E31 850 CSI Motor läuft unruhig

BMW 8er E31

Hallo alle zusammen,

Ich bin neu hier und auch mein erster Beitrag. Daher bitte Fehler übersehen.

Habe mir vor einem Jahr einen 850 CSI zugelegt, der komplett Repariert werden müsste. Da ich nicht so begabt bin habe Ich eine Freund der eine Werkstatt hat gebeten mir behilflich zu sein.

Der hat den Wagen komplett untenrum Zerlegt und erneuert. Dann ging es an den Motor, weil der Wagen 10 Jahre standt hat er auch den Motor zerlegt und fast alle teile gewechselt. Dies hat knapp ein Jahr gedauert auch daher weil er nicht immer Zeit für den Wagen hatte.

Der schönste Moment wo der Wagen fertig war und Ich ihn anmelden konnte.
Ich habe den Wagen 50 km gefahren wo er dan seine Kraft verloren hat.
Der Wagen läuft seit dem nur noch unruhig auf beiden Seiten. Wir sind ratlos und möchten hierdrüber Fragen ob jemand hier eine Idee HAT.

Beste Antwort im Thema

Also gut, da ich gerufen wurde:

Hier mal alles fuer M70 , sollte beim S70 aehnlich sein.

Geht denn die EML Lampe mit Zuendung an fuer 2 Sekunden an? Geht sie dann aus? Oder bleibt sie immer an? Oder geht sie ueberhaupt nicht an?

Wenn sie angeht und nicht mehr ausgeht, dann laeuft der M70 im Notlauf.
Wenn sie ueberhaupt nicht angeht, dann bekommt das EML nicht das Signal, und er geht auch im Notlauf.
Beim M70 ist die EML Kontrolleuchte sehr wichtig, genau so wie die Batterieleuchte , wenn kein Erregersignal kommt, produziert die Lima nix.

Bei EML Leuchte ueberhaupt keine Funktion legt man eine Bruecke zur Not, siehe hier vom E32
http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
Leute, die den M70 wo anders eingebaut haben, wie man es gerne in Retro Lambos etc macht oder in E30, die machen das noch anders, da meist das Kombiinstrument nicht verwendet wird original, da setzen sie einen Widerstand ein
Fällt die EML-Leuchte aus, geht der M70 Motor, um genau zu sein die EML, in ein Notprogramm. In den Limp-Home mode, das heißt, die Drosselklappen machen nicht mehr wirklich auf und mit dem Programm "erhöhter Leerlauf" ist nun nur noch ein "Nachhausehumpeln" möglich. Vmax nach 2min: ca.50 km/ h im 3ten Gang, bei maximalen 1500 1/min. Keine Steigfähigkeit mehr.

und hier geht es dann weiter mit dem Fragebogen:
Was tun wenn der M70 Motor nicht mehr will? Pruefliste, Daten, Testanleitungen, alles da
http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...

Drosselklappen Messen, Reinigen, habe ich hier im Detail beschrieben
http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...

Abdichten der Ansauggeweihe ist auf meiner Seite unten, unter fixes}Top end overhaul, alles drin, viele Bilder, fast 70 Seiten,

Gehn beide Benzinpumpen?
Aber steht eh alles oben in dem einen Link drin, das haben wir mal zusammen im E32 Forum gemacht und einer hat es dann konzentriert unter Tipps & Tricks geschrieben.

Beide Kraftstofffilter getauscht? http://www.realoem.com/.../showparts?...

Ich hatte mal einen E32 Alpina B12 hier mit dem M70 Motor, der sprang auch kaum an und lief sehr unruhig, hatte auch Jahre gestanden. Beide Benzinpumpen getauscht, Sprit getauscht, Filter getauscht, DMEs, EML, Verteiler, Drosselklappen gereinigt, Kerzengewechselt, Donuts gewechselt usw, wurde nicht besser, bis wir dann festgestellt haben, dass die meisten Einspritzventile von dem alten Sprit verklebt waren, wie Kaugummi ist das dann, und der Tank war unten rot, das war kein Rost, sondern Rueckstande von altem Sprit. Der CSI hat eh einen Plastiktank.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Doppelte Anzahl des gleichen Bauteils bedeutet immer doppelte "Gefahr" eines Defekts am (doppelt vorhandenen) Bauteil.

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:17:16 Uhr:


Doppelte Anzahl des gleichen Bauteils bedeutet immer doppelte "Gefahr" eines Defekts am (doppelt vorhandenen) Bauteil.

