E280 Bj. 1996 mit 193 PS > ZV Problem

Mercedes E-Klasse W210

Hallo wieder einmal,

ich suche wieder einmal euren Rat wegen meinem E280 Bj. 1996 mit 193 PS:

Seit 2 Tagen kann ich den Wagen nicht mehr komplett versperren. Die IR Fernbedienung funktioniert, wenn ich den Knopf druecke gehen alle 4 Stifte runter, aber in der Fahrertuer geht er nach kurzer Zeit (sagen wir mal 10-15 Sekunden) wieder hoch. Die 3 anderen Tueren sind dann versperrt wie es sein soll, die Fahrertuer jedoch nicht. Ich kann den Knopf auch nicht manuell runterdruecken. Habe jetzt versucht mit dem Schluessel zu sperren aber da tut sich gar nichts (also weder Auf noch Zu). Hatte dieses Problem schon vor 2 Wochen, aber nach mehrfachen Versuchen ging es wieder ohne Probleme, jetzt aber nicht mehr. Wie gesagt betrifft das nur die Fahrertuer.

Was meint ihr dazu?

Besten Gruss aus Thailand
Erwin

Beste Antwort im Thema

Update: Heute habe ich endlich meinen Mut zusammengenommen und bin an die ZV heran gegangen.

Es war ja klar dass die Fensterfuehrung raus muss, weil sonst niemals der Wechsel des kompletten Tuerschlosses machbar waere. Die benoetigten 4,8 mm Blindnieten, den 4,8 mm Bohrer und die passende Nietzange habe ich auf eBay gefunden. War das einzige dass ich nicht in diesen Groessen hatte, und das gab es hier auch nicht zu kaufen.

Ausbau: Also wieder die Tuerpappe runter, danach den Schliesszylinder raus, und vorsichtig die 4 Blindnieten der Fensterfuehrung ausgebohrt. Ach Ja, das Fenster liess ich dabei komplett oben also geschlossen. Danach ging die Fensterfuehrung recht einfach heraus. Zum Schluss noch die Torx Schrauben vom Schloss ab, und mit einigem Fummeln kam das komplette Teil mit der Plastikabdeckung heraus. Fazit: es war komplett hinueber... der Unterdruckanschluss am Schloss gebrochen, und auch einige andere Teile gebrochen und ausgeleiert > ab in die Tonne damit 🙂

Einbau: das gebrauchte Schloss samt Plastikabdeckung wieder hineinzubekommen war noch mehr Fummelei, weil da trotz der entfernten Fensterfuehrung sogut wie kein Platz ist. Endlich wieder an Ort und Stelle und festgeschraubt, den Unterdruckschlauch angesteckt, und gleich getestet. Funktioniert 🙂

Am schwierigsten war es jedoch die Fensterfuehrung wieder in das Gleitstueck einzuschieben (man sieht da so gut wie nichts - auch mit Lampe). Also das Fenster etwas heruntergelassen, und dann ging es. Danach alle 4 Blindnieten eingesetzt, gleich alles etwas geschmiert, und die Tuerverkleidung wieder eingebaut (ging jetzt bereits weit schneller).

Fazit: Die ZV, der Schluessel von aussen, und der Fensterheber funktionieren wieder perfekt, und jede Menge Geld gespart, denn knapp 2000 KM insgesamt zum naechsten 🙂 nach Bangkok, Hotel, und die erheblichen Kosten bei Mercedes Thailand, waeren mich auf mindestens 1000 Euro gekommen (falls die das Teil ueberhaupt gehabt haetten, was ich aber stark bezweifle) 🙂

LG aus Koh Samui
Erwin

24 weitere Antworten
24 Antworten

Bevor du da die Nieten rausbohrst, versuch doch erstmal mit Bewegung und reichlich MOS2-Spray die Mechanik wieder gangbar zu machen. Vielleicht kriegt man das ja doch hin ohne das Schloss auszubauen.

Wenn du die Nieten rausbohrst noch ein kleiner Hinweis: In der Anleitung steht etwas von "handelsüblicher Nietzange". Gleichzeitig steht aber beim Aribag, dass man nur die Spezialnieten Teile Nr xyz verwenden darf. Diese Originalnieten sind Stahlnieten. Ich hab so eine Nietzange aus dem Baumarkt, aber zum Glück schon die etwas stabilere Ausführung. Trotzdem stößt diese bei den Stahlnieten bereits hart an die Grenze des machbaren, also beim Werkzeug besser nicht sparen oder gleich was gescheites beim Profi ausleihen (längere Hebel).

