E220 D Bj 96 - Geeignet für Fahranfänger?

Mercedes E-Klasse W210

Ich überlege mir, folgendes Fahrzeug als Erstwagen zu kaufen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=188571488

Ist das Preis/Leistungsverhältnis ok? Worauf sollte man achten? Der Wagen würde größtenteils innerorts bewegt werden, Steuer sollen laut autokostencheck.de bei 162 Euro liegen (der Wagen hat EURO2)

Gibt es ggf. Alternative Fahrzeuge, die in der Unterhaltung ähnlich liegen?

Danke im Vorraus ;-)

Beste Antwort im Thema

Ein alter Diesel hat etwas Erzieherisches an sich - er erzieht , gerade jüngere Leute, zu Bedachtsamkeit , Zurückhaltung und zu Vorsicht und Rücksichtnahme . Die Charakteristik von Fahrzeugen und Motoren
überträgt sich auch auf ihre Fahrer . Nie bin ich selbst z. B. so aggressiv gefahren wie zu der Zeit , als ich eine Yamaha RD 400 fuhr . Unter 7000 U/min geschah gar nichts , ab 8000 U/min brach die Hölle los - entsprechend fuhr ich ! Auch meine GTIs und meinen 300.E fuhr ich meistens am Limit - nicht zuletzt auch , weil ihre Motorcharakteristik mir das nahelegte . Mein Dicker begann schon auf der Heimfahrt von Sindelfingen mit seiner geduldigen Umerziehungsarbeit . Mit großem Erfolg ! Heute schaue ich Leuten , die wie ich damals in "Road Runner" - Manier mit heraushängender Zunge mit Vollgas links an mir vorbeibretterten , verständnislos und kopfschüttelnd hinterher und freue mich , stressfrei mit Tempomat bei 130 km/h dem gemütlichen
Murmeln meines Dicken lauschen zu können . Wenn die Raser dann nach einer notwendigen Tankpause
mit zitternden Fingern eine Zigarette zum Stressabbau aus der Packung nesteln , fahre ich entspannt und gemütlich wieder an ihnen vorbei und kann von der Spritersparnis schon wieder schön Essen gehen !
Ist natürlich irgendwo auch eine Altersfrage ! 😉😎

53 weitere Antworten
53 Antworten

Chess : Einmal Automatik , immer Automatik !😉 Außerdem : Wer einen 220D hat , braucht auch keinen Mietwagen mehr !😁

Genaue Details gehen aus dem Angebot nicht hervor. Was soll man zum Zustand großes dazu sagen.

Fahrzeug sieht auf den Fotos aus, als ob es eine "Verkaufslackierung" bekommen hätte.
Daher ganz penibel auf Rost achten, sonst währt die Freude nicht lange.

Und dann natürlich die obligatorische Getriebespülung und noch weitere "Kleinigkeiten", die garantiert noch kommen werden.

Allerdings würde ich beim Einparken stets besonders aufpassen, denn der 210er ist von den Abmessungen her kein Golf ! Und ein solch schönes Auto sollte man nicht mit sichtbaren Parkremplern bewegen.

Insofern also nicht unbedingt ein Auto für Fahranfänger. Aber wer es sich zutraut... 🙂

Grundsätzlich tut man sich aber leichter wenn man die Anfänge mit einem großen Wagen macht .... Tragischer ist es 6 Jahre kleinstwagen zu fahren und dann beruflich oder vom den Eltern mit einem Schiff auf Reise zu gehen ... So hat er dank seinen E klasse ausbildungsfahrzeugs die Abmessungen ja noch auf dem Kasten 😁

Hallo Marcii,

es gibt sicher unvernünftigere Ideen für ein Erstauto als diesen bequemen, großen Wagen mit kleinem Diesel-Motor für kleines Geld.

Trotzdem möchte ich noch einwerfen, ob ein kleiner Benziner bei Deinem Anforderungsprofil nicht noch mehr Sinn machen würde? Was Du beim Diesel an Steuern und Versicherung draufzahlst, holst Du wohl kaum wieder heraus, wenn Du das Jahr über hauptsächlich innerorts ein bisschen von A nach B fährst. Hinzu kommt noch, dass die kleinen Benziner (also 200 und 200K) dann doch noch ein bisschen besser aus dem Quark kommen als die stoische Wanderdüne 220D und im Gegensatz zum Diesel eine grüne Plakette bekommen.

Eine Alternative wäre da übrigens auch noch die W202-Limo mit kleinem Benziner. Da gibt's dann den C180, der nochmals günstiger im Unterhalt als jeder 210er ist und bei natürlich geringerer Größe letztlich trotzdem noch das Mercedes-Limousinen-Feeling 'rüberbringt.

Wie immer Du dich am Ende entscheidest: Viel Glück und Gute Fahrt! 🙂

EDIT: Bitte prüfe das noch mal mit der Steuer. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die beim 220D auch mit EURO2 bei ~380 EUR liegt... 😉

Ähnliche Themen

Hab die Seite nochmal gescreent.

Laut Check24 kommt der 220D mit meinem Versicherungsprofil günstiger als ein C200 der Baureihe 202.

Ich sehe auch eher die Langlebigkeit des 220D gegenüber einem Benziner, soll längerfristig halten der Wagen ;-)

Der Motor ist sicher nicht das Problem dabei. 😁

Moin,
lies Dir den Screenshot nochmal genau durch, da wird Diesel und Benziner vermischt...

Wieso gibst du immer wieder "Benzin" ein? Steuer sind 353 €

MfG Serj

Zitat:

Original geschrieben von Marcii35


Hab die Seite nochmal gescreent.

Laut Check24 kommt der 220D mit meinem Versicherungsprofil günstiger als ein C200 der Baureihe 202.

Ich sehe auch eher die Langlebigkeit des 220D gegenüber einem Benziner, soll längerfristig halten der Wagen ;-)

Na, wie Du meinst... 😉

Für die reine Stadtfahrt ist ein Diesel nicht optimal, der brauch auch ab und zu etwas Freilauf, vergiss das nicht wenn du einen Diesel kaufst :-)
Ansonsten viel Spaß mit dem Wagen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Chess : Einmal Automatik , immer Automatik !😉 Außerdem : Wer einen 220D hat , braucht auch keinen Mietwagen mehr !😁

Brauchste mir nicht sagen - mir kommt nix anderes mehr unter. 🙂

Wir waren allerdings letztes Jahr auf Madeira, das einzige (!) Auto mit Automatik auf der ganzen Insel, dass ich gesehen habe, und ich habe in so ziemlich jedes Auto geschaut, war der 211 unseres Hoteldirektors. Alle Mietwagen, alle Taxis (übrigens bunte Flotte von allen möglichen alten Daimlern), alle Fahrzeuge der Inselbewohner waren ausschließlich Schalter.

Hatten übrigens nen maßlos untermotorisiertes aber gelebtes Beetle-Cabrio. Welch eine Freude, wenn man auf der hügeligen Autobahn öfter in den dritten, ab und an sogar in den zweiten Gang zurückschalten darf, um den Berg hochzukommen. 🙂 Immerhin konnte man in den langen Tunnels dann bei offenem Verdeck mit Zwischengas die ganze Leistung akustisch hören. 😁

Ist halt blöd, wenn man so gar keine Praxis mit Schalter hat, und dann den angetrunkenen Chef in seinem Auto nach Hause fahren soll. 😎

Kann man aber auch locker später fix nachholen, die Erfahrung, wenn der Rest gut läuft... hätte ich früher die Wahl gehabt, hätte ich auch Automatik genommen. 🙂

Zitat:

Na ja, wer verkauft denn noch solche Autos? Im Glaspalast-Showroom wird das nix mehr werden ... 😉

Ich würde da eher den ehrlichen Privatverkäufer bevorzugen als den Pseudo-Privat-Im-Auftrag-Gangster, der bei den Preisen schon alle Register und Tricks ziehen muss, um überhaupt noch ein paar Euros zu machen. Im Gegensatz zum Privatmann kennt sich der unseriöse Händler nämlich bestens mit allen Möglichkeiten aus.

Bin im Moment vielleicht auch etwas vorbelastet von dem 430er, den ich für Elvis hier vor kurzem angeschaut hatte.

Ich denke, der wesentliche Punkt sollte sein: Einen 210er für < 2000 Euro kauft man nur, wenn man entweder noch einen Koffer voll Geld hat, der einen nicht um die Existenz bringt, oder man bereit ist, die Fuhre gegebenenfalls kurzerhand zu entsorgen. Ein bisschen Zockermentalität gehört da schon dazu.

Heißt auch nicht, dass andere Autos in der Preisliga nun unbedingt viel besser dastehen. 🙂

Ich hab für meinen 210er 270 cdi 2000 Euro gezahlt .... Das war in der Tat gezockt , es gab einige Probleme wie manche mitgelesen haben ... Aber im großen und ganzen hat er nun 358 000 auf der Uhr und fährt und fährt und fährt 😁

Ich fahre einen E220 Diesel 4Gang Automatik. Eine Rakete ist er nicht aber im Stadtbetrieb fährt mir nicht so schnell wer davon ;-)

Das Auto kann man mit unter 6 Litern bewegen, sofern der Gasfuß das zulässt :-D...

