E220 M111 Temperaturprobleme

Mercedes E-Klasse W124

Servus Leute,

habe mit meinem geliebten 220er Temperaturprobleme bei denen ich einfach nicht weiß wo sie herkommen.

Zuerst war meine Temperatur in Staus etc immer hochgegangen, da habe ich angehalten und meine Schläuche gedrückt, die waren noch weich, also nur Temperaturfühler (Visco ist trotzdem kapput) da ich den Temperaturfühler ersetzt habe, habe ich mich entschieden einen Kleinen Elektrolüfter zu Verbauen.

Nun hängt direkt auf meinem Kühler ein 10“ 12V Lüfter Saugend. Das hat bis vor einer Woche super funktioniert trotz dass der so klein Dimensioniert ist😉

Aber neulich schoss meine Temperatur im Stand auf 120 grad und außerhalb des anzeigebereiches… Motor direkt abgestellt und die Heizung voll aufgedreht… so konnte ich noch mit zirka 100grad Wassertemperatur heimfahren (nur 2-3km)

Jetzt habe ich den ganzen Tag herumprobiert… das Thermostat rauswerfen hat während der Fahrt bessere Temperatur gebracht, aber im Stand ist es immer das gleiche…

Ich hätte gesagt die Wapu ist defekt, habe den kleinen Schlauch am Kühlwasserbehälter abgenommen um zu sehen ob sie etwas fördert… bei Leerlaufdrehzahl kam dort nichts Heraus, lediglich wenn das Gas leicht betätigt wurde, lief aus dem Schlauch das Wasser.

Ich weiß nicht weiter

32 Antworten

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 15. September 2023 um 11:20:08 Uhr:


Wieviel km hat dein auto runter? Bei meinem 124er 200d war die Wappen zwar „nur“ 180.000km alt, aber die Schaufelräder waren doch arg angegriffen. Bin froh die Teile getauscht zu haben.

Meiner hat aktuell 210000km auf dem M111😉

Habe bestellt Wapu, Thermostat, Kühler.

Da er aber aktuell sporadisch nach längeren Standzeiten beim anmachen total ruckelt, vermute ich dass wieder einiges auf mich zukommen wird??

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 15. September 2023 um 11:20:08 Uhr:


Wieviel km hat dein auto runter? Bei meinem 124er 200d war die Wappen zwar „nur“ 180.000km alt, aber die Schaufelräder waren doch arg angegriffen. Bin froh die Teile getauscht zu haben.

Meiner hat aktuell 210000km auf dem M111😉

Habe bestellt Wapu, Thermostat, Kühler.

Da er aber aktuell sporadisch nach längeren Standzeiten beim anmachen total ruckelt, vermute ich dass wieder einiges auf mich zukommen wird??

Wenn noch die erste wapu usw verbaut ist, dann mach neu. Ich habe bei meinem auch einen Reparatur Stau gehabt. Jetzt ist er fertig und er fährt sich wieder schön.

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 15. September 2023 um 20:18:20 Uhr:


Wenn noch die erste wapu usw verbaut ist, dann mach neu. Ich habe bei meinem auch einen Reparatur Stau gehabt. Jetzt ist er fertig und er fährt sich wieder schön.

Ja das ist der plan soweit, Wapu und Thermostat aufjedenfall neu, der Kühler ist jetzt erstmal Optional hab ich mitbestellt aber mal schauen wie der von der Qualität her ist??

Ähnliche Themen

Zitat:

@einsschrauber schrieb am 15. September 2023 um 21:55:33 Uhr:



Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 15. September 2023 um 20:18:20 Uhr:


Wenn noch die erste wapu usw verbaut ist, dann mach neu. Ich habe bei meinem auch einen Reparatur Stau gehabt. Jetzt ist er fertig und er fährt sich wieder schön.

Ja das ist der plan soweit, Wapu und Thermostat aufjedenfall neu, der Kühler ist jetzt erstmal Optional hab ich mitbestellt aber mal schauen wie der von der Qualität her ist??

Abend😉

Hab heute nochmal genauer beobachtet wie sich meine Temperaturanzeige bewegt, konnte feststellen dass die Temperatur im Stand nach steigt und mein Lüfter bei über 100Grad anspringt, nachdem ich aber ein paar Meter also 10m gefahren bin ging sie recht schnell wieder herunter, ich denke dass die Wapu im Stand tatsächlich nicht mehr genügend Kühlwasser bewegt, so erkläre ich mir das.

Aber nun macht er andere zicken.
Kann mir einer bei der Symptomatik helfen und sagen ob das zusammen hängt?

Folgendes Passiert Sporadisch:

Ich starte meinen Motor (kalt), er ruckelt und schüttelt, manchmal geht er aus und manchmal tourt er nur kurz ab. Starte ich ihn erneut oder lasse ihn kurz laufen, dann macht er das nichtmehr.

Er macht das aber nicht immer?! Ich hätte auf einen Defekten LMM getippt.
Ob die Gasannahme sich geändert hat kann ich nicht wirklich sagen, untenrum fühlt er sich schwach an aber das kann jetzt auch sein dass ich mir das einbilde…

Du kannst ja mal den LMM abstecken und so starten. Dann werden ersatzwerte genommen, aber der Motor sollte laufen. Zwar nicht mit voller Leistung, aber laufen tut er. Zumindest war das bei meinem BMW so.

Wie alt sind die Kerzen und die zündspulen?

