E220T Hinterachse
Moinsen, ich mache gerade hinten alles schick.
Kurze Frage: die 4 Schrauben von den Hinterachsträgerlagern, zärtlich mit Knarre lösen oder dosiert mit schlagschrauber ?
Ich möchte vermeiden, das sich an den Wagenaufnahme Punkten irgendwas durchdreht.
Vordere Lager sehe ich nicht so als Problem.
Danke !
VG Christian
150 Antworten
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 29. Juni 2022 um 09:01:24 Uhr:
Gemessen werden immer alle 4 Räder, wenn er komplett gemessen hat, hat er ja gesehen ob vorne passt oder nicht.
Wenn das Auto jetzt im Kreis fährt, ist halt die Frage wie es vorher fuhr...
Witzigerweise fuhr es von meiner Hebebühne bis zur Einstellwerkstatt gerade, so mit HA pi mal Daumen eingestellt. :-)
Erst nach dem Einstellen hat man nun das oben beschriebene Bild.
Also generell ist das Auto nach Einbau der HA schon mal gerade gefahren. Das beruhigt mich.
Ist auch nicht viel, was er jetzt nach rechts lenkt. Beides zusammen, Lenkrad schief und nach rechts ziehen nervt aber schon.
Habe am Freitag Termin bei einer Reifen Werkstatt, welche jede Woche mind. 2 124er einstellt. Dann wird das gut sein…
Ich möchte mich bei allen bedanken, welche mir hier geholfen haben. Technisch und seelisch.
Eben war Vermessung, alles gerade und er fährt wunderbar !
Ein bischen stolz bin ich schon, so als Kaufmann.
Aber immerhin Sohn eines Feinmechanikers…
:-)
Ähnliche Themen
Man wächst mit seinen Aufgaben.
Ich gratuliere dir.
Hast du noch mehr Bilder gemacht?
Das würde bestimmt viele interessieren.
Heute alle Schrauben nachgezogen.
Da ging noch was.
Danach mal die schwellerverkleidungen unten gelöst und den Schmock mal wieder entfernt.
War ja erst zwei Jahre her.
Ist übrigens mal eine Empfehlung von mir, das ab und an mal zu machen. :-) so nasse Erde braucht ewig zum trocknen und die schwellerenden werden dadurch nicht besser.
Was haltet Ihr hiervon ?
https://www.ebay.de/itm/403891278394
Nimm das hier, ist top
https://www.ebay.de/itm/123352291661?...
Ich hab den Auszieher von altbenzallerlei verwendet und auch die Quitschbuchsen rausbekommen.
Jedoch hat die Spindel schon beim ersten Traggelenk versagt und sich verbogen.
Mit ordentlich Erhitzen ging es dann.
Und Einziehen war damit ein Kinderspiel.
Vom Aufbau her ist der Abzieher top.
Gruß Kojak
Zitat:
@kojak_le schrieb am 30. Oktober 2022 um 18:55:13 Uhr:
Jedoch hat die Spindel schon beim ersten Traggelenk versagt und sich verbogen.
Ich würde ihm mal ne Nachricht schreiben, könnte mir vorstellen, dass er dir Ersatz schickt. Das sollte eigentlich nicht passieren
Zitat:
@benzodiazepine69 schrieb am 30. Oktober 2022 um 19:31:08 Uhr:
Ich würde ihm mal ne Nachricht schreiben
Danke, das habe ich noch vor.
Herr Plonus schreibt ja im Angebot "Sollte das Werkzeug wider Erwarten an einer Baureihe nicht passen oder kaputt gehen, nehme ich es selbstverständlich zurück. Ersatz und Auskunft bekommen Sie bei mir ebenfalls problemlos."
Das spricht dafür, dass er von seinen Produkten absolut überzeugt ist.
Und ich möchte da nichts gegenteiliges sagen.
Bei meinem Benz sind es wahrscheinlich dir originalen Traggelenke gewesen und die sind nach 27 Jahren mit dem Achsschenkel fast eine Einheit geworden. Daher sehe ich den Umstand relativ locker.
Bin froh dass ich den Ab- und Einzieher bestellt hatte. Die Würth Auszieher von meinem Schrauben haben alle nicht gepasst.
Viele Grüße, Kojak
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 30. Oktober 2022 um 17:34:40 Uhr:
Was haltet Ihr hiervon ?
https://www.ebay.de/itm/403891278394
Mich würde mal interessieren ob das auch gut funktioniert.
Es ist nicht ganz so klobig wie das von altbenzallerelei.
Grundsätzlich ist es dort recht eng, bei mir ging die Fahrerseite besser raus als die rechte Seite.
Mit Hitze und ordentlich Kraft konnte ich es dann schön rausrücken.
Die neuen Buchsen habe ich vorher eingefroren das ging sahnig rein
Ich weiß, dass Sebastian von wagen124.com das irgendwann mal in einem Blogbeitrag erwähnt/benutzt hat. Finde ich aber auf die schnelle nicht...
Das Teil von Meyle ist top.
Seit ich das habe, liegt das vom @Allerlei arbeitslos rum. Ist aber halt teurer.