E220T zündaussetzer
Moin zusammen, Kopfdichtung ist gewechselt.
Nun hat er kurz vorher schon im Leerlauf Zündaussetzer gehabt.
Allerdings nur, wenn der Microschalter an der Drosselklappe geschlossen ist. Bewegt man die Welle an der Drosselklappe nur etwas das der Schalter schaltet läuft er total ruhig.
Habe mir mal die Leitung zu den Zündspulen angesehen, die sind an den Spulen weggebröselt.
Sollte die A124 440 40 08 sein.
Nun kann es daran liegen. Nur warum läuft er ansonsten top ?
ÜSR getauscht, ZK neu, Steuerzeiten stimmen.
Der Wagen läuft supi, außer im Leerlauf wenn der Schalter an der DK schaltet.
Ist auch kein Sägen wie bei Falschluft.
Bin gerade etwas ratlos.
Habe ja das HFM Scan, kann nur leider keine Diagnose daraus ziehen.
Oder kann man sich in dem Programm anzeigen lassen, wo was im Argen zu sein scheint ?
Danke im Voraus !
195 Antworten
Moin, habe ich und der Drosselklappen reparateur geprüft. Sind absolut in Ordnung.
Denke auch, dass das nicht die erste DK ist.
Warte immer noch auf ein MSG.
Muss mal schauen, ob der Gasfritze zwischen den Feiertagen offen hat…
Jau, klickt.
Und wenn man die Klappe etwas öffnet, der Schalter klickt, läuft er etwas höher, schlägt aber immer noch um sich…
Auch wenn man mit Hfmscan die Leerlauf Regelung abschaltet läuft er so rappelig.
Der Typ mit dem MSG hat das gerät an die falsche Adresse gesendet. Und ich laufe hier seit Tagen ums haus rum…
Ähnliche Themen
Bei meinem W124 220e sahen die Kabel dann so aus (Bild). Im Vordergrund siehst du die zerbröselten Kabel. In der Drosselklappe sind schon die neuen eingelötet. Hier müssen die Kabel bis in den Stecker getauscht werden. Dieser gehört mit einem Dremmel etc. aufgefräst. Vielleicht tut es auch eine (sehr) kleine Flexscheibe. Falls du dir sicher bist das deine Kabel i.O. sind kannst du diesen Beitrag als gegenstandslos betrachten. Ich hoffe das du dein Problem bald lösen kannst.
Danke, aber bei mir sehen die Kabel wirklich Jungfräulich aus… fast wie neue silikonleitungen.
Meine Herren, was hab ich schon alles untersucht…
Hallo Zusammen, habe jetzt das passende MSG verbaut, und konnte sichtlich die Adaption zurück setzen.
O2 Sensor Control ist bei 0%. Muss das so sein ?
Die Luft Masse jetzt bei ca 20.
Hab jetzt auch mehr Reiter bei Hfmscan.
Kann es sein, das der Auspuff zusitzt und er deswegen so kämpft im Leerlauf?
Danke Euch!
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 06. Jan. 2022 um 12:39:45 Uhr:
Kann es sein, das der Auspuff zusitzt und er deswegen so kämpft im Leerlauf?
Das glaube ich nicht. Sowas gab es zwar bei 124ern und 190ern, aber das würdest Du merken bei normaler Fahrt, mangelnde Leistung etc.
Leistung hat er.
Überlegte nur, ob evtl einer der Kats schaden genommen hat, da ich ja blöderweise relativ lange mit dem Zylinderkopf schaden und dem Wasseranteil gefahren bin.
In den Dämpfern klappert oder scheppert auch nichts.
Das war jetzt so die letzte Idee.
Mache nächste Woche mal einen Termin bei dem Gasanlagen Menschen.
Vielleicht liegt es ja doch am Gassteuergerät.
Was mir gleich auffällt ist das deine Leerlaufdrehzahl nicht stimmt.
Soll ist 750, der ist aber bei 800 und darüber.
Und er fettet immernoch an zwischen 8%-10%.
Würde evtl. bedeuten, das die DK im Leerlauf zu weit offen ist, daher auch die hohe Luftmasse des LMM.
zu viel Luft, er fettet an.
Nur warum ist die DK so weit auf ?
Ich hatte sie ja zur Reparatur bei Kurth Classic.
Da wurde ein neuer Motor verbaut.
Das Problem bleibt aber…
Moin, habe heute einen niegelnagel neue Bosch LMM verbaut.
Die Luftmenge ist weiterhin bei um die 20Kg/h.
Desweiteren habe ich die O-Ringe der Einspritzdüsen erneuert, entspannte Arbeit.
Hat aber auch nichts gebracht.
Ich werde noch irre...
Das einzig gute daran ist, dass ich durch die Aktion andere Fehler gefunden habe.
Wenn er wieder läuft, bin ich voll auf der Höhe… :-)
@Frank Drebbin
Moin, Moin
Hast Du noch Fehlermeldungen?
Wenn ja, nochmals zurücksetzen und einfach Mal ein paar Tage fahren.
Gruß Steffek11
Ach so. Keine Fehler bei hfmscan.
Eher das der Nockenwellen versteller nicht funktionierte und der zündleitungssatz zu den Spulen fertig war. Dann das die Kurbel Gehäuse entlüftung teillast dicht war. Der Motor der DK defekt.