Macht er das nur bei kaltem Motor? Ich hatte so etwas mal bei meinem Bora 1.9 tdi. Bei kaltem Motor sprang er schlecht an. Grund war, dass der Kühlmittel Temperatur Sensor falsche Werte lieferte. Das Motor Steuergerät hat gedacht, dass das Kühlmittel 60 grad obwohl es draußen 10 grad waren und das Kühlmittel auch so kalt war. Entsprechend hat der Motor wenig eingespritzt obwohl er hätte mehr einspritzen müssen. Nach Tausch des Sensors lief wieder alles normal und bei kälteren Temperaturen hat er auch vorgeglüht, was er mit dem defekten Sensor auch nicht getan hat.

Ja, das mit dem Temperatur Problem bei deinem wird sicher an der wapu liegen. Am besten wapu und Thermostat neu. Allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 17. September 2023 um 21:03:36 Uhr:


Du kannst ja mal den LMM abstecken und so starten. Dann werden ersatzwerte genommen, aber der Motor sollte laufen. Zwar nicht mit voller Leistung, aber laufen tut er. Zumindest war das bei meinem BMW so.

Wie alt sind die Kerzen und die zündspulen?

Macht er das nur bei kaltem Motor? Ich hatte so etwas mal bei meinem Bora 1.9 tdi. Bei kaltem Motor sprang er schlecht an. Grund war, dass der Kühlmittel Temperatur Sensor falsche Werte lieferte. Das Motor Steuergerät hat gedacht, dass das Kühlmittel 60 grad obwohl es draußen 10 grad waren und das Kühlmittel auch so kalt war. Entsprechend hat der Motor wenig eingespritzt obwohl er hätte mehr einspritzen müssen. Nach Tausch des Sensors lief wieder alles normal und bei kälteren Temperaturen hat er auch vorgeglüht, was er mit dem defekten Sensor auch nicht getan hat.

Ja, das mit dem Temperatur Problem bei deinem wird sicher an der wapu liegen. Am besten wapu und Thermostat neu. Allzeit gute Fahrt.

Das problem macht er nur wenn er kalt ist. Also sagen wir mindestens 8 Stunden gestanden hat.

Zündkerzen sind neu, Zündspulen kann ich nicht sagen… der hat ja die doppelspuligen Dinger

Hat er beim beschleunigen Aussetzer? Ruckler? Vielleicht kann es ja wirklich ein Sensor Fehler sein ?

Vielleicht sind die Einsprtzventile undicht und tropfen eine Weile nach. Nach 8 Stunden ist der Brennraum dann so nass, dass es zu Problemen beim nächsten Start kommt.

Hast du dir die Kerzen nach 8 Stunden angeschaut, also vor dem Startvorgang?

Zitat:

@2fat4u schrieb am 18. September 2023 um 16:52:16 Uhr:


Vielleicht sind die Einsprtzventile undicht und tropfen eine Weile nach. Nach 8 Stunden ist der Brennraum dann so nass, dass es zu Problemen beim nächsten Start kommt.

Hast du dir die Kerzen nach 8 Stunden angeschaut, also vor dem Startvorgang?

Das wäre auch ein Ansatz, heute Morgen sprang er ohne Probleme an, nachdem ich aus der Berufsschule kam ging er an, fing aber wieder an zu ruckeln… habe das vermutliche Problem gefunden… die 111er Krankheit.

Die Kabel des Temperaturfühlers für das MSG sind hinüber… hab den vorderen Teil jetzt aufgeschnitten und isoliert mit Isolierband um die nächstens Tage das besser beurteilen zu können😉

Gestern hat man beim Fahren nichts gemerkt, lediglich wenn man von einer Ampel losfahren wollte (meiner hat 4G-Automat.), hat er sich „verschluckt“ fuhr dann aber danach.

Werde jetzt schauen dass ich die Tage dazu komme den Auszublinken, mal schauen ob da noch was abgelegt ist, die Zündkerzen habe ich mir nicht nochmal angesehen.

Meine Pläne sind für die Zukunft jetzt folgende:

- MKB neu machen (gibts hier wen der das macht?)
- LMM Neu
- Zündspulen und Zündkabel neu
- evtl Drosselklappe überholen lassen

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 18. September 2023 um 16:20:37 Uhr:


Hat er beim beschleunigen Aussetzer? Ruckler? Vielleicht kann es ja wirklich ein Sensor Fehler sein ?

Also beim beschleunigen nehme ich keine Ruckler o.Ä. wahr, da läuft er ruhig, er zuckt nur so alle 6-7 Sekunden im Stand vielleicht mal aber so ganz leicht nur, das macht er seitdem ich ihn habe…

Ich habe nur das Gefühl er sei langsamer, aber das könnte auch Täuschen… meint ihr das könnte eine Defekte ZKD sein? Ich habe sonst keine Anzeichen für eine defekte ZKD

Wenn dein mkb am Sensor schon Schrott war
Ist der Rest nicht besser
Das killt dein Motor Steuergerät dann

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 18. September 2023 um 19:11:47 Uhr:


Wenn dein mkb am Sensor schon Schrott war
Ist der Rest nicht besser
Das killt dein Motor Steuergerät dann

Ja das weiß ich selbst, das Fahrzeug hatte schon ein paar Vorbesitzer, einer hat den größten Teil der Kabel zusätzlich mit Isolierband umwickelt… aber an die Kabel von den Sensoren kommt man ja wegen den Ummantelungen quasi nicht ran.

Wenn hier jemand weiß wer diese MKB Anfertigt, bin ich für Vorschläge offen, wenn nicht benutz ich natürlich die SuFu😉

Grüße

Genau benutze die Suchfunktion

Das Thema MKB ist in ALLER Ausführlichkeit durchgekaut, inkl. der Bezugsquellen.

Ja dann den mkb neu machen

Kurzschluss im mkb killt definitiv sein Motor Steuergerät

Kabel der Drosselklappe vorsichtig behandeln
Denn das bröselt genau so wie der mkb
Kannst Ggf das Kabel der Drosselklappe mit neu machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen