E220 Coupé M111.920 startet kalt fast garnicht mehr.
Frag an alle Experten hier.
Problem: Motor M111.920 startet wenn er über Nacht oder längere Zeit im kalten steht fast garnicht.
Was ich rausgefunden habe: Problem trat erst bei Außentemperatur unter +5°C auf.
Wenn ich den HFM mir über Nacht in die Wohnung lege und vorm fahren früh (Kurzstrecke auf Arbeit) einbaue. Startet die Karre richtig normal. Hält auch die Drehzahl, kein Sägen... nix...
Verdacht HFM ist also schonmal gegeben, was ich aber gerne wissen würde. Welche Rolle spielen Temperaturfühler für Kühlmittel und Ansaugluft.
Hinzufügen muss ich: Kerzen sind neu, Drosselklappe ist 4 Jahre alt, wurde von mir komplett gereinigt im zerlegten Zustand, öffnet und schließt richtig leichtgängig. Ansaugbrücke ist sauber,
Luftfilter ist neuwertig, Zündkabel funktionieren einwandfrei und zeigen keine Alterserscheinung.
Vielleicht hat einer noch einen speziellen Rat für mich...
30 Antworten
500 + Einbau wahrscheinlich. Und das wäre dann nur der Anfang gewesen
vom Ersatzteilejunkiedasein ...
"Junkie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Duane Hansons Skulptur „Drug Addict“ (davor steht ein Museumsbesucher)Als Junkie [?d???ki] (von engl. junk = Müll, Abfall) wird umgangssprachlich ein Mensch bezeichnet, der im fortgeschrittenen Stadium ersatzteileundwerkstattdienstleistungsabhängig ist.
Der Begriff bezeichnet weniger sozial unauffällige Süchtige als vielmehr stark von ihrem Ersatzteilekonsum gezeichnete W124-Liebhaber. Das typische Erscheinungsbild eines Junkies ist oft geprägt von starker Gewichtsabnahme, begleitet von allgemeiner Verwahrlosung des äußeren Erscheinungsbildes und der inneren Gefühls- und Gedankenwelt. Eine zusätzliche Belastung erfolgt auch durch Strafverfolgung und Verunreinigung der häufig aus dubioser Quelle bezogenen Werkstattleistungen, aber auch durch deren psychische und physische Auswirkungen selbst.
Die Beschaffung von Ersatzteilen (zum Beispiel DKL, LMM, MKB, ÜSR, Sensoren, Lamdasonde, ...) nimmt für einen Junkie oft die höchste Priorität im täglichen Leben ein. Junkies begehen dadurch oft Straftaten (Beschaffungskriminalität) oder prostituieren sich, um ihren Ersatzteilekonsum zu finanzieren. Sucht und Kriminalität haben gravierende Folgen, beispielsweise soziale Entwurzelung; viele Junkies verkehren nur noch in der chat-szene. Viele Langzeitabhängige leiden unter verschiedenen gesundheitlichen Problemen, dazu gehören wunde Fingerspitzen, trübe Augen, Müdigkeit, neurologische Störungen und Infektionen (beispielsweise Skorbut wegen fehlender Nachrungsaufnahme). Neben der Infektionsquelle Händedruck beim Werkstattmeister (Prostitution)
ist auch durch die gemeinsame Nutzung von Werkstatttoiletten mit anderen Junkies die Übertragung von Infektionskrankheiten möglich."
(der speziellen Situation verändernd angepasstes Zitat aus Wikipädia)
Originalfassung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Junkie
Also: Sei froh!! 😁😉