E300 D kalter Motor läuft unrund und qualmt
Moin und erstmal ein Dankeschön an Alle die sich hier aktiv am Forum beteiligen, habe hier schon viele Lösungen für die Probleme meines Autos erlesen 🙂
Allerdings gibt es Eines zu dem ich noch keinen passenden Thread gefunden habe:
Es geht um meinen E300 Diesel, T-Modell, 100KW BJ.7/93. Nach einem Kaltstart läuft das Gefährt ca. 5-10 Sekunden, wenn es richtig kalt ist auch mal ne Minute(!?) rund. Dann fängt es an, dass die Drehzahl stark schwankt (zwischen ca 300-600 upm). Stellt man sich vor den Wagen sieht man sogar wie das Abblendlicht im Takt der Drehzahl hell und dunkel wird.
Gleichzeitig räuchert er mir die Holzwürmer aus dem Gebälk. Der Qualm riecht nach Öl, ist blau und es geht los sobald er unrund läuft.
Das Ganze geht nur solang der Motor kalt ist, danach schnurrt der 6 Zylinder wie ein Kätzchen.
Fährt man so los, hatt er anfangs Aussetzer und ruckelt. So iss`es 😕
Hatte als erstes Dieselfilter im Visier, getauscht, hatt garnix gebracht.
Danach Ölwechsel und neuer Filter (stand sowiso grad an)
AGR kastriert
Und auch das fahren mit nem 1:100 Gemisch (2t-Öl) bringt nix.
Hatt(besser hatte) jemand das selbe Problem, oder weis wo der Hund begraben liegt?🙄
Freu mich über jede Antwort und Wünsch natürlich ne`n schönen Abend
19 Antworten
Nach der Minute gesundem Lauf hat die ESP genug Unterdruck im Spritsystem erzeugt und da sich der Diesel - bei den Temperaturen doch sehr bitten läßt - wird an der nächstmöglichen Stelle Luft ins Spritsystem gesaugt - weils einfacher geht. Die Stelle ist meistens unauffällig im normalen Betrieb und verliert auch keinen Diesel - dadurch schwer zu lokalisieren.
Überprüfen kann man das mit nem sauberen Kanister mit Diesel der per Schlauch direkt an die ESP angeschlossen wird - läuft der Motor dann normal, liegts am Spritsystem
Moin, danke für die Antworten.
Habe gerade überprüft ob Luft im Spritsystem ist, wenn man ne Taschenlampe an den inzwischen steinharten Schlauch am Dieselfilter hält sieht man sogar wie Luftblasen mitschwimmen.
Die Schläuche gibt es ja auch in transparent, muss ich mir mal 5m besorgen und neu machen.
Was ich mich noch frage, wie entlüfte ich das System wenn ich neuen Schläuche drin habe?
Zuschneiden, mit Diesel füllen und zusammenstecken?
@ Sensor 1
Motor hatt erst 295.000Km drauf
Grüße aus dem schönen Unterfranken 😛
Zitat:
Die Schläuche gibt es ja auch in transparent, muss ich mir mal 5m besorgen und neu machen.
Was ich mich noch frage, wie entlüfte ich das System wenn ich neuen Schläuche drin habe?
Zuschneiden, mit Diesel füllen und zusammenstecken?
oft liegt die Undichtigkeit an den Steckverbindungen. Entweder auch neue Dichtungen kaufen oder komplett neue Leitungen von MB. Sind nicht mal all zu sehr teuer. Entlüften tut sich das System automatisch (im Filterkopf ist eine Querbohrung zum Rücklauf). ca 20sec orgeln dann sollte er laufen.
Hallo,
entlüften tut sich das selbst. Spätestens wenn die Luft durch den Rücklauf raus geht und über den Vorlauf keine Luft mehr reinkommt 😉
Also nichts befüllen, wenn alles dicht ist reicht orgeln und eine Runde fahren 😉
Edit: Wieder zu langsam^^
Viel Erfolg und Gruß,
Lasse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ich1992
@ Sensor 1
Motor hatt erst 295.000Km drauf
na da ist der ja fast noch neu und sollte noch ohne Vorglühen anspringen 😉
MfG sensor