E300 und E350 werden eingestellt
Gerade habe ich im Passion Blog gelesen, das die Modelle E300 und E350 aus dem Programm für nächstes Jahr komplett wegfallen.
Überraschend, oder meint ihr, der wird zu selten noch verkauft ?!
Beste Antwort im Thema
Moin,
die sollten lieber ein paar Diesel streichen😉
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ja Herrschaftszeiten, wird denn auf dieser Welt jetzt alles abgeschafft, was Spaß macht und was taugt?Wenn das so weitergeht, kaufe ich mir irgendwann einen schönen Ami mit allem Pipapo.
Ich habe fertig!
Habe ich auch gerade gemacht.
Der 350 ist eh ein Grottemotor. Bin mal einen SL damit Probegefahren. Gerade zu als ob er Angst vor Drehzahl hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Der 350 ist eh ein Grottemotor. Bin mal einen SL damit Probegefahren. Gerade zu als ob er Angst vor Drehzahl hätte.
Jo finde den auch total langweilig, deswegen habe ich den im SLK171 und jetzt im W212. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Der 350 ist eh ein Grottemotor. Bin mal einen SL damit Probegefahren. Gerade zu als ob er Angst vor Drehzahl hätte.
M112, M272 oder M276?
Ähnliche Themen
Also ich bin mit meinem E350 (306PS) total zufrieden. Auch mit dem Verbrauch. Wenn dieser Motor verschwindet, würde ich es mir wünschen, wenn stattdessen eine abgespeckte Version des E400 als 350iger rauskommen würde, um die Lücke zu schließen.
3-ltr-Aggregat mit 2 Leistungsstufen.
@Peter
Du erlaubst, dass ich Dir das nicht glaube... 😉
Zitat:
Original geschrieben von e-klasseX
Weiter würde ich wetten, dass sich der 400er sogar günstiger herstellen lässt, als der 350er. Dies liegt an der sehr aufwendigen Einspritzung mit Magermix im 350er (Schichtladung?).
Ich vermute auch genau da den Grund! Und da die Autos eh zu min 90% nicht an Menschen verkauft werden, verliert der 350er an Attraktivität. Ich kenne einige Rentner mit Geld, die einen 6 Zylinder KAUFEN wollen, aber die Leistung des 350ers absolut zu viel ist. Aber die zahlen bar und kaufen dann wieder min 10 Jahre nix Neues. Diese Kunden bringen nix...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
M112, M272 oder M276?Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Der 350 ist eh ein Grottemotor. Bin mal einen SL damit Probegefahren. Gerade zu als ob er Angst vor Drehzahl hätte.
Der Aktuelle.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von hotw
@PeterDu erlaubst, dass ich Dir das nicht glaube... 😉
wenn ich mir die Typprüfungen (die bislang veröffentlicht sind; Stand 15.3.) ansehe, tauchen da zwei als "E 320" bezeichnete Fahrzeug (HSN 1313, TSN DYF und 1313, DYG) auf. Diese sind mit einer Leistung von 200 kW (= 272 PS) gelistet und haben EURO6 und Verbräuchen nach Norm zwischen 7,4 und 7,9 angegeben.
Bei diesem Motor wird es sich wohl m.E. um die reduzierte Version des M276E30DEHLA handeln, da die Verbrauchswerte mit dem aktuellen 400er vergleichbar sind und m.E. die Leistung nicht mit normalem Serienaufwand aus einem 2,0l-R4 (vom hochgezüchteten AMG mal abgesehen) zu holen ist.
Letztlich stimme ich Dir zu, dass Daimler auch den teuren Motor zu Gunsten der Turbomaschine loswerden will.
Über den starken M274 (Leistung > der bisherigen 250iger) wurde ja in Zusammenhang mit dem 205er gesprochen. Er soll wohl 238 PS bekommen, was auch in die Stufung der Leistungen (~ 30 PS pro Schritt) passen würde. Die Lücke zwischen dem "E 320" und dem "E 400" wäre dann aber etwas groß.
Mal sehen, was kommt.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Der Aktuelle.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
M112, M272 oder M276?
welcher ist für Dich der Aktuelle, war's der mit 306 PS?
Wenn ja, glaube ich dies nicht. Die M276E35DES drehen sehr willig hoch, man muss ihm über das Pedal unten rechts aber auch sagen, dass er Leistung bringen sollen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
welcher ist für Dich der Aktuelle, war's der mit 306 PS?Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Der Aktuelle.
Wenn ja, glaube ich dies nicht. Die M276E35DES drehen sehr willig hoch, man muss ihm über das Pedal unten rechts aber auch sagen, dass er Leistung bringen sollen.
Viele Grüße
Peter
Stimmt schon, der mit 306 PS. Das ist nicht nur mir, sondern auch Autobild aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Stimmt schon, der mit 306 PS. Das ist nicht nur mir, sondern auch Autobild aufgefallen.
'Autobild' sagt glaub ich alles was die Richtigkeit der Behauptung angeht.
Meiner, mit 292-Ps, hat auch keine Angst vor 6800rpm.
Wenn man möchte dreht der auch straight ohne zu jammern hoch.
Und wenn ich bei 75km/h in den 2. schalte und reintrete, ist der auch zufrieden 🙂
MfG
Peter, ich meinte den Teil:
Zitat:
Original geschrieben von 212059
es ist leider so, dass die M276E35DES (red.) nicht mehr angeboten werden. Hintergrund ist, dass sie nur nach EURO5 typgeprüft sind und Daimler eine neue Typprüfung nach EURO6 aus Kostengründen nicht machen will.
😉
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Peter, ich meinte den Teil:
Zitat:
Original geschrieben von hotw
😉Zitat:
Original geschrieben von 212059
es ist leider so, dass die M276E35DES (red.) nicht mehr angeboten werden. Hintergrund ist, dass sie nur nach EURO5 typgeprüft sind und Daimler eine neue Typprüfung nach EURO6 aus Kostengründen nicht machen will.
so war die Aussage bei Einführung des Mopf, als der 3,5l-M276 Sauger als 350iger auch kurz schon weg war. Der 300er sollte damals nur als Lückenfüller bleiben, bis der M274 in der Leistungsstufe fertig ist. Damals wollte man mit EURO6 starten und keine neue Prüfung für die Saugermaschinen machen, da zu teuer (obwohl sie EURO6 nach den amtlichen Veröffentlichungen locker schaffen). Dies hab' ich jetzt wieder gehört, aber Dein Punkt, dass der M276E35DES aufwendiger und damit teurer als der aufgeblasene M276E30DEHLA ist, dürfe wohl auch eine Rolle gespielt haben.
Dazu dann noch die wenig verständliche Berichterstattung der Presse, die den Motor niederschreiben, weil er eben der letzte große Sauger ist und daher seine Leistung anders als die aufgeblasenen Maschinen abgibt, so dass die Nachfrage nicht so groß ist. Klar, wer sich nicht in die Materie einfühlt und die Maschine einfach mal richtig Probe fährt, der merkt sich nur, der Saugermotor ist Mist und greift zum saufenden Bi-Turbo. Schade drum.
Viele Grüße
Peter
Im SL ist der 350iger rausgeflogen, wie auch im CLS und E. Im neuen C und S gibt es ihn nicht mehr. Doch was ist mit dem SLK? Kommt der SLK 400?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Im SL ist der 350iger rausgeflogen, wie auch im CLS und E. Im neuen C und S gibt es ihn nicht mehr. Doch was ist mit dem SLK? Kommt der SLK 400?
aktuell ist der 350 mit 306 PS noch konfigurierbar. Wäre wirklich schade, wenn der nicht mehr zu haben wäre.