E220 d Haltbarkeit verlängern durch zusätzliche Investionen
Hallo,
ich möchte meinen E220 d, Bj. 2009, 34.000 km lange, sehr lange fahren. Überlege was ich zusätzlich zur Erhaltung investiere um 20 - 25 Jahre erreiche.
Regelmäßige Wartung bei Mercedes ist selbstverständlich. Mercedes Motoröl 225.52. Später bei einer freien Werkstatt möglichst von Ravenol, Fuchs Öl oder Liqui Moly.
Hatte mich in einer Fachwerkstatt erkundigt was eine Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz mit Fluidfilm zusätzlich bringt. Kosten ca. 1.600 €. Lohnt sich so was? Ist der W213 genügend geschützt gegen Rost?
Getriebeöl Spülung mit Reiniger alle 4 Jahren oder 40.000 km. Getriebeöl Shell D971 Freigabe 236.17
Bin Frührentner und benutze das Fahrzeug nicht jeden Tag und bei Regen, Schnellfall sehr selten - ca. 13.000 km im Jahr.
Grüße
Peter
35 Antworten
@floerp, warum hast Du Dir keinen Benziner geholt, wenn Du so wenige km im Jahr fährst?
Ich bin bis zu meinem aktuellen Fahrzeug (S213 E200) auch immer Diesel gefahren, da auch die entsprechenden Strecken (ca. 45 - 50 Tausend km Jahr) angefallen sind.
Da ich mittlerweile im Ruhestand bin, hab ich mich ganz bewusst für einen Benziner entschieden, da ich mit dem Fahrzeug nur noch auf max. 10.000 km im Jahr komme und es auch lange fahren will. Für Kurzstrecken haben wir uns einen Hybrid (Toyota Yaris) zugelegt. Der hat erst mal 10 Jahre Garantie.
Wenig km sind halt für einen Diesel und vor allem für die aktuellen Modelle Gift.
LG Richy
Zitat:
@netterkurt schrieb am 16. Juni 2023 um 13:09:03 Uhr:
... Öl in der Rückgabe ... MB-Öl gewählt ... Wie alt dürfte neues Öl sein?
Hallo zusammen und @netterkurt,
ungeöffnete Gebinde sind womöglich noch im 5. Jahr nach Herstellung verwendbar.
Das gelieferte FLEX C23 geht zurück an den Händler?
Oder bestand die Möglichkeit, vor Auslieferung ein anderes Produkt auszuwählen?
Bei dieser Gelegenheit verstehe ich, weshalb ich noch während einer Wartung meines Autos in einer autorisierten MB-Werkstatt gebeten werde, an einer Kundenzufriedenheitsumfrage teilzunehmen und später vom Anrufer hauptsächlich befragt werde, ob mir der Aufenthalt in der Werkstatt-Kundenlounge und die Ansprache der Mitarbeiter im Frontoffice ein Gefühl von Sicherheit und Zufriedenheit vermittelt hat.
Lieber Kurt, mit dem Original-MB Motoröl bist du auf der sicheren Seite!
VG, Walter
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 16. Juni 2023 um 15:18:39 Uhr:
Zitat:
@netterkurt schrieb am 16. Juni 2023 um 13:09:03 Uhr:
... Öl in der Rückgabe ... MB-Öl gewählt ... Wie alt dürfte neues Öl sein?Hallo zusammen und @netterkurt,
ungeöffnete Gebinde sind womöglich noch im 5. Jahr nach Herstellung verwendbar.
Das gelieferte FLEX C23 geht zurück an den Händler?
Oder bestand die Möglichkeit, vor Auslieferung ein anderes Produkt auszuwählen?Bei dieser Gelegenheit verstehe ich, weshalb ich noch während einer Wartung meines Autos in einer autorisierten MB-Werkstatt gebeten werde, an einer Kundenzufriedenheitsumfrage teilzunehmen und später vom Anrufer hauptsächlich befragt werde, ob mir der Aufenthalt in der Werkstatt-Kundenlounge und die Ansprache der Mitarbeiter im Frontoffice ein Gefühl von Sicherheit und Zufriedenheit vermittelt hat.
Lieber Kurt, mit dem Original-MB Motoröl bist du auf der sicheren Seite!
VG, Walter
Ein freundliches Hey und @WalterE200-97,
auf dem Bild zum gewünschten Genuine MB-ÖL 229.52 steht Label 03/2020.
Die Anzeige läuft bei der verkauften Menge schon lange.
Daher die Frage, obwohl ich denke das schon neueres Öl im Verkauf ist.
Aber ich möchte etwas ruhiger kaufen.
Das Retourenticket zum C23 ist schon da.
MG Kurt
Zitat:
@Rychy schrieb am 16. Juni 2023 um 13:28:47 Uhr:
@floerp, warum hast Du Dir keinen Benziner geholt, wenn Du so wenige km im Jahr fährst?Ich bin bis zu meinem aktuellen Fahrzeug (S213 E200) auch immer Diesel gefahren, da auch die entsprechenden Strecken (ca. 45 - 50 Tausend km Jahr) angefallen sind.
Da ich mittlerweile im Ruhestand bin, hab ich mich ganz bewusst für einen Benziner entschieden, da ich mit dem Fahrzeug nur noch auf max. 10.000 km im Jahr komme und es auch lange fahren will. Für Kurzstrecken haben wir uns einen Hybrid (Toyota Yaris) zugelegt. Der hat erst mal 10 Jahre Garantie.
Wenig km sind halt für einen Diesel und vor allem für die aktuellen Modelle Gift.
LG Richy
Insgesamt fahre ich zu wenig im Jahr an Strecke.
Bin auch schon oft sehr lange Strecken gefahren wie ludwigshafen- ukrainische Grenze. Da war ich froh mit einem Tank Füllung 1500 km zu kommen.
Kurzstrecke kaum da benutze ich Fahrrad. Sonst immer nur Strecken bei dem der Motor die betriebs temperatur erreicht. Wahrscheinlich mein letzter mercedes, da ich ihn über 20 Jahre fahren möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@netterkurt schrieb am 16. Juni 2023 um 18:28:16 Uhr:
... auf dem Bild ... steht Label 03/2020
Es ist vermutlich ein Symbolfoto zur Darstellung.
Hallo zusammen und @netterkurt,
du solltest das von dir vorgestellte Motoröl nicht bestellen, wenn es mit der Artikelbezeichnung A000989700611AMED geliefert werden sollte.
Die der Artikelnummer nachgestellten Ziffern und Buchstaben verschlüsseln den Abfüller und nach der API-Klassifizierung bestimmte Qualitätskriterien.
A000989700611ABDE erfüllt API SM,
https://www.autoteile-werkzeuge.de/...liter-a000989700611abde.html?...
es ist mir leider auf die Schnelle nicht gelungen herauszufinden, welches Qualitätskriterium A0009897006 mit der Release-Bezeichnung (Entwicklungsstadium) 11AMED erfüllt.
Nach der MB-Systematik ist eine MB-Artikelnummer wie folgt zu lesen:
A = Sachnummer Kennbuchstabe MB Konstruktionsteile
000 = Typzahl
989 = Konstruktionsgruppe
70 = Abwandlung o. fortlaufende Nummer
06 = Teilenummer
evt. weitere Ziffern und/oder Buchstaben zur Teileinformation
Schau dir die Anzahl der Release-Nummern unter dem nachfolgenden Link an:
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.52
und auf "Mercedes-Benz Genuine Engine Oil SAE 5W-30 MB 229.52" klicken, dann geht folgende Seite auf:
https://gms.aftersales.mercedes-benz.com/SDS.aspx?MBReleaseNo=229.52
In Anlehnung an die vorstehende Systematik befürchte ich, dass sich hinter der Release-Nummer 11AMED nicht die aktuellste Variante mit der API SP verbirgt.
Hier ein Anbieter mit A000989700611AMEE
https://www.ebay.de/itm/173881827974?...
Erläuterungen zur API:
https://www.motor-talk.de/.../...tzliche-investionen-t7368276.html?...
P.S.
A000989700613ABDW siehe:
https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../a000989700613abdw
A000989820711FBDD siehe:
https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../a000989820711fbdd
Du solltest nach Rücksprache mit deiner Werkstatt das FLEX C23 nicht zurücksenden, sondern einfüllen lassen.
Gut recherchiert.
Danke.
Kauf abgebrochen.
Werde das Werkstattöl nehmen.
Selbst wenn es Bärenmarke ist.
@netterkurt
Gern geschehen.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 16. Juni 2023 um 21:20:59 Uhr:
@netterkurt
Gern geschehen.Bitte lösche (Stift rechts neben Danke) unbedingt meinen von dir zitierten Beitrag, weil ich diesen mehrfach korrigiert habe. Danke
Erledigt.
Den AMEE Anbieter den Du gefunden hast, genau diesen Kauf habe ich nach Deiner Warnung (AMED) auch abgebrochen. Das war auch der, der meine Altersfrage auslöste.
Ich habe mich in zu viel Informationen verheddert.
Du solltest das FLEX C23 behalten und mit deiner Werkstatt sprechen, denn dir ist auch nicht bekannt, welches Motoröl "Original Mercedes-Benz" deine Werkstatt zum Listenpreis einfüllen wird.
Zitat:
@Rychy schrieb am 16. Juni 2023 um 13:28:47 Uhr:
Wenig km sind halt für einen Diesel und vor allem für die aktuellen Modelle Gift.
So gesagt ist das leider nicht richtig. Nur Kurzstrecken sind Gift für den Diesel, wäre deutlich richtiger. Wie die Kilometer, in diesem Fall 10tkm/Jahr zusammen kommen, ist aber unklar. Auch wenn wenige Kilometer für einen hohen Kurzstreckenanteil sprechen, so ist das keine gesetzte Komponente.
Hallo, ich habe jetzt 44.000 km auf der Uhr. Zustande gekommen einige Fahrten Ukraine. Das sind alleine 5.000 km hin und zurück. Auch Fahrten nach Görlitz kommen km zusammen. Zuhause in ludwigshafen habe ich alles in der Nähe. Da nehme ich nur das Fahrrad. Sonst wird das Auto für Pfälzer Wald und groß Einkauf benutzt. Steht sonst in der Garage. Motoröl nur mercedes öl 229.52. In Zukunft werden es schon mehr, da ein Umzug an die Nordsee geplant.
@floerp ist bei mir genauso. Höchstens 15Tkm im Jahr. Der E220d wird nur bei Strecken >50km aus der Garage geholt. Das ist vielleicht alle 14 Tage mal der Fall. Ansonsten hat meine Frau ihr Auto und ich nehme das Rad. Wir bräuchten den Benz nicht wirklich. Aber ich habe ihn so sehr ins Herz geschlossen, dass ich ihn nicht hergebe.
Zitat:
@primax3 schrieb am 17. Juni 2023 um 15:16:24 Uhr:
@floerp ist bei mir genauso. Höchstens 15Tkm im Jahr. Der E220d wird nur bei Strecken >50km aus der Garage geholt. Das ist vielleicht alle 14 Tage mal der Fall. Ansonsten hat meine Frau ihr Auto und ich nehme das Rad. Wir bräuchten den Benz nicht wirklich. Aber ich habe ihn so sehr ins Herz geschlossen, dass ich ihn nicht hergebe.
Du sprichst mir aus dem Herzen.
Schön geschrieben. So lange Diesel in Deutschland erlaubt sind, werde ich den E220d behalten. Für den Preis gibt es nichts besseres.
Die beste investition is V Power Diesel, GTL , Ultimate oder aehnliches... Seit 210000km 0 Probleme. Ansaugrohre schon abgehabt und kaum Ablagerungen sind. Ladeluftkuehler sauber...
Hab da einen ganzen Thread drueber gemacht... Wichtig ist halt Diesel OHNE Aromaten drin.... und OHNE Bio