E250 CDI vs E350 CDI
Hi Zusammen,
Ich bin momentan noch am überlegen, ob ich von meinem E220 CDI W211 auf einen W212 umsteige.
Zur Wahl stehen entweder ein E250 CDI oder ein E350 CDI, wobei ich merh zum V6 tendiere.
Meines Wissen sind die Unterhaltsskosten im vergleich zu meinem E220 CDI bei dem E250 CDI in etwa gleich .
Beim E350 CDI muss ich etwa mit einem Mehrverbrauch von ca. 1 - 1.5 L/100km rechnen, ca. 120 euro mehr an Steuern und ca. 100 Euro mehr an Versicherung ( Haftpflicht & Vollkasko ).
Wie schaut es mit der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bei den beiden Modellen aus ? Bei dem 4 Zylinder gab es ja am Anfang Probleme mit den Injektoren.
Morgen fahre ich einen E350 CDI zur Probe unddann mal sehen, wie es sich so fährt. Am besten wäre ein Jungerstern, oder ?
Grüße aus Ludwigshafen
John
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ma_Benz_Benz_Benz
Rein rechnerisch ist der 4-Zyl. günstiger im km-Preis.Zitat:
Original geschrieben von chess77
Die Argumentation, dass für den Vielfahrer der 4-Zylinder viel Sinn macht, verstehe ich nicht. Wenn der 6er nicht für Vielfahrer ist, für wen dann? Für Muddis Einkaufstour wohl nicht. Wer am meisten fährt, zieht auch den größten Nutzen daraus.Genauso wie sich mit dem 4er dann die 8000 Euro sparen lassen beim Sprit, so kann man ja auch einfach eine C-Klasse kaufen und weiter sparen. Oder gleich ne A-Klasse. Oder nen Smart...
Dauerhaltbarkeit z. B. mit der sagen wir mal vorsichtig am Horizont erscheinenden Steuerkettenproblematik mal ganz außen vor...
Es werden wohl die wenigsten sein, die hier mit ihrem (Privat)auto 400.000 tkm in 10 Jahren reiten...
Letztendlich entscheidet die Brieftasche. Ich würde viel lieber ein E63AMG fahren, Donuts auf dem Firmenparkplatz drehen und alle 6 Monate ein neues Auto neu bestellen. Leider wächst das Geld nicht auf Bäumen. Also muss jeder für sich entscheiden was er ausgeben will oder kann.
Da gebe ich Dir recht. Der Kollege, der dieser Thread geöffnet hat, wollte nur die Fakten und persönliche Meinungen von uns hören, um sich ein Bild zu machen. Also warum wir uns für welches Auto entschieden haben. Statt dessen hacken die 4 Zylinder auf die 6 Zylinder ein, weil sie es sich leisten können und die 6 Zylinder bedauern die 4 Zylinder weil sie nur 4 Zylinder haben. Fakten sehe ich hier nur wenige.
Ich denke mal, alle E-Klassen haben erst mal eine Daseinsberechtigung, egal welcher Motor oder Ausstattung. Die Gemütlichkeit, das erhabene Fahrgefühl und den Platz haben alle erst mal gleich. Wenn dann im Geldbeutel und in der Familienkasse noch was ist, kann man entweder Ausstattung, Zylinder oder beides zu buchen.
Auch der 350er mit Vollausstattung hatte seine Grenzen beim Kauf, sonst wäre es ein 500er geworden, oder? Seit doch zufrieden mit dem, was ihr habt. Denn eine E Klasse fährt nicht jeder (die gepflegte mit sauberen Felgen und ohne Müllkippe innen). Ich wohne in einer kleinen Stadt mit 50.000 Einwohnern, da sehe ich nur 3 E-Klassen als Taxi, der Rest VW Caddy. Private E-Klassen sehe ich kaum. Da fällt jede auf, egal ob 200 CDI oder 63AMG!
Lasst jedem die Freude an dem Wagen, den er sich gekauft hat. Lieber ein solider und bezahlter 220er als ein auf Jahre finanzierter 350er, der an der Tanke nur 20 Liter tankt. Gebt einfach nur eure Erfahrung wieder.
Gruß Sascha
83 Antworten
Ich habe beide Fahrzeuge schon mal gefahren, als unser Renner (S211 280 CDI) beim Freundlichen war.
Wir haben uns damals für den V6 entschieden, da er deutlich ruhiger daherkommt.
Den 250 CDI empfand ich als ziemlich rauh / brummig.
Der 350 CDI läuft super ruhig und ist im Durchzug (wenn man ihn mal braucht) deutlich stärker.
Einen weiteren Vorteil beim 350 CDI wäre meines Erachtens die 9-Gang-Automatik ...
Zur Haltbarkeit der beiden Motoren kann ich nichts zu beitragen.
Viele Grüße 😉
Bin vor einer Woche den 350 CDI mal Probe gefahren war begeistert ,das da ein Diesel vorne werkelt merkt und hört man nicht ,läuft seidenweich hat Spaß gemacht .Fahre aber nur 10000 KM im Jahr lohnt sich also nicht für mich .Kann denn Motor aber nur Empfehlen
Ich habe den 250 CDI als Kombi und würde auch eher zum 350 raten. Deutlich höhere Laufruhe aber wennst Druck brauchst hast ihn....der 250 ist da nur der gemütliche Cruiser mit moderatem Verbrauch. Mir macht das gleiten bei bis zu 120 mit dem 250 Spass, alles darüber spüre bzw. höre ich die 4 zylinder und Spass ist auch keiner dabei.... 8) dafür ist der Verbrauch sehr genial für einen Kombi dieser Größe. Bei 110 Tempomat auf .at Autobahnen komme ich mit 5,5 Liter im Winter aus (nur Tempomat 110) fühle mich aber selbst auch als wäre ich 110 Jahre alt 8)
Ich würde eher daher zum 350 raten, auch wenn ich gerade auf sehr hohem Niveau jammere 8)
lg aus Wien
Alex
Nun, der OM651 als 250CDI ist der lauteste Motor seiner Bauform; Wie schon mehrmals bemerkt ist er erheblich brummiger und kerniger als seine kleine Brüder 220CDI, aber da dann halt 100Nm mehr Drehmoment.
Für mich war er aber trotzdem eine große Enttäuschung, denn subjektiv hat er die gleiche Leistung wie der 220CDI.
Nachteil der V6 Dieselmotoren ist wie beim OM651DE22LA(red) (200CDI) die einfache Aufladung, weshalb Du hier das typische Turboloch Deines OM646DE22LA auch hast. Der BiTurbo im 220CDI und 250CDI sind hier erheblich agiler. Vorteil des V6 Diesels ist aber die Laufruhe in allen Lebenslagen, die Du beim 220CDI außer bei Vollast auch hast.
Ob die 9-Gang Automatik noch mit dem V6 kommt ist fraglich, denn er wird demnächst (Wahrscheinlich mit dem W213) durch einen doppelt geladenen R6 Diesel ersetzt, der dann wieder erheblich mehr Drehmoment und Leistung liefern wird.
Neben dem V6 Diesel würde ich Dir unbedingt auch noch mal eine Runde im 220CDI empfehlen!
Gruß TuxOpa
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
Ob die 9-Gang Automatik noch mit dem V6 kommt ist fraglich, denn er wird demnächst (Wahrscheinlich mit dem W213) durch einen doppelt geladenen R6 Diesel ersetzt, der dann wieder erheblich mehr Drehmoment und Leistung liefern wird.
fraglich ist dies nicht, da der OM642LS bereits mit der NAG3 gekoppelt wurde und seit ein paar Wochen auch ausgeliefert wird. Einzige Modellvariante ist aber der W/S 212 als 350 Blueteq und nur in der Hinterachsantriebsvariante.
Ob - und wenn ja, wann - weitere Varianten mit der NAG3 kommen (auch ggf. mit anderen Motoren oder in anderen Baureihen) ist derzeit unklar.
Viele Grüße
Peter
Ich finde, der E220 CDI W212 ist vom fahren etwa gleich wie mein W211. Hatte ich mal als Leihwagen.
Den 250 CDI hatte ich bis jetzt nur mal in der C-klasse gefahren und fand ihn deutlich flotter als mein E220 CDI.
Ich dachte aber der E350 CDI hat ne 7-G-Automatik?
Zitat:
Original geschrieben von EpicaLT2.0Diesel
Ich dachte aber der E350 CDI hat ne 7-G-Automatik?
Stimmt, der 350
CDIhat in jedem Fall eine Siebengangautomatik.
Lediglich der 350
Bluetecwird seit ein paar Wochen in Limousine und T-Modell ohne 4Matic mit der neuen Neungangautomatik ausgeliefert.
Ansonsten kann ich nur zur Probefahrt raten, denn dem einen reicht der 250 CDI locker aus, für andere muss es der 350 CDI sein. Meine Meinung: 350 CDI ist fein, aber mit dem 250 CDI ist man in jedem Fall mehr als ausreichend motorisiert.
Klangbild? Naja, der 250 CDI klingt schon derber als der 350 CDI. Aber auch der V6-CDI ist stets als Dieselmotor erkennbar. Und im Vergleich zum alten OM646, den du gerade im 211er hast, ist die Akustik auch beim 250 CDI keinesfalls schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
... Nachteil der V6 Dieselmotoren ist wie beim OM651DE22LA(red) (200CDI) die einfache Aufladung, weshalb Du hier das typische Turboloch Deines OM646DE22LA auch hast ...
Wo siehst Du hier ein Drehmomentloch? ... V6 bei 1100 U/min hast du schon 400 Nm ... Nix Loch.
Der 250 CDI ist mit doppelter Aufladung nicht besser ...
Guide,
Als wir unseren w212 kauften hatten wir auch den 250cdi oder 350cdi im Auge.
Wir haben uns ganz klar für den 350er entschieden.
Der 250er ist verdammt laut. Ich glaube ein Opel Corsa b bei 160 auf der BAB ist leiser.
Den Mehrverbrauch des 350er ist kaum spürbar. Wir fahren im Schnitt mit 7,9-8,0 L nach jetzt ca. 17000 km
Dabei sehr viel Stadt, wenig BAB und Land.
Die mehr Power würde ich vernachlässigen. Denn beide haben meiner Meinung nach genug Druck.
Mehr Info in meinem Autotest ;-)
P.s. Er wird definitiv weniger verbrauchen als dein 211er. Schonmal viel Spaß mimt dem neuen.
Hi,
heute hatte ich die Gelegenheit einen E250 CDI ( 204 PS ) und einen E350 CDI ( 231 PS ) probe zu fahren.
Ich muss sagen, zwischen den beiden Autos liegen Welten.
Der E250 CDI läuft recht rauh und die Automatik reagiert sehr träge auf Kickdown und auch beim Gangeinlegen dauert es etwas, bis das Fahrzeug in Fahrt kommt.
Das geht beim E350 CDI deutlich schneller und agiler.
Vom Verbrauch lagen sie bei Schleichfahrt genau 1 Liter auseinander ( 6,3 / 7,3 L/100km ) .
Bei der kompletten Strecke sehr flott gefahren lagen sie 1,5 Liter auseinander ( 9,5 / 11,0 L/100km ).
Von der Beschleunigung 0 - 170 km/h lagen bei beiden Modellen schon ganze 5 Sekunden auseinander ( 22 s / 17 S ) .
Ich habe dann interessenhalber die gleiche Strecke mit meinem E220 CDI W211 gefahren. 0 - 170 kmh in 26 Sekunden und Verbrauch 5,9 L/100km.
Jetzt werde ich mal ne Nacht drüber schlafen und schauen, wofür ich mich entscheide.
Habe auch noch einen S320 CDI gefahren, aber der ist mir dann doch etwas zu big obwohl es finanziell ein super Angebot wäre,....
Guten Abend allerseits,
Ich habe die vorherigen antworten nicht gelesen aber für mich wäre deine Frage recht einfach beantwortet; undzwar wenns dein Budget zulässt, der 350er natürlich, weil er in jeder hinsicht besser ist.
Doch wenn du sehr viel fährst, bzw für dich die Mehrkosten nicht lohnen, dann der 250er.
LG
Zitat:
Original geschrieben von TheDadosan
Guide,
Als wir unseren w212 kauften hatten wir auch den 250cdi oder 350cdi im Auge.
Wir haben uns ganz klar für den 350er entschieden.Der 250er ist verdammt laut. Ich glaube ein Opel Corsa b bei 160 auf der BAB ist leiser.
Den Mehrverbrauch des 350er ist kaum spürbar. Wir fahren im Schnitt mit 7,9-8,0 L nach jetzt ca. 17000 km
Dabei sehr viel Stadt, wenig BAB und Land.Die mehr Power würde ich vernachlässigen. Denn beide haben meiner Meinung nach genug Druck.
Mehr Info in meinem Autotest ;-)
P.s. Er wird definitiv weniger verbrauchen als dein 211er. Schonmal viel Spaß mimt dem neuen.
Sicherlich sollte man in der heutigen Zeit nach dem Geld schauen, wenn es aber egal ist, wenn er 1-2 Liter auf 100 Kilometer mehr süppelt, würd ich den 350er nehmen. Mein Vater wollte nach seinem 124er als 250D wieder einen 250er haben. Da sind wir den und einen 220er Probe gefahren und es war wesentlich lauter und auch beim Gasgeben hielt die Automatik die Gänge länger drin als der 350er. Auch der leisere Lauf im Stand und beim Beschleunigen war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Er hat sich dann den 350er mit Avantgarde und Sportpaket gekauft, Rentner halt...
Ich bin mit dem Wagen in Urlaub gefahren: Wohnwagen mit 1460 Kilo dran, im Kofferraum die Stühle, den Tisch und das Vorzelt, damit im Wohnwagen nichts rumliegt. Mit Frau und Kind habe ich auf knapp 2500 Kilometer von Aachen durch die Schweiz bis nach Rimini und zurück durchs Saargebiet knapp 10,8 Liter gebraucht. Tempo BRD immer um die 100, Schweiz ehrfürchtige 90 und in Italien so schnell wie die Trucker (92Km). Die gleiche Strecke bin ich vor 3 Jahren mit meinem 124 er 250D gefahren, da lag ich bei 13-14 Liter ohne Klima und sämtlicher Vorzüge der Assistenten.
In Italien brauchte ich dann mal die Power, als ich zwischen den LKW hing und vorn ein Wagen der Straßenwacht quer stand. Und da kommt richtig was. Wer schon mal den Gotthard befahren hat, kennt die Ampelsteuerung vor der Einfahrt, wo rechts die LKW stehen und links die PKW. Der mit dem 3er und seinem nervösen Gasfuss ist die Kinnlade bis zum Bodenblech runtergefallen, als der junge Spund mit dem Wohnwagengespann doch vor ihm in die Röhre gefahren ist.... und das mit Vorsprung. (Ich hatte mich selbst erschrocken, was 620 Nm so anrichten können)
Ich plane den Kauf für Sommer diesen Jahres und es wird definitiv ein 350er sein, selbst einer mit 231 PS reicht. Die Garantieverlängerung nach den 2 Jahren JS kostet nicht mehr, die Inspektion ist nur um 2 Liter Öl günstiger und die Versicherung kostet im Jahr 786,52 zu 749,36 Euro. Bei meinen 5000 Kilometer im Jahr ist der Rest Luxus, den ich mit gönne.
Gruß Sascha
Hi Sascha,
wenn ich mir ein anderes Auto kaufe, wird es auf jeden Fall auch der E350 CDI werden. Der E250 CDI ist nach der Probefahrt aussen vor, da er nicht wesentlich schneller ist als mein jetztiger E220 CDI. Aber ich bin noch recht zufrieden mit meinem W211 und werden ihn mindestens noch ein Jahr lang fahren.
Da werden dann gute E350 CDI auch unter die 20.000 Euro-Marke fallen und ich kann ruhigen Gewissens ein gutes Angebot wahrnehmen.
Bei mir sind es halt gut 40.000 km pro Jahr und da machen sich 2 Liter Mehrverbrauch dann unterm Strich doch bemerkbar.
Grüße aus LU
John
E 250 wie? 😕 Kenn ich nicht. 😁😎
Nein, ernsthaft, wenn beides finanziell drin liegt immer den 350er nehmen und möglichst mit 265 PS.
Der Wagen geht ab wie Schmitz' Katze, kein Vergleich mit dem 250er.
Ich durfte die Woche mal wieder den Kombi meiner Frau fahren und war wie immer begeistert. Im Vergleich ist meine S-Klasse mit dem 350 CGI und 306 PS eher ein gemütlicher Geselle.