E300 Turbodiesel W210 Startprobleme
Hallo erst mal....Lange schon lese ich hier div. Tipp´s die mir oft weitergeholfen haben.
Doch zu meinem Problem hab ich noch nix gefunden.
Ich fahre einen 300er TD mit 177PS Bj.98 und das schon über 320tkm. Bis dato ohne Probleme.
Nu fängt er mit seiner jungfräulichen Laufleistung an zu zicken.
Das erste mal im Sommer, an der Ostsee. Er sprang nicht an. Also Notdienst angerufen, und dann haben wir unter seiner Aufsicht geörgelt. Dann sprang er auch an und lief wie gewohnt. Kein Stottern oder so, was auf Dieselmangel schließen ließ.
Danach lief er eine ganze weile gut wie immer. Nu geht das schon wieder los. Ab und zu springt er morgens nur an wenn man min. 30 sec. orgelt.
Dann läuft er gleich rund und ohne Qualm.
Die Glühkerzen sind i.O. Habe deshalb auf das Vorglührelais getippt und für 70.- eines gekauft. 3 Tage lang war ich stolz auf mich und meine Diagnosesicherheit, bis letzte Woche das gleiche wieder passierte.
Hat der Daimler vor dem Relais noch ein Relais das hängen könnte??
Denn zu 50% springt er ohne Probleme an.
Oder ist was anderes bekannt??
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von n-i-e-m-a-n-d
Er läuft seit dem austausch des Abschaltventils problemlos an, auch wenn er mal 3-4 Tage steht.Zitat:
Original geschrieben von n-i-e-m-a-n-d
Habe das Abschaltventil getauscht, und nu ist seit Freitag ruhe. Mal schauen wie lang. Es ist abnehmender Mond. Wenn es nächste Woche wieder losgeht komm ich in´s grübeln. *gg*
Ich weiß nicht ob es ursächlich mit dem Ventil zusammenhängt, oder weil ich vorsorglich mit einer Drohgebärde einen Vorschlaghammer im Kofferraum mitführe.
Habe vor 2 Wochen den Vorschlaghammer mal rausgenommen. Er läuft immer noch tadellos an...*schmunzel*