E220 M111 Temperaturprobleme
Servus Leute,
habe mit meinem geliebten 220er Temperaturprobleme bei denen ich einfach nicht weiß wo sie herkommen.
Zuerst war meine Temperatur in Staus etc immer hochgegangen, da habe ich angehalten und meine Schläuche gedrückt, die waren noch weich, also nur Temperaturfühler (Visco ist trotzdem kapput) da ich den Temperaturfühler ersetzt habe, habe ich mich entschieden einen Kleinen Elektrolüfter zu Verbauen.
Nun hängt direkt auf meinem Kühler ein 10“ 12V Lüfter Saugend. Das hat bis vor einer Woche super funktioniert trotz dass der so klein Dimensioniert ist😉
Aber neulich schoss meine Temperatur im Stand auf 120 grad und außerhalb des anzeigebereiches… Motor direkt abgestellt und die Heizung voll aufgedreht… so konnte ich noch mit zirka 100grad Wassertemperatur heimfahren (nur 2-3km)
Jetzt habe ich den ganzen Tag herumprobiert… das Thermostat rauswerfen hat während der Fahrt bessere Temperatur gebracht, aber im Stand ist es immer das gleiche…
Ich hätte gesagt die Wapu ist defekt, habe den kleinen Schlauch am Kühlwasserbehälter abgenommen um zu sehen ob sie etwas fördert… bei Leerlaufdrehzahl kam dort nichts Heraus, lediglich wenn das Gas leicht betätigt wurde, lief aus dem Schlauch das Wasser.
Ich weiß nicht weiter
32 Antworten
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 18. September 2023 um 20:42:12 Uhr:
Ja dann den mkb neu machenKurzschluss im mkb killt definitiv sein Motor Steuergerät
Kabel der Drosselklappe vorsichtig behandeln
Denn das bröselt genau so wie der mkb
Kannst Ggf das Kabel der Drosselklappe mit neu machen
Also hängt das Kabel der DK nicht direkt mit im Kabelbaum?
Nein
Zitat:
@einsschrauber schrieb am 18. September 2023 um 21:17:29 Uhr:
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 18. September 2023 um 20:42:12 Uhr:
Ja dann den mkb neu machenKurzschluss im mkb killt definitiv sein Motor Steuergerät
Kabel der Drosselklappe vorsichtig behandeln
Denn das bröselt genau so wie der mkb
Kannst Ggf das Kabel der Drosselklappe mit neu machenAlso hängt das Kabel der DK nicht direkt mit im Kabelbaum?
Das Kabel der Drosselklappe führt nach unten zu einer Steckverbindung die an der Y-Stütze der Ansaugspinne befestigt ist. Da kommt man bescheiden hin deswegen habe ich die Steckverbindung schon vor über 10 Jahren hinter die Schottwand verlegt.