Entschuldige, aber bei meinen E32/750iL wird die Fehlerfindung fast nur auf diese Art und Weise vorgenommen, da der Fehlerspeicher nicht gerade sehr viele Fehler abspeichern kann. Es ist übrigens äusserst selten, bei mir innerhalb der letzen 7 Jahre noch nicht vorgekommen, das zwei "Spiegelgewandte Bauteile" ihren Geisst gleichzeitig aufgegeben hatten. Ich gebe aber zu, es ist nicht gerade so Prickelnd, beim M70/73 die Ansaugmanifolde zu Demontieren, besonders dann nicht, wenn man diese Arbeit vorher noch nie gemacht hat.

Sollte aber jemand solche Arbeit starten, dann auf jeden Fall die Ventildeckel abschrauben und die Spritzöl-Rohre auf den Lagerböcken der Nockenwellen auf festen Sitz überprüfen. Oftmals sind diese Hohlschrauben nicht nur lose, sondern liegen bereits neben den Ventilfedern und neue Nockenwellen samt Schlepphebel müssen her.

Du verstehst nicht recht, was Hubi und ich ausdrücken wollen.

Wenn ein Bauteil zwei mal vorhanden ist, dann kann es auch zwei mal kaputt gehen.

Hat ein Auto z.B. acht Räder und nicht nur vier, dann müssen nach einer gewissen Zeit alle acht Räder erneuert werden und nicht nur vier.

Also gut, da ich gerufen wurde:

Hier mal alles fuer M70 , sollte beim S70 aehnlich sein.

Geht denn die EML Lampe mit Zuendung an fuer 2 Sekunden an? Geht sie dann aus? Oder bleibt sie immer an? Oder geht sie ueberhaupt nicht an?

Wenn sie angeht und nicht mehr ausgeht, dann laeuft der M70 im Notlauf.
Wenn sie ueberhaupt nicht angeht, dann bekommt das EML nicht das Signal, und er geht auch im Notlauf.
Beim M70 ist die EML Kontrolleuchte sehr wichtig, genau so wie die Batterieleuchte , wenn kein Erregersignal kommt, produziert die Lima nix.

Bei EML Leuchte ueberhaupt keine Funktion legt man eine Bruecke zur Not, siehe hier vom E32
http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
Leute, die den M70 wo anders eingebaut haben, wie man es gerne in Retro Lambos etc macht oder in E30, die machen das noch anders, da meist das Kombiinstrument nicht verwendet wird original, da setzen sie einen Widerstand ein
Fällt die EML-Leuchte aus, geht der M70 Motor, um genau zu sein die EML, in ein Notprogramm. In den Limp-Home mode, das heißt, die Drosselklappen machen nicht mehr wirklich auf und mit dem Programm "erhöhter Leerlauf" ist nun nur noch ein "Nachhausehumpeln" möglich. Vmax nach 2min: ca.50 km/ h im 3ten Gang, bei maximalen 1500 1/min. Keine Steigfähigkeit mehr.

und hier geht es dann weiter mit dem Fragebogen:
Was tun wenn der M70 Motor nicht mehr will? Pruefliste, Daten, Testanleitungen, alles da
http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...

Drosselklappen Messen, Reinigen, habe ich hier im Detail beschrieben
http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...

Abdichten der Ansauggeweihe ist auf meiner Seite unten, unter fixes}Top end overhaul, alles drin, viele Bilder, fast 70 Seiten,

Gehn beide Benzinpumpen?
Aber steht eh alles oben in dem einen Link drin, das haben wir mal zusammen im E32 Forum gemacht und einer hat es dann konzentriert unter Tipps & Tricks geschrieben.

Beide Kraftstofffilter getauscht? http://www.realoem.com/.../showparts?...

Ich hatte mal einen E32 Alpina B12 hier mit dem M70 Motor, der sprang auch kaum an und lief sehr unruhig, hatte auch Jahre gestanden. Beide Benzinpumpen getauscht, Sprit getauscht, Filter getauscht, DMEs, EML, Verteiler, Drosselklappen gereinigt, Kerzengewechselt, Donuts gewechselt usw, wurde nicht besser, bis wir dann festgestellt haben, dass die meisten Einspritzventile von dem alten Sprit verklebt waren, wie Kaugummi ist das dann, und der Tank war unten rot, das war kein Rost, sondern Rueckstande von altem Sprit. Der CSI hat eh einen Plastiktank.

Ähnliche Themen

shogun, danke für das Erhören des Ruf`s und die Hilfe😛

Zitat:

Dann tippe ich auf undichte Ansaugflansche. Du bist aber Überzeugt, das zumindest beide Bänke mitlaufen und dort wohl einige Zylinder manchmal aussetzen?

Ja beide Bänke laufen sicher.

Sorry keine Ahnung was ist Vanos?

Variable Nockenwellen Steuerung. Der Motor verstellt die Steuerzeiten Drehzahl abhängig.

Du solltest mal die Hinweise vom Shogun ausdrucken und damit zu jemandem gehen, der sich mit BMW-12-Zylindern zumindest ansatzweise auskennt. Falls Du dann noch nicht weitergekommst, melde Dich wieder.

Vanos gibt es an dem Motor nicht.
Wie oben gesagt, meine Checkliste ausdrucken und abarbeiten.
Oder fahr zu Pusches https://www.pusches.de/index.php/home
Im http://www.7-forum.com/forum/
im E32 Bereich haben wir auch noch einige Spezis, die sich mit dem Motor bestens auskennen, wir ergaenzen uns.
Umgebung Hannover einer, ein anderer mehr im Norden. Ich wohne zu weit weg in Japan, sonst haettest mal eben zu mir kommn koennen.
Kannst Dich auch mal hier anmelden, da sind ja auch die Experten fuer das Modell https://www.8series.eu/index.php

Noch ein Nachtrag, gerade einen Fall per emails erledigt, auch ein E31 850, der mehrere Jahre nicht gelaufen hatte. Der neue Besitzer hatte mich zu mehreren Problemen angeschrieben in den letzten Wochen, hat viel gemacht, neue Zuendkabel, neue Donuts. neue Kurbelwellensensoren, neue Verteiler+Rotoren, neue Benzinfilter, neue Benzindruckregler usw. usw, er will das Auto komplett revidieren.
Nun hatte er ihn das erste mal richtig laufen lassen, lief sehr unruhig. Ich schreib ihm, er soll die neuen Benzinpumpen einbauen, die er schon auf Lager hatte, auch die Filter vor den Benzinpumpen unten im Tank saeubern.
Dann Benzindruck messen.
Und hier mal, was er im Tank gefunden hat, die Benzinpumpen liefen zwar noch, aber die Benzinschlaeuche im Tank von den Pumpen nach vorne waren so muerbe, dass die Benzinpumpen zwar foerderten, aber der meiste Sprit im Tank durch die rissigen Schlaeuche ging und vorne entsprechend wenig und mit zu niedrigem Druck ankam
https://i.postimg.cc/25CGwp6r/20181214-123944.jpg
https://i.postimg.cc/LXbV2nV8/20181214-124007.jpg
https://i.postimg.cc/d119b8rf/20181214-133942.jpg
Vorsieb vor den Pumpen total versifft https://i.postimg.cc/Wzqw3T96/20181214-123954.jpg
neue Pumpen mit neuen Filter aus der Bucht, billiger als die Bosch, gleiche Bauart, sogar noch wie die alten mit Schraubverbindung anstatt Stecker
https://i.postimg.cc/0NqkXnR8/20181214-132714.jpg
https://i.postimg.cc/CLXLkYcn/20181214-132702.jpg
https://i.postimg.cc/MH0NT73Y/20181214-150407.jpg
https://i.postimg.cc/8kLqtGkr/20181214-151038.jpg
https://i.postimg.cc/x1krGzX9/20181214-163624.jpg

jetzt laeuft er wieder hervorragend

Zitat:

@fariko8 schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:36:12 Uhr:


Hallo da Ich hier neu bin, bin Ich sehr Positiv über die Meldungen überrascht.
Vielen Dank im Vorfeld hierfür. Zündgeschirr ist komplett erneuert. Wir werden durch eure Info erstmals mit den Ansaugflanschen beginnen und eure Informationen eines nach dem anderen abarbeiten.

Fehlerspeicher am Fahrzeug sagt nichts.
Benzin kommt gut an.
Kompression ok.
Einspritzung erneuert.
Tank ist voll.

Ich bin aus der Kölner Region und würde mich natürlich über einen 8er Spezialisten sehr freuen fals da jemand eine Anlaufstelle kennt.

Vielen Dank nochmals für die Information hat mich wirklich sehr gefreut und mir Mut gemacht in der Ratlosigkeit.

Du hast einen 8er-Spezialisten bei Dir in der Region, der schon mehreren CSis sehr gut geholfen hat (...und nebenbei auch selber E31 fährt):

Motorenmanufaktur Ralph Keller

Na also, jetzt müssen die Hilfen nur noch umgesetzt werden; und bitte Rückmeldung, auch wenn`s geklappt hat.

Ralph kennt sich bestens aus, mit dem steh ich auch in Kontakt. Der hat schon einige M71.5 gebaut. Also kurz gesagt, Basis Motor M73, Elektrik, Drosselklappen, Steuergeraete etc vom M70, sehr einfach ausgedrueckt, da steckt natuerlich noch viel mehr dahinter.

Super ich werde mich mit Ihm nach den Feiertagen in Verbindung setzen danke nochmals an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen