e280 t 4matic rauschend "kochendes" geräusch bei gemütlichen rollen

Mercedes E-Klasse W210

hallo,

mein 280 t 4matic macht seit kauf ein leichtes mahlendes geräusch, klingt ein bisschen so wie ein topf mit kochendem wasser.
ich würde sagen das geräusch kommt von vorne rechts etwa unter dem schaltbock.
mittlerweile habe ich die winterreifen drauf und alle öle gewechselt.
also motor, getriebe, diff und verteilergetriebe.
leider keine besserung.
alle radlager klingen sauber wenn aufgebockt.
ein schrauber meinte jetzt, es könnte ein oder mehrere motorlager sein, die sehen aber noch gut aus und der motor ist auch noch sehr ruhig, also keinerlei zittern im leerlauf/stand.
das geräusch ist vorallem bei geringen geschwindigkeiten zu hören, 30-50 kmh, wenn ich rollen lasse bzw. sehr wenig gas gebe, sobald mehr last anliegt geht das geräusch weg bzw. geht im motorengeräusch unter.
rollen im leerlauf, automat auf "n" verändert auch nichts am geräusch.
bei hohen geschwindigkeiten ist gar nix mehr zu hören.

hat wer ne idee was es noch sein könnte?
nach meiner logik müsste das geräusch ja in den rollenden, sich bewegenden teilen sein.
bei meinem alten w124er mit schaltgetriebe gabs ein ähnliches geräusch beim treten der kupplung, war eins der lager im getriebe. gibts ein ähnliches lager auch im automat?

gruss balduin

Beste Antwort im Thema

Ein bißchen kenne ich mich aus, den ich arbeite in einer Stern-Werkstatt und fahre selber einen 430T4matic.
Bei Meinem trat das Rauschen genau so auf, wie oben beschrieben.
Getriebelager neu, Ruhe kehrt ein...
Es könnte schon das Mittellager sein, bei 4matic ist das Getriebelager jedoch wahrscheinlicher, da sind sie sensibel. Auswechseln ist sowieso sinnvoll, bei dem Alter ist alles aus Gummi kurz vor dem Auseinanderfallen.

Das Mittellager kann man prüfen, indem man den Lagerbock losschraubt und dreht. Den Unterschied zwischen einen guten und einem defekten Lager kann man genau wie bei den Umlenkrollen des Keirippenriemens am zu leichten Lauf erkennen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

danke. spitze. genau diese info brauche ich. ich habe morgen einen kurzen termin in einer mb-taxiwerkstatt und werde genau das mal als info mitnehmen. danke!

Zitat:

@star mechanic schrieb am 26. Dezember 2016 um 18:36:04 Uhr:


Als ersten Verdächtigen würde ich hier mal auf das Getriebelager, auch Motorlager hinten genannt, tippen. Die 4matic machen gerne rauschende Geräusche, wenn das Lager alt wird, das Gummi wird hart und Schwingungen übertragen sich. Leider ist dies Lager teuer, anders als bei Zweiradlern...

was kostet das getriebelager bei mb in etwa?
im netz finde ich es z.b. vom lemförder schon ab 25€...
ich will aber auf jeden fall qualität einbauen.

4matic nur beim Freundlichen...

ok, wenn ich in meine suche die sauberen daten inkl. 4matic eingebe, dann kommen trotzdem günstige, aber wäre nicht das erste mal, dass falsche teile geliefert werden... dann geh ich morgen mal zu mb. danke für die info.

Ähnliche Themen

Die die du findest sehen vermutlich so aus. Es sind die für die "Normalen", passen aber beim 4matic nicht.
Ich dachte ich hätte noch ein altes Teil liegen, ist aber wohl in den Schrott gegangen.

IMG_20161228_135450.jpg

jepp, danke. ich war heute bei mb in mannheim. das 4matic-lager sieht anders aus, als auf deinem photo. es kostet 122€. upsi.
ein mb-techniker ist probegefahren, kannte das geräusch noch nicht, hat auf meine einschätzung aber genickt und gemeint:" kann schon sein" er hat mir geraten erstmal das lager zu checken, gegebenenfalls die schrauben leicht zu lösen und zu gucken, ob das geräusch dadurch besser wird. bei mb selbst würden sie alle 3 x lager, also + 2 x motorlager tauschen und dann wäre ich schnell 500+ euros los...

das werde ich die tage tun und dann berichten.

Und wie ist das Thema nun ausgegangen?

noch nicht geklärt. der wagen "rauscht" immer noch vor sich hin, wird nicht lauter. noch keine zeit gefunden und bald weg im urlaub, danach geh ich endlich ran und werde berichten.

kurzes update 2,5 jahre später:
der wagen hat jetzt fast 60 000km runtergespult, ausser der klimaanlange und einer spurstange musste ich nichts wechseln. auch die gasanlage lief spitze und das mahlend, kochende geräusch wurde weder lauter noch leiser...
also seh ichs mal als zu ertragendes geräusch des 4matic-antriebstrangs an.

Die 4-matics sind schon geräuschvoller, es drehen sich auch mehr Teile.

weil ich zufällig nachgeguckt hatte. märz 2020, 70 000km später. nix lauter geworden. ich mache das also irgendwann mit getriebelager und motorlager zusammen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen