E280 Mopf2 ein Jahr restauriert und endlich fertig.

Mercedes E-Klasse W124

Endlich ist er fertig!
Gekauft im Marz 2024, komplett zerlegt, alles wirklich alles erneuert.
9857,20€ Ersatzteile, Felgen/Reifen mit Fahrwerk, Hifi, Tüv Gebühren und ca. 250 - 300 Arbeitsstunden investiert.

Tüv/AU, Eintragungen und H-Kennzeichen Abnahme erfolgreich bestanden.

8X18 ET35
225/40R18
01
+6
18 Antworten

Sehr schöner Wagen,gefällt mir sehr.
Gruß

Gut gemacht. Da hast Du Dir ein schönes Fahrzeug erstellt.

Gratuliere, vielleicht möchtest du deine Ersatzteilliste mit Preisen und Lieferanten hier noch posten. Das wäre vielleicht auch interessant

Hallo, sieht super aus!

Mich würde auch interessieren was "alles wirklich alles erneuert" heißt.

Gab es bei manchen Ersatzteile Probleme zu beschaffen? War der Lack schon in so einem guten Zustand?

Ähnliche Themen

Professionell gemacht, ist sehr edel geworden.
Gibt auf ihn Acht.

Ciao
Ratoncita

Ich habe 8 Monate einen E320 Limo Mopf2 mit Leder, Automatik und Klima gesucht.
Dann über drei Ecken gehört das im Nachbardorf ein älterer Herr noch einen E280 in der Garage hat und nicht mehr Auto fährt.

War mir zwar unangenehm, aber einfach hingefahren und geklingelt.

Von außen war er wirklich absolut Rostfrei, da brauchte ich nicht viel machen.
Gewaschen, mit Knete den Lack gereinigt, in drei Stufen von 3M poliert und anschließend mit Meguiar's NXT Tech Wax 2.0 den Lack versiegelt.

Das gleiche Verfahren habe ich auch mit allen ausgebauten Innenraum Holzteilen gemacht.

@ Ludwig911: Einer Ersatzteilliste habe ich nicht angefertigt, nur alle Rechnungen im Ordner gesammelt. Preis habe ich sehr gute bekommen das hier zu veröffentlichen würde niemanden weiter helfen, ich arbeite in einer Firma KFZ Ersatzteil Großhandel. Kann direkt bei den Herstellern ab Werk bestellen und wir bekommen % bei unserem Mercedes Originalteile Lieferanten.

@ E500AMG: Puh, alles aufzuzählen wäre ein bisschen viel.
Ich beschreibe mal nur den Vorderwagen inkl. Motor und Getriebe.

Neue Magneti Marelli Scheinwerfer inkl. Seitenblinker und Philips H4 LED.
Immer wenn ich was ausgebaut habe z.B. die Scheinwerfer, alle Blechteile die man sonst mit verbauten Sachen nicht sieht, auf Rost kontrolliert, selbst die kleinste mini Ecke Rost entfernt, grundiert, lackiert, Klarlack und dann mit Carlofon Super Spray Wachs versiegelt.

Zylinderkopf demontiert, zum Motorenbauer gebracht, Reinigung im Ultraschallbad, 1/10 planen lassen, Schaftdichtungen erneuert, Ventile neu eingeschliffen, Hydrostössel erneuert.
Steuerkette inkl. Kettenräder, Gleitschienen und Kettenspanner erneuert, Simmerringe und Dichtungen alle neu.
Keilrippenriemen inkl. aller Rollen neu. Viskokupplung neu, Kühlsystem entleert, mit destilliertes Wasser aufgefüllt, warm gefahren, abgelassen, wieder d. Wasser aufgefüllt, warm gefahren mit Heizung an, abgelassen, d. Wasser mit Petec Kühlerreiniger eingefüllt wieder warm gefahren, abgelassen und noch zweimal mit d. Wasser gespült bis wirklich nur noch klares Wasser raus kam.
Alles mit demontierten Thermostat.
Dann neues Mahle Thermostat verbaut und mit G49 befüllt.
Alle Motoren Anbauteile demontiert, kontrolliert, mit Salz gestrahlt und mit VHT Motoren Lack lackiert. Ölfiltergehäuse zerlegt, neu abgedichtet.
Motor und Getriebe Lager neu.
Alle Filter erneuert. Neue NGK Kerzen. Nach der Montage des Motors neues Öl inkl. Motorreiniger aufgefüllt, warmlaufen lassen, abgelassen, noch mal neuen Ölfilter verbaut und Ravenol 5W50 aufgefüllt.
Servo 2 mal gespült und dann mit neuem Filter befüllt.
Hydrauliköl ZH-M für ASD zweimal gespült und neu befüllt.
Getriebeöl an beiden Stellen abgelassen, neu aufgefüllt, warm gefahren und wieder abgelassen.
Getriebe Ölwanne entfernt, Filter getauscht, alles wieder montiert und befüllt.
Getriebe Lastzug neu eingestellt.
Domlager, Stoßdämpfer Bilstein und Eibach Federn verbaut.
Kotflügel leicht gezogen, AMG Kit Abstandhalter auf der Drehbank angefertigt und anschließend die Radhausschalen mit Gummilippe verbreitert, damit der Spalt wieder zu ist (18“ Felgen).
kompletter Kabelbaum neu.
Wischer demontiert, komplett zerlegt, gereinigt, neu gefettet und lackiert.
in dem Zuge Innenraumfilter erneuert und Innenraumlüfterwellen neu geschmiert.
Querlenker inkl. Traggelenke neu. Alle Lenkungsteile inkl. Dämpfer neu.
Bremssättel inkl. Bremsschläuche, Scheiben und Klötze V+H neu.
Loch unterm Wischwasserbehälter, typische Schwachstelle vom 124er, neues Blech eingeschweißt.
Kotflügel mit demontierten Radhausschalen von innen mit Mike Sanders versiegelt.
Neuer Denso Klimakompressor mit neuem Trockner und neuen Druckschaltern verbaut.
950g R134 aufgefüllt.

