E240 Spritverbrauch 16L/100km

Mercedes E-Klasse S210

Ahoi,

war eben zur Feier des Tages tanken und habe anschliessend mal gerechnet:

48 Liter getankt, 290km gefahren = 16.55 L / 100km.

Ich fahre ausschliesslich Kurzstrecken zwischen 3 und 10 km einfache Strecke täglich, fast keine Autobahn. Und wenn Autobahn, dann auf 80kmh limitierte Stadtautobahn. Und das alles im Rentermodus.

Mit 12L/100km habe ich ja gerechnet, beim vorletzten Tanken war ich bei 14L im Durchschnitt aber nun das?

Was könnte defekt oder erneuerungswürdig sein, der E240 ist nunmal nicht der sparsamste aber da ist doch irgendwas mau. Zieht der irgendwo Falschluft und ein Steuergerät zieht an?

Zündkerzenwechsel steht an als 1te Hilfe Massnahme, keine Flecken auf dem Boden wenn der Wagen mal stand. Keine Warnlampen, zieht sauber bis 6000rpm durch, Getriebe nicht im Notprogramm.

Nachtrag: Motor M 112 E 24 mit Automatik.

Beste Antwort im Thema

Kerzen gewechselt und seitdem ~1000km gefahren, Verbrauch hat sich nun bei knapp unter 13 Liter (Tank immer leer gefahren und Vollbetankung) eingependelt.

Kann ich bei 90% Stadtverkehr und viel Kurzstrecke mit leben.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich würde den Verbrauch über einen längeren Zeitraum prüfen, jedoch mindestens 3 Tankfüllungen. Dann ist es genauer.
Mein E280 4matic hat im Winter (mit Standheizung) ca. 14 L gezogen. Bei der letzten Tankfüllung waren es 13,5. Ich fahre zu 80% Kurzstrecke (5-10km).

Ich würde auch mal mindestens 3-4 Tankfüllungen verfahren und dann ausrechnen. Wenn man von den 48 getankten Litern mal 3Liter abzieht kommt man nämlich schon auf einen Schnitt von nur 15,5 Litern.
Eine Tankfüllung sagt überhaupt nichts aus. Die 3 Liter die ich abgezogen habe hat man schnell mal mehr oder weniger getankt. Das Beste ist immer bis zum Klack tanken und das eben 3-4 mal.

Dem LPG Fahrer sei gesagt das die Messung die er da gemacht hat nun gar nichts aussagt. Bei LPG würde ich mindestens 10 mal tanken bevor ich den Schnitt ausrechne, noch besser ist natürlich spritmonitor.de. Da anmelden und alles wird genau ausgerechnet.

Mein vorheriger E 210 320 Bj. 97 T Modell verbrauchte in der Stadt immer 14 bis 15 Liter. Mit dem Wohnwagen dahinter auch, egal wie ich fuhr. Mein Sohn, damals Verkäufer bei DB, sagte immer nur, ich solle mich nicht aufregen, der 240 verbraucht noch mehr :-)

Zitat:

@drago2 schrieb am 5. April 2015 um 12:29:25 Uhr:


Ich würde auch mal mindestens 3-4 Tankfüllungen verfahren und dann ausrechnen. Wenn man von den 48 getankten Litern mal 3Liter abzieht kommt man nämlich schon auf einen Schnitt von nur 15,5 Litern.
Eine Tankfüllung sagt überhaupt nichts aus. Die 3 Liter die ich abgezogen habe hat man schnell mal mehr oder weniger getankt. Das Beste ist immer bis zum Klack tanken und das eben 3-4 mal.

Dem LPG Fahrer sei gesagt das die Messung die er da gemacht hat nun gar nichts aussagt. Bei LPG würde ich mindestens 10 mal tanken bevor ich den Schnitt ausrechne, noch besser ist natürlich spritmonitor.de. Da anmelden und alles wird genau ausgerechnet.

Richtig, und wenn man mehrere Tankfüllungen nicht nur einzeln, sondern zusammen ausrechnet, relativiert sich die Ungenauigkeit mit dem "Klack" noch auf die Anzahl der einzelnen Tankvorgänge.

Ähnliche Themen

Im reinen Stadtverkehr verbrauche ich auch 14-16 Liter mit meinem E240, das ist normal....

Das war jetzt meine fünfte Tankfüllung. Tanke immer bis *click*, Tageskm-Zähler auf Null, das übliche halt. Anschliessend rechne ich und kam immer auf 14l.

Das einzige was mir einfällt was doch geändert ist, ich habe die Sitzheizung repariert. Aber die kann ja wohl bitte nicht einen plötzlichen Mehrverbrauch von 2l erklären.

Wie auch immer, ich werde weiter beobachten. Wer weiss welcher Furz dem Wagen querliegt/-lag.

So richtig verstanden hast du die Antworten aber nicht oder? Du sollst mindestens 4 mal tanken die einzelnen getankten Mengen zu einer zusammen rechnen und dann den Durchchniitt auf hundert gefahrene KM ausrechnen.

Rechne doch mal aus was deine Sitzheizung an Leistung hat. Dann noch der Wirkungsgrad von der Lima ...
Pro 100W sind das ca. 0,1L
Dann noch die Heizung volle Pulle
Abblendlicht
Heckscheibenheizung
....
...

Der verbraucht doch keine 2 Liter mehr nur weil die Sitzheizung an ist.....

Zitat:

@drago2 schrieb am 6. April 2015 um 13:31:11 Uhr:


So richtig verstanden hast du die Antworten aber nicht oder? Du sollst mindestens 4 mal tanken die einzelnen getankten Mengen zu einer zusammen rechnen und dann den Durchchniitt auf hundert gefahrene KM ausrechnen.

Asche auf mein Haupt aber Du hast Recht. Ich bin stillschweigend davon ausgegangen, das hier natürlich jeder weiss das ich den Wagen frisch habe und generell erstmal ein paar Mal tanken soll.

Ich werd mal einen Account bei spritmonitor machen, ich hab's nicht so mit Zetteln 🙂

Um aber nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, welche _technischen_ Gründe könnte es für einen erhöhten Spritverbrauch geben?

Benzindruck zu hoch
Einspritzdüsen verschmutzt -> ASNU machen lassen
Zündkerzen am Ende
Luftfilter zu
Leichte Leckage im Spritsystem
Katalysator zugesetzt
Lambdasonde verschlissen
Reifenluftdruck zu niedrig
.......
......
to be continued

Na das ist ja schonmal eine Liste zum abarbeiten, werde ich dem Shcwierigkeitsgrad von leicht nach "lieber Werkstatt" mal angehen. Nächste Woche kommt der Hobel eh mal auf die Bühne, dann guck ich mal nach den Spritleitungen.

wechsle mal die kerzen und teste den lms (abstecken --- änderung bemerkbar?) ... und sonst lass ihn mal ein bisschen ausfahren... jeden tag 3 km das ist ja autoquälerei... mein E 240 automatic 128.000 km braucht 8,5 liter überland ... in der stadt fahre ich mit dem rad.

lg

Die Strecke wird sich ab Frühling ändern wenn ich in meiner Sommerresidenz bin, dann werden es immerhin 14km einfache Strecke 😁

Kerzen gewechselt und seitdem ~1000km gefahren, Verbrauch hat sich nun bei knapp unter 13 Liter (Tank immer leer gefahren und Vollbetankung) eingependelt.

Kann ich bei 90% Stadtverkehr und viel Kurzstrecke mit leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen