E220T zündaussetzer
Moin zusammen, Kopfdichtung ist gewechselt.
Nun hat er kurz vorher schon im Leerlauf Zündaussetzer gehabt.
Allerdings nur, wenn der Microschalter an der Drosselklappe geschlossen ist. Bewegt man die Welle an der Drosselklappe nur etwas das der Schalter schaltet läuft er total ruhig.
Habe mir mal die Leitung zu den Zündspulen angesehen, die sind an den Spulen weggebröselt.
Sollte die A124 440 40 08 sein.
Nun kann es daran liegen. Nur warum läuft er ansonsten top ?
ÜSR getauscht, ZK neu, Steuerzeiten stimmen.
Der Wagen läuft supi, außer im Leerlauf wenn der Schalter an der DK schaltet.
Ist auch kein Sägen wie bei Falschluft.
Bin gerade etwas ratlos.
Habe ja das HFM Scan, kann nur leider keine Diagnose daraus ziehen.
Oder kann man sich in dem Programm anzeigen lassen, wo was im Argen zu sein scheint ?
Danke im Voraus !
195 Antworten
Auf jeden Fall ! Das Sofa muss wieder laufen.., ??
Son Ding bekommste ja auch nicht so schnell wieder.
Automatik
Klima
Schiebedach
Sportline
Gasanlage
Und und und…
Und?!
Gibts etwas Neues zum Thema?
Ähnliche Themen
Schön das du fragst.
Das MSG war bei ECU und es wurde kein Fehler festgestellt. Nur die hinterlegten Werte stimmen so gar nicht, laut Befund Bericht.
Der Wagen geht jetzt zu Mercedes, da soll das MSG mit Stardiagnose zurück gesetzt werden.
HFMscan soll das wohl auch können, funktioniert bei mir aber nicht.
Da warte ich nun drauf.
Ansonsten… zündspulen tauschen und lambdasonde wechseln. Obwohl beides anscheinend keinen Stress macht.
Mechanisch ist alles tutti.
Fremdluft wirklich ausgeschlossen.
Ich bin gespannt…
Sodele. Wagen ist wieder bei mir.
Adaption ist resettet, leider keine Änderung.
Hfmscan zeigt keine Fehler an.
Ich bin ratlos und habe hier in der Nähe auch niemanden, der sich mit so einem Auto richtig auskennt.
Werde den Wagen mal zu dem Gasanlagen einbauen bringen. Ist eh eine Wartung fällig.
Evtl hat die gasanlage Einfluss auf die ganze Sache.
Obwohl der Fehler auch da ist, wenn ich das Schaltgerät der Gasanlage von der Batterien abklemme.
Grübel… werde morgen noch mal da schaltgerät von der Gasanlage ausbauen. Mal sehen, was dann ist.
VG
Ja, ist das Zuviel ?
Ich kann leider die zahlen nicht deuten, da ich nicht weiß, was normal wäre…
Hfmscan soll ja „fehlwerte“ gelb oder rot hinterlegen.
Meinste Luftmassen messer hin ?
Danke !
Die lambdasonde regelt sekündlich.
Ich habe in 10sek ca. 10mal einen Ausschlag nach oben und 10mal nach unten.
Von 58 auf 859 mV und wieder runter und wieder hoch.
Hatte die im Verdacht weil permanent fett mager fett mager. Das würde den unruhigen Leerlauf erklären, oder ? Da das MSG versucht, permanent abzumagern oder anzufetten ?
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 7. Dezember 2021 um 07:33:45 Uhr:
Die lambdasonde regelt sekündlich.
Ich habe in 10sek ca. 10mal einen Ausschlag nach oben und 10mal nach unten.
Von 58 auf 859 mV und wieder runter und wieder hoch.
Hatte die im Verdacht weil permanent fett mager fett mager. Das würde den unruhigen Leerlauf erklären, oder ? Da das MSG versucht, permanent abzumagern oder anzufetten ?
Das muss die Lambdasonde sogar so machen, die kann ja nur messen ob Sauerstoff im Abgas oder nicht.
Misst die Sauerstoff, sagt sie dem Steuergerät "mach fetter"...misst sie keinen mehr, sagt sie dem Steuergerät "mach magerer".
So geht das immer weiter damit der Lambdawert eng um Lambda 1 pendelt.
Am Leerlauf könnte man das nur merken wenn die Sonde zu träge reagiert, ich weiß aber aus dem Kopf nicht ob 2 Ausschläge/Sekunde ok sind.
Okay. Danke. Nur wie bekomme ich den von um die 16 Richtung 8-10… ???
Danke !!!
Ich hasse dieses elektronische Zeug.
Ich hab echt immer gehofft, das ich bei dem merci davon verschont bleibe.
Ich brauch echt jemanden, der von der Sache Ahnung hat.. :-)
Jetzt nur Teile tauschen bringt ja nix…
Nein, ich habe den nicht getauscht. ist von Bosch.
Ist drin seit ich den Wagen habe. 4-5 Jahre…
Einfach mal neu machen ?
Die Steuergeräte Fritzen hatten auch vorgeschlagen, den LMM zu betrachten.