E280 Zündaussetzer bis 2000 Umdrehungen. Was kanns sein?

Moin,

bei meinem W210 E280 Bj96 hat der Wagen heftige Zündaussetzer gehabt und von den 200PS waren vllt nur gefühlte 50PS da. Berg hochfahren oder auf der Autobahn beschleunigen ging gar nicht. Haben dann die Zündkerzen getauscht und nun läuft der Wagen oberhalb von 2000 Umdrehungen einwandfrei und zieht sauber durch. Nur im Bereich bis 2000 Umdrehungen gibt es immer noch Zündaussetzer und der Wagen ruckelt beim beschleunigen und die Drehzahl schwankt.
Das Problem tritt nur bei Gasbetrieb auf auf Benzin läuft er einwandfrei (also keine Zündaussetzer). Ab und zu beim starten muss man 3-4 mal den Schlüssel drehen bis der Wagen anspringt, sonst stottert er nur und stirbt ab.

Also kanns im Grunde nicht an der Gasanlage liegen oder weil anspringen tut er ja auf Benzin (wobei er auf Benzin aber keine Aussetzer hat). Zündkabel sehen in Ordnung aus und an den Spulen sollte es eigentlich nicht liegen meinte der Mechaniker. Habt ihr einen Rat? Es handelt sich um eine Prins Anlage.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ja. "Oktan" ist ein Maß der Zünd-UN-willigkeit und LPG liegt bei etwa 105 Oktan. Zudem liegt die Mindestzündenergie von Propan/Butan mit 0.25 mJ etwas über der von einigen Benzinbestandteilen. Benzol bzw. Aromate haben irgendwas um 0.20 (immerhin zu 45wt% vertreten), Cyclohexan hat 0.22 mJ, Heptan/Hexan 0.24mJ ,,,

Aus dem Grund verringern einige den Kontaktabstand bei den Zündkerzen um etwa 1 bis 2 Zehntel. Die aus der Zündunwilligkeit resultierende höhere Zündspannung wird damit kompensiert und "Sensibelchen" sind etwas weniger belastet. Im Regelfall überflüssig, es sei denn jemand hat die Zündanlage wirklich auf Kante gebaut.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Inzwischen läuft der Motor deutlich schlechter. Ähnlich wie im November, bevor ich die Zündkerzen gewechselt habe.
Woran könnte es noch liegen? Habt ihr eine Idee?

Zündspule!

Mach mal folgendes, klemm immer eine Zündspule von der Stromversorgung ab, die bei der sich das Laufverhalten des Motors nicht ändert ist kaputt.

Ihr habt wahrscheinlich recht. Ich werde mir die Zündspulen näher ansehen. Allerdings hatte ich erst im Oktober eine Zündspule gewechselt. Bis jetzt war es immer so, dass die Spulen entweder funktioniert haben oder schlagartig komplett ausgefallen sind.

Ein zeitweises Versagen einer Zündspule bei 1000-2000 rpm wäre was Neues. Kommt sowas häufiger vor?
Ich werde nacheinande die Spulen gegen eine neue Wechseln und immer eine Testfahrt machen. Wenn es an einer Spule liegt, dann sollte der Fehler irgendwann nicht mehr auftreten.

Allerdings waren bei allen zuvor kaputt gegangenen Spulen ein Eintrag im Fehlerspeicher. Diesmal ist jedoch nichts hinterlegt...

Ähnliche Themen

Kommt definitiv vor. Bei meinem Vectra hatte ich nur unter 2000 Touren und NUR bei hoher Last Zündaussetzer. Es war das Zündmodul. Die Zündspannung ist von der Last abhängig und irgendwann schlägts innen durchs gealterte Isoliermaterial statt über die Kerze.

Zitat:

Original geschrieben von bastian23


Ihr habt wahrscheinlich recht. Ich werde mir die Zündspulen näher ansehen. Allerdings hatte ich erst im Oktober eine Zündspule gewechselt. Bis jetzt war es immer so, dass die Spulen entweder funktioniert haben oder schlagartig komplett ausgefallen sind.

Ein zeitweises Versagen einer Zündspule bei 1000-2000 rpm wäre was Neues. Kommt sowas häufiger vor?
Ich werde nacheinande die Spulen gegen eine neue Wechseln und immer eine Testfahrt machen. Wenn es an einer Spule liegt, dann sollte der Fehler irgendwann nicht mehr auftreten.

Allerdings waren bei allen zuvor kaputt gegangenen Spulen ein Eintrag im Fehlerspeicher. Diesmal ist jedoch nichts hinterlegt...

Liest Du das was mir dir antwortet richtig? Dann mach es so wie ich schrieb, dann weisst Du welche kaputt ist und gibst nicht unnötig Geld aus. Du kannst natürlich auch gleich alle tauschen das wäre dann das einfachste, da brauchst Du nicht x-mal zu MB fahren.

Danke, ich lese schon was du mir schreibst.
Aber deine Methode halte ich nicht für sinnvoll. Ich hatte ja geschrieben, dass die Zündaussetzer nur sporadisch und in einem geringen Drehzahlfenster auftreten. Wenn ich nun sofort eine Zündspule abklemme, dann läuft das Auto dauerhaft auf 3 Zylindern. Damit noch zu erproben wann die defekte Zündspul-e aussteigt halte ich für schwierig. Meine Methode halte ich für einfacher.
Allerdings hatte ich mich nicht klar ausgedrückt. Was ich meinte ist, dass ich nur eine neue Zündspule nehme und diese nacheinander auf die einzelnen Zylinder stecke. Irgendwann sollten dann die Zündaussetzer nicht mehr auftreten.

Sinnvoller wäre eine Messfahrt mit einem Guttmann-Tester oder ähnlich professionellem Equipment und anschauen, auf welchen Zylindern die Fehlzündungen kommen. Bevor Fehler im Fehlerspeicher stehen wird ein Zähler an diesem Zylinder langsam hochlaufen. Das spart dir Try&Error

Das wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Leider habe ich nur mein 25 EURO OBD-Interface. Für Fehler die man selbst beheben kann fahre ich ungerne in die Werkstatt. Daher muss ich wohl auf die umständliche Weise das Problem suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen