Im Kofferraum riecht es extrem nach Benzin, Auto macht Probleme beim anlassen
Hallo liebe Gemeinde,
In meinem Kofferraum riecht es von Tag zu Tag mehr nach Benzin. Seit 2 Tagen macht er Probleme beim anspringen. Was kann es sein?
Ich, hab wirklich keine Ahnung von Autos, vermute aber die Benzinpumpe..
Kann das einer bestätigen, oder hat gar eine ganz andere Idee?
Lieben Dank für jeden Kommentar,
mit herzlichen Grüßen aus Köln,
Sabine
23 Antworten
Kraftstoffausdünstungen im bereich der Tankstutzen und entlüftungsleitungen treten auf wenn zb schläuche durch alterung oder andere ursachen defekt sind.. da sollte umgehend jemand der sich damit auskennt ein Auge drauf werfen.. Könnte auch mit einem undichten oder defekten Aktivkohlefilter oder dessen be und entlüftungsleitungen zusammenhängen was das Startverhalten erklären würde
Manche Schläuche älterer modelle sind auch nicht Biodiesel oder biokraftstoffresistend bzw werden durch den agressiven Ethanolanteil im kraftstoff angegriffen und zerstört.. das sollte umgehend beseitigtwerden den diese gase sind auf dauer gesundheitsschädlich. Jol.
Danke Ihr 2 liebe, für die flotten Antworten,
da ich den Wagen erst seit letztem Sommer habe, weiß ich nicht wann der Filter gewechselt wurde.
Es wäre gut, wenn es sich " nur" um einen defekten Schlauch handeln würde. Bisher war der Wagen noch immer für eine Überraschung gut.
Kürzlich ist mir vorne links die Feder fliegen gegangen. Klar war auch, das eine neue Batterie fällig war. Winterreifen mussten auch sein.
Wäre also schön, wenn es dieses mal nur ein defekter Schlauch ist.
Dann werde ich gleich mal zum KFZ Mann meines Vertrauens fahren.
Lieben Dank euch 2 und ein schönes WE,
herzliche Grüße aus Köln,
Sabine
Kontrolliere mal die vorderen oberen Federaufnahmen, die rosten gerne weg.
Ähnliche Themen
**unmittelbare Antwort, daher Zitat entfernt**Mod*
Danke, das ist ja nun geschehen, da mir die eine schon fliegen gegangen ist. DAS sollte mir also nicht mehr passieren 😉
Lieben Gruß
Sabine
Ihr lieben,
leider war mein KFz Mann gestern nicht in der Werkstatt, so das ich erst Montag hin kann.
Mittlerweile habe ich beobachtet, das unten mittich aus dem Wagen, ein Rinnsal von Sprit den Wagen verlässt.
Scheint ja dann, auf eine undichte Leitung hin zu deuten? So, hoffe ich.
Liebe Grüße
Sabine
Na ja, jedenfalls direkt nach dem starten. Ich denke über Nacht habe ich etwa 5-7 liter verloren. Die Werkstatt ist keinen Kilometer entfernt. Das sollte ich morgen noch schaffen.
Spritmangel wird das geringere Problem sein - aber für gewöhnlich gut unterrichtete Kreise munkeln, Benzin würde gut brennen - und dann sind 5-7-Liter-Pfützen unter dem Auto nicht ganz ungefährlich.
Abgesehen von Gefahren für Umwelt/Grundwasser und damit ev. verbundenen Folgekosten falls jemand dahinter kommt.
Benzinpumpe. Wagen auf die Bühne, Kappe demontieren und schauen ob die Anschlüsse dicht sind. Ggf. den Motor dazu auf der Bühne starten.
Nachtrag: Tankstutzen kontrollieren. Also das Rohr was vom Tankdeckel zum Tank geht. Da kann es rosten. Dazu die Verkleidung innen hinten rechts demontieren.
Spritmangel wird das geringere Problem sein - aber für gewöhnlich gut unterrichtete Kreise munkeln, Benzin würde gut brennen - und dann sind 5-7-Liter-Pfützen unter dem Auto nicht ganz ungefährlich.
Abgesehen von Gefahren für Umwelt/Grundwasser und damit ev. verbundenen Folgekosten falls jemand dahinter kommt.
Keine Ahnung warum mir hier unterstellt wird, das ich das, einfach so hab ins Grundwasser laufen lassen?
Gab es dahingehend irgendwelche Anhaltspunkte meinerseits ?
Auch wenn wir hier in Köln, einen über 1 Millionen Liter Unterirdische See aus Kerosin haben, heißt das nicht das sich hier alle so verhalten wie Shell.
Gruß
Sabine
Zitat:
@SabineSilberfrau schrieb am 10. Januar 2016 um 13:02:12 Uhr:
Gab es dahingehend irgendwelche Anhaltspunkte meinerseits?
Ein Rinnsal von fast nem Liter pro Stunde - was meinst du wo das hinläuft wenn du morgen zur Werkstatt fährst. Ein Teil wird verduften aber der Rest landet mit dem Regenwasser bestenfalls im Rhein.
Aber wie gesagt - ich hätte eher Angst vor Dämpfen die sich unter der Motorhaube sammeln und beim Starten.........oder Leuten die achtlos Zigarettenkippen wegwerfen.....und in einer Garage würde ich auf jeden Fall gut lüften und kein Licht anmachen bevor ich da reinginge.
Aber ich kenn dein Rinnsal ja nur von den hier gegebenen Anhaltspunkten, niemand kann das hier im Forum besser einschätzen als du selbst.
Ihr lieben,
ich hatte nie etwas von 1 nem Liter pro Stunde gesagt. Aber lassen wir das.
Mein KFZ Mensch hat zwar fürchterlich fummeln müssen, aber er musste zum Glück nur, eine gerostete Stelle im Benzin Schlauch reparieren. Und das hat er auch noch sehr kostengünstig gemacht.
Danke euch für alle Tipps. mein bester ist jetzt wieder heile 😉
Herzliche Grüße aus Köln,
Sabine