E30 M40 316i - Nockenwelle - Was tauschen? / Qualität?

BMW 3er E21

Habe bereits zu diesem Thema einiges herausgefunden. Mein 316i touring automatik zieht nur noch bis ca. 160 und fängt dann an zu brummen und hat Leistungsverlust. Es wird die Nockenwelle sein.
Da ich aber auf die Kosten achten muss: Reicht der Tausch der Nockenwelle erfahrungsgemäß aus?
Es wurde ja schon einiges dazu geschrieben. Bei Ebay gibt es momentan:
1. die Nockenwelle mit 8 Kipphebeln von "cymko" für 158.-
2. die Nockenwelle mit 8 Kipphebeln 8 Hydrostößeln 8 Druckstücke und dem Ölrohr für 225.- (hersteller unbenannt aber verkaüfer 100% bew.)

Ist von diesen Sets etwas zu halten, hat da jemand Erfahrung?

Gruß
Sebastian(PS: Danke an "rotenmeer" für bisherige infos!)

23 Antworten

Also hier die Kosten für die Nockenwellenreparatur inkl. Zahriemensatz und Ölwechsel und Erneuerung der Ansaugbrückendichtung:

Nockenwelle mit
Schlepphebeln 158
Ölrohr 20
Zahnriemensatz 70
sonst. Teile 150
Arbeitslohn 400
____
798

Sauteuer der
Spass!

Gruß
Sebastian

Hallo, dachte ich schreib zudem Thema was neues dazu, habe diesen Nockenwellenkit in der Bucht gefunden, schaut nicht so schlecht aus. Ich weis ihr schwört auf ingo köth, wenn man das Geld hat, aber ich habs nicht, leider
Der Satz kostet e auch nicht wenig.

http://cgi.ebay.at/...tcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262

Bitte um ehrliche Antworten, würdet ihr den verbauen?

hat viel ärger mit den nockenwellen von ebay gegeben zB nach 10000 km wieder eingelaufen oder gar gebrochen.... zum thema haltbatrkeit m40.....meiner meinung nach der pflegeleichteste motor ( ventile einstellen und richtig warm fahren kann mann sich schenken nicht wie beim sechszylinder wo mann im halbwarmen zustand jedesmal beim gasgeben den kopfriss im hinterkopf hat ) wenn motor tausch dann direkt richtig auf 24v 2liter- 2,5 liter kommt fast genausoteuer wie der nockenwellenwechsel ist aber erhäblich effizienter und beim touring wie oben schon erwähnt aufgrund der großen bremsanlage auch recht unkompliziert

Kurze Zwischenfrage:
Kann man dieses Ölrohr ohne grossen Aufwand selber wechseln? Muss man hierfür die Nockenwelle rausbauen?

Mein 316i E30 hat 97 tkm auf der Uhr und der Zahnriemen wird bei 100 tkm fällig. Möchte bei dieser Gelegenheit,
die WaPu mitwechseln, neue Zündkerzen und nen neuen Luftfilter.

Ähnliche Themen

ist kein problem ist oberseitig über der nocke mit ner hohlschraube verschrabt und noch zwei kleinen aussen empfihlt sich mitzuwechseln

Wasserpumpe beim M40 kann man später auch wechseln, ist vom Zahnriemen unabhängig. Läuft ja über Keilriemen. Aso der M40 ist der Pflegeleichteste von allen BMw Motoren??? Ich dachte das wäre der M10 gewesen. Und übrigens das Ölrohr kostet ca 15€ bei BMW. Und ich würde es alle 30000km wechseln, jedes 3.mal Ölwechsel. Den reinigen bringt nichts, da das Rohr bald wieder verstopft und das ist auch der Hauptgrund das die Nocke und so einläuft.

warum verstopft ein gereinigtes Rohr schneller als ein Neues?

ölkohle feinpartikel ölschlamm bis du das richtig gründlich raus hast weil: reinschauen geht nicht... haste schon zuviel zeit verschwendet

Da geb ich dir recht, das hatte ich ja auch gemeint, besser neue kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von supreem


ölkohle feinpartikel ölschlamm bis du das richtig gründlich raus hast weil: reinschauen geht nicht... haste schon zuviel zeit verschwendet
Deine Antwort
Ähnliche Themen