PS: Anlernen wenn die Batterie ab war ist normal kein Problem, Bj 96 gabs ja noch nicht viel^^

Radiocode braucht man, Fensterheber und Schiebedach einmal ganz auf fahren und Knöpfchen gedrückt halten, danach wieder zufahren und nochmal gedrückt halten, das wars. Parameterlenkenkung? Gabs die schon? Dann einmal bis zum Anschlag rechts+links drehen, fertig.

Genau das werde ich gleich morgen machen, geht WD-40 auch?

Und dank deiner Info kann ich mir das mit den Nieten schon mal sparen, ich bekomme hier weder solche Nieten noch eine entsprechende Zange...

LG Erwin

WD40, Caramba, Ballistol, geht alles - wenn's geht.

Die Nieten sollten bei einer Mercedesniederlassung für ein paar.....was war es?....Baht?....zu bekommen sein, und Mercedes gibts doch überall, oder? Und ne Blindnietzange gibts nicht? Dann brauchst du aber nen LandRover dort wo du bist und keinen 210er^^

Also der war Gut Hahaha... die naechste MB Niederlassung ist einfache Strecke knapp 100km entfernt LOL
Eine Blindnietzange habe ich sogar in meiner recht gut bestueckten Garage, aber eben keine fuer Stahlnieten...! Und eine solche bekomme ich hier nicht.

Ich poste aber gleich noch etwas was mir aufgefallen ist...

LG Erwin

Zitat:

@TheRollingStone schrieb am 24. Mai 2017 um 17:10:47 Uhr:


WD40, Caramba, Ballistol, geht alles - wenn's geht.

Die Nieten sollten bei einer Mercedesniederlassung für ein paar.....was war es?....Baht?....zu bekommen sein, und Mercedes gibts doch überall, oder? Und ne Blindnietzange gibts nicht? Dann brauchst du aber nen LandRover dort wo du bist und keinen 210er^^

Ähnliche Themen

Dank austriabenz, der mir eine sehr hilfreiche PDF aus der SD geschickt hat, ist mir etwas aufgefallen:

Wenn mich meine trueben Augen nicht taeuschen, muss ich den Airbag gar nicht ausbauen. Die 4 Nieten von der Fensterfuehrung sind daneben und unten frei zugaenglich (sie Rote Kreise im Bild). Das waere also kein grosses Drama, und da kann ich dann ja auch normale Blindnieten verwenden, oder gar kurze M5 Schrauben.

Einziges Fragezeichen waere jetzt noch die sogenannte Leitung IFZ-Funktionsanzeige welche hinter dem Airbag laeuft, und ich nicht weiss ob ich drankommen kann, bzw. ob ich das Schloss weit genug runter bekommen kann um diese abzuklemmen. Weiss das zufaellig jemand? Ich habe keine Ahnung wohin die geht...!

LG aus Koh Samui - Erwin

2017-05-24-22-16-18

Ich weiß nicht, was Austriabenz da geschickt hat, aber die Führung des Fensterhebers muss normal nicht raus - nur die Scheibe aus der Halterung nehmen und diese oben festklemmen, die Führung kann drinbleiben. Und ob der Airbag wirklich raus muss kann ich nicht sagen, kenne den Vorgang jetzt auch nur vom Papier. käme auf einen Versuch an, vielleicht meldet sich ja jemand der es schonmal probiert hat.

Also jetzt ist klar dass ich das komplette Schloss innen tauschen muss. Es gibt damit wohl 2 Probleme:

1) Verschluss stange nach oben: das Plastik bzw. die Mechanik ist komplett ausgeleiert und hat enormes Spiel. Wenn ich mit dem Finger 3-5 mm nach innen biege, geht der Verschluss komplett runter. Das erklaert auch warum ich manuell nicht runterdruecken kann.

2) Das Plastik wo die Unterdruckleitung angeschlossen ist hatte wohl irgendwo einen Riss, denn als ich den Stecker abgemacht habe, fiel es mir gleich entgegen. Sass zwar noch irgendwie drinnen, war aber wohl schon beschaedigt und deshalb auch undicht.

Bevor ich das angehe muss ich aber noch einen Unterdruckschlauch und die Anschlusstuecke besorgen (das wird wieder heiter). Sidebag muss jedenfalls nicht raus soweit, und ich sehen kann nur die Fensterfuehrung ausbohren.

LG Erwin

Update:

So, jetzt habe ich schon mal die Turverkleidung repariert, und mittlerweile 3 Plastikteile mit Pattex reingeklebt. Haelt Bombenfest 🙂

Eine 4.8 mm Nietzange und passende Nieten habe ich bei eBay bestellt, und sobald beides hier ist kann ich mich mit dem Wechsel des kompletten Schlosses befassen. Ach ja, neue Clips habe ich auch gleich noch bestellt. Die Fensterfuehrung muss in jedem Fall raus, da fuehrt kein Weg daran vorbei, und selbst wenn die raus ist, ist das angeblich eine riesige Fummelei. Mal sehen wenn es soweit ist 🙂

2017-05-28-12-09-56

Habe mir die Nietzange samt Nieten und Bohrer via eBay bestellt, denn der naechste richtige 🙂 ist knapp 1000km von mir entfernt (einfache Strecke) LOL

Und das mit dem Landrover ist gar nicht so falsch, deshalb fahre ich hier auch meist mit meinem Chevy Colorado Pickup herum. Konnte es jedoch nicht lassen, und habe auch ihn diesen einen Lexus V8 samt Getriebe implantiert. "Iron Man" Fahrwerk, Bremsen usw. tragen auch dazu bei, egal wie die Strasse gerade ist (kann man nie wissen). Mit jetzt etwa 350 PS faehrt es sich sehr gut auf der Insel Hahaha

LG Erwin

Zitat:

@TheRollingStone schrieb am 24. Mai 2017 um 17:10:47 Uhr:


WD40, Caramba, Ballistol, geht alles - wenn's geht.

Die Nieten sollten bei einer Mercedesniederlassung für ein paar.....was war es?....Baht?....zu bekommen sein, und Mercedes gibts doch überall, oder? Und ne Blindnietzange gibts nicht? Dann brauchst du aber nen LandRover dort wo du bist und keinen 210er^^

Update: Heute habe ich endlich meinen Mut zusammengenommen und bin an die ZV heran gegangen.

Es war ja klar dass die Fensterfuehrung raus muss, weil sonst niemals der Wechsel des kompletten Tuerschlosses machbar waere. Die benoetigten 4,8 mm Blindnieten, den 4,8 mm Bohrer und die passende Nietzange habe ich auf eBay gefunden. War das einzige dass ich nicht in diesen Groessen hatte, und das gab es hier auch nicht zu kaufen.

Ausbau: Also wieder die Tuerpappe runter, danach den Schliesszylinder raus, und vorsichtig die 4 Blindnieten der Fensterfuehrung ausgebohrt. Ach Ja, das Fenster liess ich dabei komplett oben also geschlossen. Danach ging die Fensterfuehrung recht einfach heraus. Zum Schluss noch die Torx Schrauben vom Schloss ab, und mit einigem Fummeln kam das komplette Teil mit der Plastikabdeckung heraus. Fazit: es war komplett hinueber... der Unterdruckanschluss am Schloss gebrochen, und auch einige andere Teile gebrochen und ausgeleiert > ab in die Tonne damit 🙂

Einbau: das gebrauchte Schloss samt Plastikabdeckung wieder hineinzubekommen war noch mehr Fummelei, weil da trotz der entfernten Fensterfuehrung sogut wie kein Platz ist. Endlich wieder an Ort und Stelle und festgeschraubt, den Unterdruckschlauch angesteckt, und gleich getestet. Funktioniert 🙂

Am schwierigsten war es jedoch die Fensterfuehrung wieder in das Gleitstueck einzuschieben (man sieht da so gut wie nichts - auch mit Lampe). Also das Fenster etwas heruntergelassen, und dann ging es. Danach alle 4 Blindnieten eingesetzt, gleich alles etwas geschmiert, und die Tuerverkleidung wieder eingebaut (ging jetzt bereits weit schneller).

Fazit: Die ZV, der Schluessel von aussen, und der Fensterheber funktionieren wieder perfekt, und jede Menge Geld gespart, denn knapp 2000 KM insgesamt zum naechsten 🙂 nach Bangkok, Hotel, und die erheblichen Kosten bei Mercedes Thailand, waeren mich auf mindestens 1000 Euro gekommen (falls die das Teil ueberhaupt gehabt haetten, was ich aber stark bezweifle) 🙂

LG aus Koh Samui
Erwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen