E220T zündaussetzer

Mercedes E-Klasse W124

Moin zusammen, Kopfdichtung ist gewechselt.
Nun hat er kurz vorher schon im Leerlauf Zündaussetzer gehabt.
Allerdings nur, wenn der Microschalter an der Drosselklappe geschlossen ist. Bewegt man die Welle an der Drosselklappe nur etwas das der Schalter schaltet läuft er total ruhig.
Habe mir mal die Leitung zu den Zündspulen angesehen, die sind an den Spulen weggebröselt.
Sollte die A124 440 40 08 sein.
Nun kann es daran liegen. Nur warum läuft er ansonsten top ?
ÜSR getauscht, ZK neu, Steuerzeiten stimmen.
Der Wagen läuft supi, außer im Leerlauf wenn der Schalter an der DK schaltet.
Ist auch kein Sägen wie bei Falschluft.
Bin gerade etwas ratlos.
Habe ja das HFM Scan, kann nur leider keine Diagnose daraus ziehen.
Oder kann man sich in dem Programm anzeigen lassen, wo was im Argen zu sein scheint ?
Danke im Voraus !

195 Antworten

Ah, okay. Ja dann habe ich das falsch verstanden.
Danke !

Moin !
Hier der Mercedes fritze hat nur noch den Adapter auf die 38 polige Runde Buchse. Nicht mehr für die 16polige.
Gibt es da einen Adapter oder weiß jemand, welcher pin bei der 38iger der Kontakt 8 ist bei der 16 poligen ?
Danke !

Sorry wenn ich nochmal blöd nachfrage, bist du dir ganz sicher dass in dem Fahrzeug eine VSI 2 eingebaut wurde?

Denn das könnte durchaus der Emulator der Gasanlage sein. Ob die VSI 2 einen solchen hat weiß ich leider nicht.

Im Anhang mal ein Bild.
Leider bringt es nichts den abzustecken. Denn dann findet gar keine Einspritzung mehr statt.

Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.
Du scheinst sonst ja alles machbare bereits geprüft zu haben.

.jpg

Du machst mich ganz wuschig in Kopf… :-)
Eben noch mal in die Werkstatt, ist das kalt.
Das Schaltgerät der lpg Anlage haben sie hinter dem msg versteckt. Egal. Alles ausgebaut, Steuergerät in der Hand. Siehe Foto.
Krass ist : ohne dieses Gerät springt der Motor nicht an. Also hat das Teil doch Einfluss auf den benzinbetrieb…
Einen einzelnen Emulator kann ich jetzt so nicht finden… evtl. Ist der ja in dem Steuergerät mit drin. Deswegen springt der Motor auch ohne Steuergerät nicht an.
Auf der Rechnung steht VSI 2.0 drauf.

https://www.prinsautogas.com/.../...PG%202.0%20international%20WEB.pdf

3c017a5e-904d-4755-949f-3903f4dbd445
Ähnliche Themen

Wenn du die Gasanlage absteckst, dann springt der Motor nicht an.

Das ist Fakt, und das ist normal.

In der Gasanlage (Ob nun VSI1 oder VSI2 is egal) muss es ein Bauteil geben dass die Benzindüsen abschaltet und dann das Einspritzsignal des MSG nimmt um die Gaseinspritzzeit zu errechnen.

Das Ding war in der VSI 1 der Emulator, oder Injection Module.

Ah okay. Wusste ich nicht.
Ich Klammer mich ja inzwischen an jeden Strohhalm.
Dennoch, kann ein defektes LPG Steuergerät solche Fehler produzieren? Da scheint der Emulator ja drin zu sein…
Danke !!!

Evtl liegt ja da drin der Fehler.

Suche mal nach VSI Emulator Fehler.

@mawi2006 könnte evtl auch hilfreiches beitragen.
Der hat Erfahrung mit Gasanlagen und W124.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 20. Dezember 2021 um 19:16:32 Uhr:


Evtl liegt ja da drin der Fehler.

Suche mal nach VSI Emulator Fehler.

@mawi2006 könnte evtl auch hilfreiches beitragen.
Der hat Erfahrung mit Gasanlagen und W124.

Habe gerade etwas gegoogelt, da könnte der Fehler her rühren. Rufe morgen mal beim gasfritzen an, ob ich da die Tage mal rumkommen kann…

Bestenfalls ein gleiches Steuergerät im Tausch einbauen.

Der muss ja erstmal nur auf Benzin normal laufen.

Das wärs ja, wenn’s dann geht.

Bei der LPG Anlage, ein Kabel jeder Benzindüse ist ja getrennt und wird durch die LPG Anlage geschliffen.
Die Trennstelle provisorisch verbinden.
Dann ist LPG außer Funktion sozusagen, das LPG STG darf natürlich nicht auf LPG schalten denn Benzin kann nicht mehr abgeschaltet werden mit dem Provisorium.
Wenn er dann immernoch nicht läuft hat die LPG Anlage nix damit zu tun.

Denn die LPG Anlage nimmt die Zeiten der Benzin Düse für die LPG Düsen.
Wenn bei der Benzin Düse murks ankommt, gibt die LPG Anlage nur murks für LPG aus.

Euro 2 KLR ist keiner da oder stillgelegt ?
HJS kann auch solche tollen Probleme verursachen.

Das Prozedre mit dem Umschleifen kann er mit einem funktionierenden LPG Steuergerät umgehen.

Hey, bist du sicher, das die LPG Anlage die einspritzzeit von dem benzinbetrieb übernimmt ?
Ich war bei der Probefahrt damals der Meinung, dass er über sein Laptop sowas wie einspritzzeit , Trimm usw. oder so an der lpg Anlage eingestellt hat.
Kaltlaufregler hat er nicht.

Eine geregelte nimmt die Signale von den Benzin Düsen.
Im 124er ist das so. Macht die Prinz auch so

Moin, wie Mallnoch schrieb.

Die Gasanlage nimmt das Einspritzsignal des MSG.
Was dann am Laptop eingestellt wird, ist um wie viel % die Gasdüsen länger offen sein sollen als die Benzindüsen. Das erkennt der Mechaniker an den Trimwerten.

Servus,
wurden den auch die Kabel in/an der Drosselklappe gewechselt? Die sind nämlich auch brösslig, falls es noch die Originalen sind.

Grüße
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen