachs durch einen dünneren Zylinderkopf erreicht wurde und somit zwischen Zylinder 4 und 5 eine Schwachstelle entstand. Allerdings auch nur, wenn das Kühlwasser in den roten Bereich gerät. Zum Rasen ist der 188-PS-Motor nicht geeignet, dafür ist das Auto zu schwer. Kauf einen gebrauchten V8-Motor mit passendem Getriebe und Kardanwelle, sowie der passenden Vorder- und Hinterachse. Bis das alles eingebaut ist und funktioniert, wäre die bessere Lösung, den defekten Kipphebel zu wechseln (und das endlich Ventilspiel auf 0,35 mm Ein- und Auslass einzustellen), das Auto dann in Lettland zu verkaufen und Dir in Deutschland einen gebrauchten 740i (E32) zu kaufen. Das ist billiger und weniger stressig. Wenn Du Ratschläge suchst, solltet Du sie auch annehmen.
Ja wohl! Danke für so eine direkte und stabile aussage- die hat mich aus mein tunelblick aufgewacht! Ich gebe zu- den M30 zu reparieren währe schneller und flotter... Mein überlegen hat wohl ausgelöst was anderes: Beim reparatur muss ich 12 neue kipphebel, ZKD satz, und sonstige ausgaben rechnen- wir haben wohl zusammenkalkuliert das ganze + arbeit, und kämen auf ca 2k euros... Das lustigste dabei ist- ein spender FZG mit nem V8 kriegt man für 1k + arbeit, und wir kämen auf das gleiche betrag von 2 milen raus... Deswegen auch die überlegenssache an das ganze.. Mir brennts ja nicht, weil der 32iger nicht mein altagsauto ist... Dem zu verkaufen, und ein 740er zu beschaffen ist ja nicht die sinn der sache- ich habe wohl einen mit originellen 232 000km! Das Auto ist wie neu- keine gebrauchspuren innen und aussen! Alles läuft perfect- ich glaube nicht das ich ein äquivalentes finde, und wenn, den muss ich 7-9k aufm tisch hauen! Und bei meinem habe ich vieles eingebaut- keramikbremse, edelstahlauspuff, die domlager, und und und....Zu viel investiert um zu verkaufen... Ich bin zwar finanziel stabil aber geld ins wind zu schmeissen mache ich auch nicht... Der M30 wird auf alle fälle repariert- nur ob ich ihm behalte, ist ne andere sache.. Vielleicht kann jemand ein Motor empfehlen, bei dem ein turbo upgrade möglich währe, oder etwa trocken- ölwannen erweiterung? Bei dem M30 ein turbo währe die todesstrafe 😁
Stimmt. Vorher hat hier ja keiner was direktes gesagt -.-
Hast du denn mal bilder vom e32? Besonders die Bremse würde ich gern mal sehen.
Zitat:
@525martin24v
Ich brech gleich ab hier...Der m110 ist ein vollkommen anders konstruierter motor mit zwei oben liegenden nockenwellen und hat dementsprechend auch keine kipphebel sondern rollenschlepphebel.da wirken andere kräfte.und sie sind nicht aus VA gefertigt.
Dass der hebel gebrochen ist lag nicht am material sondern an der mangelnden wartung und der scheinbar spätpubertären behandlung des 30 jahre alten autos. Ganz schlechte kombination.
Du wolltest eine motorenempfehlung , die hast du bekommen.
Wenn der m30 deiner meinung nach falsch kostruiert ist, dann bitteschön. Eine lange zeit in der dieser motor sogar im rennsport erfolgreich war spricht dagegen!Also aufhören mit quatschen. Der "motorschaden " ( dessen ausmass lächerlich ist) ist selbstverschuldet.
Kauf dir einen der genannten motoren, bau ihn kraft deiner herausragenden kenntnisse und erfahrungen ein und dann berichte .
Oh Martin...
Weisst Du eigentlich was ein Rollschlephebel ist? Bei M110 gibts kein Rollhebeln, sondern ganz einfache Hebeln, die die Nockenwelle von oben betätigt. Ich errinere nicht ganz genau den Deutschen bezeichnung für, aber ich glaube es war drück- oder schlepphebeln. Richtig- andere kräfte, aber wenns bei schwächeren kräften stärkere material gewählt wurde, denn von was reden wir hier ?
Das der kipphebel sich unter mehreren umständen brechen kann ist auch das hauptproblem, die ich nicht nocheinmal erleben will, deswegen auch die frage über alternativen... Hättest lieber schonmal aufgehört dein liebligs satz über falschen ventilspiel zu singen... Ich habe es Dir und noch mehreren männer schonmal entnomen, und kann nur zustimmen! Es geht eher darum, das ich mit so ein kram wie Ventilspieleinstellung alle 40k kilometer, mich nicht beschäftigen will- zu dem, angesichts meine fahrweise, ich glaube das es noch ofter gemacht werden musste. Dabei noch dieses unüberzeugende art und weise, wie dies gemacht werden muss- come on.. Mit diesen verschraubung ? 😁Ich habe schon einige gute vorschläge bekommen und es ist bereits im prozess- erstmal abtransportierung nach Lettland, und es geht los. Bilder wird natürlich jede menge geben- es ist doch halt ein Umbauprojekt, aber weswegen biste so auf die bremsen konzentriert, kann ich mir nicht erklären- noch nix von keramik beim bremsenanlagen gehört etwa? Und eins merke Dir Martin- Du kannst meineswegen feuer spucken, aber bleib nicht frech: "spätpubertären behandlung des 30 jahre alten autos" und änliche sätze brauchst hier nicht anwenden. Wenn Du jemandem beleidigen, oder bei mitlesern als ganz cooler kerl zu sein möchtest, denn es gibts genug plätze ausserhalb vom MotorTalk, um dies zu machen. Denk an die ganz einfache Etiket, die vorschreibt kein mensch persönlich zu beleidigen, und schlägt vor eine ganz einfache, ungespannte, und ehrenswürdige umgangsform zu benutzen. Wegen Deinem agresiven diskusionsstil, es wird hier schon fast Doppelthema entwickelt- lass es sein. Hast Du nichts positives zu sagen, dann brech doch ab wie Du schon vorher geschrieben hast... 😉
Ähnliche Themen
Dann hast du scheinbar lange nicht in einen richtigen motor geschaut.
Sich schnell bewegende teile aus einem leichten material zu bauen, erscheint mir mehr als sinnvoll. Und der Bruch wird wohl das resultat eines nicht korrekt eingestellten ventilspiels sein. Somit wandert der fehlersuchende zeigefinger eher in deine Richtung als fahrzeugbesitzer.
"Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Der Kipphebelbruch ist in der Regel die Folge von eingelaufenen Nockenwellen/Kipphebeln die dazu führen, dass selbst bei korrekt eingestellten Ventilspiel ein Tackern zu hören ist. Dieses Tackern kommt davon, dass der Nocken permanent auf den Kipphebel schlägt. Da bei 3000 Umdrehungen ,1500 Schläge die Minute auf den Kipphebel prasseln, heißt das, das bei 10 Stunden Betriebszeit des Motors rund eine Millionen Mal der Kipphebel einen Schlag bekommt. Deswegen bricht dort irgendwann das Material an einfach an Ermüdung. Besonders wenn so ein Motor dann noch Kickdown gedroschen wird.. "
Hier eine aussage ausm anderen portal, die ziemlich genau die ursache beschreibt. Es geht hier nicht um falsche Motor benutzung. Wenn Du meinst das Ich "spätpubertär" damit gefahren habe, dann heist es wohl das Du ein Motor nie über 3000rpm hinausdrehst, und was hat es zu bedeuten: brauchen wir garnicht weiter unterhalten 😉 Lass es sein, wir kommen schon ohne Dich zurecht 😁
Du hast die aussage aber scheinbar selber nich ganz gelesen.
Aber mach du mal weiter.
Und ein bild von der bremse wollte ich , wenn Ich ehrlich bin ,sehen, weil es hier verdammt viele labertaschen gibt die sonstwas erzählen was sie denn alles umbauen wollen und am ende ist nichteinmal das beschriebene fahrzeug vorhanden.
Und zum thema profilieren:
Ich habe hier keine wilden storys meiner sturm und drang-zeit gepostet um was auch immer damit zu sagen. Damit hast du dich nunmal in ein gewisses licht gerückt.daher resultiert auch der spruch mit dem spätpubatären fahrstil.
Desweiteren habe ich trotz meines manchmal scharfen tons hier schon vielen helfen können. Gerade wenn es um motorumbauten geht.
Ich gehe schon mit einer gewissen arroganz an das thema bmw heran. Habe bei der marke meine Ausbildung gemacht und arbeite immernoch dort. Hinzu kommt die arbeit in der tuning branche. Daher bilde ich mir nicht ein alles zu wissen aber zumindest mehr als der durchschnitts-schrauber.
Setz du dein vorhaben um,poste bilder davon und ich bin nicht abgeneigt weiterhin zu helfen.
In diesem sinne frohes schaffen!
Du hast die aussage aber scheinbar selber nich ganz gelesen.
Aber mach du mal weiter.
Und ein bild von der bremse wollte ich , wenn Ich ehrlich bin ,sehen, weil es hier verdammt viele labertaschen gibt die sonstwas erzählen was sie denn alles umbauen wollen und am ende ist nichteinmal das beschriebene fahrzeug vorhanden.
Und zum thema profilieren:
Ich habe hier keine wilden storys meiner sturm und drang-zeit gepostet um was auch immer damit zu sagen. Damit hast du dich nunmal in ein gewisses licht gerückt.daher resultiert auch der spruch mit dem spätpubatären fahrstil.
Desweiteren habe ich trotz meines manchmal scharfen tons hier schon vielen helfen können. Gerade wenn es um motorumbauten geht.
Ich gehe schon mit einer gewissen arroganz an das thema bmw heran. Habe bei der marke meine Ausbildung gemacht und arbeite immernoch dort. Hinzu kommt die arbeit in der tuning branche. Daher bilde ich mir nicht ein alles zu wissen aber zumindest mehr als der durchschnitts-schrauber.
Setz du dein vorhaben um,poste bilder davon und ich bin nicht abgeneigt weiterhin zu helfen.
In diesem sinne frohes schaffen!
Ja wohl! Ich sehe das wir auch mit anderen tönen uns verständigen können 😉 Freut mich! Tja nun- ich bin halt ziemlich tief in Texten eingefallen, gebe ich zu 😁 Aber mal was anderes, und bischen emotion auch dabei. Bilder folgt auf alle fälle- darauf freue ich mich ja von anfang an: Ein umbau Projekt im Galerie! Eben diese Labertaschen- stimmts wohl das es viele von gibts. Bei die Bremsen sind schon neue problem ewtl. geboren- einige sind in die meinung, das die keramikbeläge die normalen bremsscheiben wird rapide wegfressen... Aber zzt habe ich schon genug um was zu kümmern- momentan die bremsen macht mir kein kopfschmerz.
Ich werde hier updaten was so alles abgehen wird- jetzt wirds erstmal abtransportiert...
P.S. - Ausbildung bei BMW??? Respect! Dann kann ich ja bei ganz kniffige fragen, die ewtl bei umbau vorkommt, auf ne hilfsreiche antwort oder tip von Dir hoffen 🙂 Also, bis deeeeennneee! Mfg
525martin24v: Hattest Du bei Deiner Arbeit bei BMW auch mal mit dem E39 (520i) zu schaffen ? Wenn ja, würde ich Dich bitten, mal hier im E39-Forum nach meinem Beitrag "Heizung kalt" zu schauen. Habe dort mein Problem geschildert und noch keine richtige Lösung. Vielleicht weißt Du ja Rat. Danke.
Lösungsvorschlag: 730 A verkaufen. 735 5-G kaufen. Das Auto das ich am kürzesten gefahren bin war ein 730 A. Als meine Frau eine Probefahrt machte meinte sie nur "Ist das alles?". Ich bin dann auf 735 Schalter umgestiegen und war zufrieden. Der Motor war besser als der im 740i E38.
Und wie schauts aus? Auto dürfte nach 2 monaten ja wieder zuhause sein. 🙂
Interessante Geschichten! und sehr unterhaltsam zu lesen.
Ich habe leider keine Erfahrung im Motorausbau aber wünsche dir viel Erfolg und spass mit deinem 7er!
Zitat:
@525martin24v schrieb am 3. Mai 2017 um 12:51:07 Uhr:
Und wie schauts aus? Auto dürfte nach 2 monaten ja wieder zuhause sein. 🙂
oder auf dem Schrottplatz
Auch möglich 😉
Überraschung: war malwieder viel heisse Luft um nix 🙂