Ich habe bestimmt noch einige Sachen vergessen aufzuzählen.
Und das war nur der vordere Wagen bis Windschutzscheibe.

Den Innenraum inkl. Türen habe ich auch komplett zerlegt.
Das gleiche mit dem kompletten Unterboden und Kofferraum.

Ich denke mal das ich ca. 70% vom Auto demontiert/zerlegt hatte.

Img-20240407
Img-20240419
Img-20240419
+12

JOBU Performance auf den Dämpfern ?
:-)

Respekt für die Arbeit - ist super geworden!
Hast du originale Spiegelgummies genommen?

Die Aufkleber habe ich mir Just for Fun mal vor Jahren machen lassen.
JOBU leitest sich ab von meinem Vor und Nachnamen und so nennen mich alle.

@arpet: Spiegelgummis habe ich mir zwei verschiedene Sätze aus dem Zubehör bestellt.
Die Spaltmaße waren grauenhaft, da habe ich mir dann originale Gummis gekauft.

Super Arbeit! Möge der Wagen ein unbeschwertes neues Leben haben 🙂

Wie schon weiter oben gefragt - gab es Probleme bei der Beschaffung von Teilen?

Und immer schön außen auf dem Supermarktparkplatz parken ;-)

Zitat:

@Benzograph schrieb am 26. April 2025 um 11:37:18 Uhr:


Wie schon weiter oben gefragt - gab es Probleme bei der Beschaffung von Teilen?

Eigentlich gab es keine großen Probleme mit Ersatzteilen.

Mercedes konnte die 1,2 W Birnchen für Tacho und Armaturen letztes Jahr nicht liefern.
Die habe ich dann direkt im Werk von der Firma Spahn bestellt.

Hydrostößel von der Firma INA waren im Werk nur 21 vorrätig, habe dann lange online gesucht und noch 3 neue ergattert. INA war damals Erstausrüster Lieferant für W124 H-Stößel.
Febi gab es wie Sand am mehr und noch zahlreiche andere Billig Anbieter ich wollte aber unbedingt INA.

Bei Febi Teilen kann man Glück und Pech haben.
Antriebsketten-Kit war im Zubehör nur von Febi lieferbar.
Also erst mal bestellt. Abends bei der Online Suche auf einmal ein Original Ketten Kit von Mercedes bei Kleinanzeigen für kleines Geld gefunden. Sofort per Paypal bezahlt und siehe da, die Mercedes und Febi Teile sind absolut identisch. Gleiche Hersteller auf der Kette geprägt. Schienen, Spanner als identisch, gleiche Gusskanten, gleiche Beschriftung

Die mittlere Lenkstange, wo der Dämpfer dran befestigt wird, war von Lemförder nicht lieferbar da habe ich dann eine von Meyle genommen.

Die mittlerer Motorhauben Dämpfung (A1246820526) war bei Mercedes nicht mehr lieferbar.
Habe dann über Etsy.com bei MBZClassicparts eine Nachgemachte bestellt.
Qualität ist Top.

Fensterschachtleisten sind bei Mercedes nicht mehr Lieferbar.
Habe mir Zubehör Leisten bestellt und wusste beim öffnen des Paketes nicht ob ich Lachen oder weinen soll. Absoluter Müll, sehen kacke aus und passen null.

Habe dann die alten schön gemacht und mit etwas Karosseriekleber montiert und anschließen 24 Stunden mit Klebeband fixiert.
Die sitzen jetzt wieder bombe und rutschen beim Fenster betätigen nicht mehr aus der Führung.

Eine Seite, ich weiß nicht mehr welche, von den MM Scheinwerfer wurde mir von allen Zwischen Großhändlern abgesagt. Dann zuletzt im Werk direkt angefragt, MM ist eigentlich kein direkter Lieferant von uns. Und sieh da die hatten noch einen.

Original abnehmbare Anhängerkupplung nicht mehr von Mercedes lieferbar.
Und einen wirklich vollständigen Satz inkl. Kofferaumstreben im nicht total verfaulten Zustand, für bezahlbares Geld zu finden unmöglich.
Also alle Teile einzeln online zusammen gesucht, sandgestrahlt, Pulver beschichtet und komplett mit Wachs versiegelt.

Ansonsten waren alle benötigten Original Teile Lieferbar.

Zitat:

@arpet: Spiegelgummis habe ich mir zwei verschiedene Sätze aus dem Zubehör bestellt.
Die Spaltmaße waren grauenhaft, da habe ich mir dann originale Gummis gekauft.

Danke für die Info - hatte ich mir bei Deinem Foto nach der Passform gedacht.
Da werde ich mir doch lieber gleich originale Gummis zulegen, die müssen auch mal ausgetauscht werden; sind jetzt nicht gerade ein Sonderangebot aber dafür sehen die dann besser aus und halten dementsprechend wieder..

In der Oldtimer Markt inseriert eine Firma, welche Gummiteile nachmacht.
Wenn man da mehrere Leute findet, könnte man da evtl. mal anfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen