E220 D Bj 96 - Geeignet für Fahranfänger?
Ich überlege mir, folgendes Fahrzeug als Erstwagen zu kaufen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=188571488
Ist das Preis/Leistungsverhältnis ok? Worauf sollte man achten? Der Wagen würde größtenteils innerorts bewegt werden, Steuer sollen laut autokostencheck.de bei 162 Euro liegen (der Wagen hat EURO2)
Gibt es ggf. Alternative Fahrzeuge, die in der Unterhaltung ähnlich liegen?
Danke im Vorraus ;-)
Beste Antwort im Thema
Ein alter Diesel hat etwas Erzieherisches an sich - er erzieht , gerade jüngere Leute, zu Bedachtsamkeit , Zurückhaltung und zu Vorsicht und Rücksichtnahme . Die Charakteristik von Fahrzeugen und Motoren
überträgt sich auch auf ihre Fahrer . Nie bin ich selbst z. B. so aggressiv gefahren wie zu der Zeit , als ich eine Yamaha RD 400 fuhr . Unter 7000 U/min geschah gar nichts , ab 8000 U/min brach die Hölle los - entsprechend fuhr ich ! Auch meine GTIs und meinen 300.E fuhr ich meistens am Limit - nicht zuletzt auch , weil ihre Motorcharakteristik mir das nahelegte . Mein Dicker begann schon auf der Heimfahrt von Sindelfingen mit seiner geduldigen Umerziehungsarbeit . Mit großem Erfolg ! Heute schaue ich Leuten , die wie ich damals in "Road Runner" - Manier mit heraushängender Zunge mit Vollgas links an mir vorbeibretterten , verständnislos und kopfschüttelnd hinterher und freue mich , stressfrei mit Tempomat bei 130 km/h dem gemütlichen
Murmeln meines Dicken lauschen zu können . Wenn die Raser dann nach einer notwendigen Tankpause
mit zitternden Fingern eine Zigarette zum Stressabbau aus der Packung nesteln , fahre ich entspannt und gemütlich wieder an ihnen vorbei und kann von der Spritersparnis schon wieder schön Essen gehen !
Ist natürlich irgendwo auch eine Altersfrage ! 😉😎
53 Antworten
Na super, der Wagen ist schon verkauft. Ihr könnt gerne vergleichbare Angebote posten, wenn ihr da nen Tipp habt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Man darf halt nicht 5 Tage bei einer guten Gelegenheit warten..
Der Händler meinte, ich kann ihn mir ansehen, wollte den Tag darauf runter, vorher sicherheitshalber angerufen und dann die Nachricht bekommen...
Ach ärger dich nicht. Es ist nicht mal klar, ob das Auto überhaupt gut ist oder nur eine Rostlaube. Wie viele Autos erscheinen auf den Bildern toll aber vor Ort offenbart sich das Ausmaß der braunen Pest. Mach dir keine Vorwürfe.
Ähnliche Themen
Was kann man im Allgemeinen zu ehemaligen Taxen sagen? Farbe wäre mir egal fürs erste Auto.
Haben nur halt viele km runter, aber für die Ewigkeit wäre der Wagen nicht.
Taxis sind ein heikles Thema.
Es gibt bestimmt gute Exemplare - z. B. der selbständige Fahrer, der seinen Job an den Nagel hängt und seinen eigenen Wagen verkaufen möchte.
Sonst wird ein Auto dann verkauft, wenn es nicht mehr wirtschaftlich ist - sprich ein neues Auto eine günstigere Kostenprognose hat, sprich wenn aktueller und aufgestauter Wartungsbedarf überhand nimmt.
Ein von einem Dutzend Fahrer rund um die Uhr getretenes 10 Jahre altes Auto, dass immer günstig gewartet und zusammengeflickt wurde, um noch ein Jahr mehr herauszuholen, wäre nicht mein Traumkandidat...
Da fällt mir der Witz mit dem Blumenladen ein:
Kunde: "Die Blumen, die ich gestern gekauft habe, sind heute schon verwelkt!"
Verkäufer: "Komisch, bei mir blühten Sie drei Wochen..."
Wie sieht es beim W211 und W212 mit Ex-Taxis aus? die sind ja im Schnitt einiges jünger und bieten die Gelegenheit ein relativ neues Auto für sehr wenig Geld zu fahren.
Beim W210 würde ich auf keinen Fall ein Taxi nehmen, allein schon wegen opt. Zustand, Farbe und Ausstattung, außerdem gibt es die nicht-gewerblichen auch schon für so wenig Geld, da lohnt das nicht..
Zitat:
Original geschrieben von Marcii35
Was kann man im Allgemeinen zu ehemaligen Taxen sagen? Farbe wäre mir egal fürs erste Auto.Haben nur halt viele km runter, aber für die Ewigkeit wäre der Wagen nicht.
Ich als Mietwagenunternehmer (kein Autoverleih, sondern ähnlich einer Taxikonzession, bei Fragen googeln) kann Dir sagen: Gebrauchte Taxis und Mietwagen sind vor allem dann eine gute Wahl, wenn das Auto von einem alleinfahrenden Unternehmer kommt. Besser gefahrene Autos wirst Du kaum finden.
Ein Taxi aus einem Schichtbetrieb mit vielen Fahrern würde ich eher nicht kaufen, wobei es auch hier Ausnahmen gibt.
Allerdings findest Du beim 210er auch genügend Exemplare mit wenig km für wenig Geld, so daß sich der Kauf eines Autos mit hohem km-Stand eigentlich nicht rentiert, das wäre eher bei jüngeren Fahrzeugen der Fall.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Marcii35
Mit 3-stelligen Summen könnte ich gut klar kommen ;-)
Sollte nur nicht den Kaufpreis des E220D übersteigen.
Diese Aussage macht mir immer noch Kopfschmerzen...
Einen vierstelliger Betrag (jährlich) für Wartung und Service wird eher die Regel sein und keine Ausnahme. Und nicht immer ist die erste Ziffer eine "1".