Wenn die Pumpe passt, ist der 220er einfach empfehlenswert!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Marcii35


Ich überlege mir, folgendes Fahrzeug als Erstwagen zu kaufen ... der Wagen hat EURO2 ...

Hallo zusammen,

hallo Marci,

neben der erwähnten Kaufberatung von El Sibiriu gibt es in der 210er FAQ eine Tabelle aus dem Jahr 2013 mit einer Auflistung folgender Kosten: Steuern, Versicherung, Kraftstoff (ohne evt. Ausgaben für Wartung, Reparaturen, Instandhaltung, Pflege usw.)

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q4366214

Für Fahranfänger ergeben sich allerdings höhere Kosten:

Jede Versicherungsgesellschaft legt für die jeweilige Schadenfreiheitsstufe leicht unterschiedliche Schadenfreiheitsrabatte fest. Nachfolgend die Rabatte für die jeweilige SF-Klasse für die Haftpflicht- und die Vollkaskoversicherung. In der Teilkaskoversicherung gibt es keine Rabattstufen.

SF-Klasse Schadenfreiheitsrabatte für PKWs
Haftpflicht und Vollkasko
ab SF 26 = 25 - 30 %
SF 25 = 30 %
SF 24 = 30 %
SF 23 = 30 %
SF 22 = 30 - 35 %
SF 21 = 30 - 35 %
SF 20 = 30 - 35 %
SF 19 = 30 - 35 %
SF 18 = 35 - 40 %
SF 17 = 35 - 40 %
SF 16 = 35 - 40 %
SF 15 = 40 %
SF 14 = 40 %
SF 13 = 40 - 45 %
SF 12 = 40 - 45 %
SF 11 = 45 - 50 %
SF 10 = 45 - 50 %
SF 9 = 45 - 50 %
SF 8 = 55 - 55 %
SF 7 = 55 - 60 %
SF 6 = 55 - 60 %
SF 5 = 55 - 65 %
SF 4 = 60 - 70 %
SF 3 = 70 - 80 %
SF 2 75 - 85 %
SF 1 = 90 - 100 %
SF 1/2 = 115 - 140 %
S = 145 - 190 %
0 = 125 - 240 %
M = 245 - 275 %

Rabatte und Vergünstigungen bei einer Autoversicherung

- bis 10% Rabatt, wenn Ihre im Haushalt lebenden Kinder alle unter 15 Jahre sind.
- bis 10% Rabatt bei selbstgenutztem Wohneigentum, das bei [uns] versichert ist (Wohngebäudeversicherung).
- 5% Kundenbonus, wenn Sie oder eine weitere Person in Ihrem Haushalt bei uns eine Lebens- oder Unfallversicherung oder zwei sonstige Versicherungen neben einer Kfz-Versicherung haben.
- wenn Sie einer bestimmten Berufsgruppe angehören.
- wenn Sie einen Garagenwagen haben.
- wenn Sie weniger fahren.

MERCEDES 210 (E 220 D), HSN: 0710, TSN: 300
70 kW / 95 PS, 2155 ccm
Typklassen für das Jahr 2014: Haftpflicht: 19; Teilkasko: 19; Vollkasko: 18
Beispielrechnung einer Direkt-Versicherung ohne Rabatte und Vergünstigungen bei 15.000 km per anno:
2.252,68 € Haftpflicht (SF 0) 100 Mio. € Pauschaldeckung (max. 12 Mio. €/Person)
147,23 € Teilkasko SB 300 €
353,00 € Kfz-Steuer/EURO 2 Schlüsselnummer(n): 25...27, 35, 49...52, 71
339,00 € Kfz-Steuer/PM1/gelbe Plakette mit DPF Schlüsselnummer(n): 30, 31, 36, 37, 40...42, 44...48, 67...70
339,00 € Kfz-Steuer/PM2/grüne Plakette mit DPF Schlüsselnummer(n): 32, 33, 38, 39, 43, 53...66, 73...75
1.500,00 € Kraftstoff

~ 4253,00 € Fix-Kosten p.a., pro Monat ~ 355,00 €

Diesel-Partikel-Filter: www.sauberfahren.de, http://matrix-partikelfilter.de/
Welches Auto ist am günstigsten in der Versicherung? > http://www.autoampel.de/
Die sparsamsten Autos: http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html

LG, Walter

Zitat:

Original geschrieben von anton_clio


Für die reine Stadtfahrt ist ein Diesel nicht optimal, der brauch auch ab und zu etwas Freilauf

Demnach müssten alle Großstadttaxen große Prpblem haben ...?

Das mit der Automatik für den Einstieg ins Autofahrerleben finde ich auch nicht sol toll (frei nach: was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr), aber es gibt schlimmere Sünden im Leben. Jetzt soll der TE aber mal das Auto genauer anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen