E270 CDI als Zugfahrzeug
Hi. hat jemand Erfahrung mit dem 2005.er W211 270 CDI Automatik
als Zugfahrzeug für Wohnwagen?Fahre das erste mal mit dem Fahrzeug in Urlaub ca. 4000 km.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
während dem langweiligen Pokalfinale hab ich grad die Bilder gefunden!
ajajaj sackt der hinten aber gut ein!
schade, hab zufällig gerade vorgestern nen hänger ran gehabt, sah sehr geil aus auf sport2 😁
aber nen tipp für den komfort: ein hänger mit normalbereifung ist viel entspannter auf langen strecken. liegt besser auf der straße und hat eine sehr gute fahreigenschaft.
besonders mit hydraul. kipp-einrichtung ein traum für jeden autohändler! (unserer war komplett aus Alu und von Westfalia) 🙂
naja die Aktion war im April 2003 - unser 211er hatten wir damals seit 10/2002, also er wurde da quasi das erste mal richtig gefordert. Hatte damals ca. 5 TKM auf der Uhr. Und so weit ich mich erinnern kann, hat es manchmal auch schon ein paar Schläge gelassen, die von der Hinterachse kamen ;-) Aber da ja die max. Anhängelast nicht überschritten wurde, machten wir uns da keine großen Gedanken.
Der Anhänger war halt gemietet für 30 Euro, da darf man keine so großen Anssprüche stellen ;-) Hauptsache die Gewichte passen.
Gruss
Genau aus diesem Grund kommt für mich nur ein Fahrzeug mit Niveauregulierung an der Hinterachse in Frage.
Gruß
andreasstudent
ja gut, wenn jemand viel mit schweren Hängern fährt, lohnt die Niveauregulierung schon. Unserer fährt höchstens mal mit nem 750kg-Anhänger, der aber nicht mal zur Hälfte beladen ist. Also man merkt ihn kaum beim Fahren.
Und bei dieser Abholaktion war als "Ausgleichsmaßnahme" auf der Vorderachse durch Fahrer und Beifahrer auch noch gut und gerne 230 kg. Dann müsste er hinten wieder etwas höher gewesen sein ;-)
Gruss