E220 beim fahren plötzlich keine Gas Annahme mehr!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe community,
Ich habe folgendes Problem:

Wenn ich mit meinem Liebling gemütlich fahre ist es bis jetzt einige male vorgekommen das er plötzlich kein Gas mehr angenommen hat und nur die Drehzahl noch oben geschossen ist, egal mit welcher geschwindkeit ich fahre, es kam kein Indiz wieso plötzlich das Auto bei 50 km/60kmh/mehr/weniger kmh kein Gas mehr angenommen hat.

Immer wenn das auftritt bremse ich bis zum stillstand, schalte ich ihn aus und wieder an, dann wird mir die motorkontrollleuchte angezeigt und ich kann normal wieder weiterfahren. Ich habe auch danach kein Leistungsverlust oder sonst etwas.

Bei einer Werkstatt war ich bereits die konnten nichta finden.

Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrung ein Rat oder kann mir eine gute Werkstatt in hamburg empfehlen die sich dabei auskennen (ich brauche sowieso eine neue Werkstatt. Finde keine, wo ich sagen kann, da fühle ich mich wohl).

Ausserdem möchte ich gerne das kühlwasser ausdrücken lassen, das Auto hatte einen ölkühler Schaden. Im kühlwasser war alles voller Öl. Die haben den ölkühler erneuert aber nicht ordentlich gespült. Im kühlwasser ist noch immer ein ölfilm zusehen und am Rand vom kühlwasserbehälter ist auch noch alles schwarz.

Ich bedanke mich für die genommene Zeit!

41 Antworten

Zitat:

@nabil21 schrieb am 7. Januar 2024 um 11:11:09 Uhr:


Was würde es mich ca. Kosten, um diesen Schaden in der freien zu reparieren?
Ist es auch sichtbar falls der defekt sein sollte oder ist es eine Sache die man erst nach dem Tausch merkt/sieht/hört?

Keine Ahnung, ich bin auch nicht der Getriebespezialist. Geh aber zu jemanden der sich damit auskennt (dazu würde ich z.B. die Sternwarte nicht zählen), nicht in irgendeine Werkstatt.

Abrieb sollte man am Getriebeöl sehen (bzw. es wird verbrannt riechen), aber wenn das noch das Erste ist, wird das sowieso rabenschwarz sein.

Gruß Metalhead

@metalhead79
...das wäre erstmal zu klären, ob schonmal ein Getriebeölwechsel stattgefunden hat...
Hab mir Grad das Thema "Kühlwasserverlust" angeschaut und dort hat er zugegeben, das er eigentlich "nur" der Fahrer ist...und alles, was um das Thema Wartung geht...kein Ansprechpartner ist.
Fast 200t km in 13 Betriebsjahren ist ok, aber sich in der Zwischenzeit nicht um ein Automatikgetriebe zu kümmern, das ist schon sportlich...!
Er ist halt nur gefahren...+ den nötigen Ölservice und jetzt kommt plötzlich das schwere Erwachen und am Anfang die Frage nach einer guten Werkstatt...ich zum Beispiel weiß, das ich den Getriebeölwechsel bei meiner ortsansässigen MB Werkstatt machen lasse...den Service bis zum 10 Lebensjahr des Autos in einer befreundeten freien Werkstatt, die eben dieses digitale Serviceheft bei Mercedes weiterführen...an Bremsen , Zündkerzenwechsel und Unterboden Schutz/Pflege lasse ich niemanden, das mache ich entspannt selber!
Egal, bis ich die genannte Kilometerleistung erreiche, ist bei meinem Getriebe sicher schon das dritte Getriebeöl drin....ganz einfach, weil so ein selbst verschuldeter Wartungsstau sehr teuer wird...man kann einen Schaden sicher damit nicht 100%ig ausschließen, aber gut minimieren.

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 7. Januar 2024 um 15:27:03 Uhr:


@metalhead79
...das wäre erstmal zu klären, ob schonmal ein Getriebeölwechsel stattgefunden hat...

Um welches Getriebe geht's eigentlich? Beim 9G (evlt. auch beim 7G+) steht der zumindest einmalig im Serviceplan bei Mercedes (damit der auch sicher über die Garantie kommt 😁).

Wechseln bringt jetzt auch nichts mehr, wenn dann Spülen (aber das repariert auch kein Defektes Getriebe).

Testweise tauschen könnte man das Ventil für die WÜK (einfach blöd auf Verdacht), alles andere ist dann was für jemanden mit Ahnung.

Ölwanne runter und gucken wie viele Brocken da schon drin liegen. 😰

Gruß Metalhead

...ich gehe nur von meinem verbauten 7G+ aus...und da steht...im ersten Jahr und dann entweder aller 120t km oder 5 Jahre, je nachdem, was eher eintritt.
Da meiner nach seinem ersten Betriebsjahr erst 5t km weg hatte und der Besitzer keine Mühen gescheut hatte, hat er es selbstverständlich erledigen lassen. Ich hab den Wagen nach 4 Betriebsjahren erworben, da hatte das Fahrzeug einen Kilometerstand von 19500km...da es noch etwas bis zum nächsten Wechseltermin war und das Öl gerade mal 15000km / 3 Jahre drin war, haben wir uns als einzigstes darauf geeinigt, statt das Getriebeöl zu wechseln, das er stattdessen 6 neue Zündkerzen bekommt.
Ich bin dann erstmal 1 Jahr gefahren und bei meinem ersten Ölservice...dank JS bei Mercedes...hab ich das Getriebeöl mit wechseln lassen...beim Kilometerstand von ca. 33000km....das ist nun fast 3 Jahre her, hab also laut Unterlagen noch 2 Jahre , dann hab ich geschätzt 55-60t km auf das Getriebeöl gefahren... quasi gerade mal Halbwertszeit des Öls und so hab ich mich entschlossen, den erneuten Wechsel des Öls um ein Jahr hinauszuzögern, selbst dann hätte ich noch rund 50t km übrig, bis das Öl sein endgültiges Ende erreichen würde...
Für meinen gilt etwa... Öl erneuert nach 5000km/33000km/geschätzte 90000km oder 6 Jahre/geschätzte 150000km oder wieder 6 Jahre... sollte ich das Auto noch fahren oder besitzen.
So steht's zumindest in meinen Unterlagen...aller 5 Jahren / 125000km.
Bei den älteren Getrieben ist wohl nur ein einmaliger Wechsel bei 125000km vorgesehen.
...bei meinem alten S210 hab ich vorsorglich das Öl + dieses Kabel(Kapillarwirkung Richtung GSG) bei 170000km erneuern lassen, obwohl es noch sehr gut und fehlerfrei gearbeitet hat... geschadet hat es sicherlich nicht.

Gruß

PS....um einen Werkstattbesuch kommt er definitiv nicht rum und wie geschrieben...wird wohl die Ölwanne demontiert werden müssen, um sich eventuell einen ersten Eindruck machen zu können...da wiederum muss ich auch für mich sagen, das ich das wahrscheinlich eher in meiner befreundeten Werkstatt ...mit mir persönlich...machen würde, oder erst mit meinem Mercedes Meistern/Verkäufern über das Fachwissen... Abteilung Getriebe...reden würde, bevor ich denen sowas hinstellen würde....weil , es laufen viele rum, die wenig Ahnung haben, aber davon viel...

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten.

Ich habe selbstverständlich das getriebeöl bei MB schon gewechselt bei ca. 90k. Mir wurde gesagt das das getriebeöl nur einmalig gewechselt werden muss.
Ich vertrau drauf, wenn mir jemand (der eine Ausbildung oder gar Meister hinter sich hat) vom Fach einen rat/Tipp oder Info gibt. Ich kann mich ja nur darauf verlassen außer natürlich das ich selber mir Zeit nehme und das ganze Wissen aneigne, leider fehlt sie mir aber.

Daher bin ich ja hier und suche um Rat, so habe ich nicht nur 1 Meinung vom Fach sondern mehrere die da weit aus mehr Erfahrung haben bzw. Auch mal eine ähnliche Situation hatten wie ich.
Vielleicht kann mir jemand eine gute Werkstatt empfehlen, damit ich beruhigt einen fachkundigen mein Auto anvertrauen kann, den ich dafür bezahle aber auch das Auto heile wird und das Raten aufhört.

Lausitzer das du selber Zündkerzen etc alles machen kannst das ist toll. Leider fehlt mir die Erfahrung dazu und die Möglichkeit das mir gezeigt wird so und so ist der schnack. Du hast beispielsweise eine befreundete Werkstatt Leider habe ich selber nicht diesen Vorteil.

Zitat:

@nabil21 schrieb am 7. Januar 2024 um 23:21:04 Uhr:


Ich habe selbstverständlich das getriebeöl bei MB schon gewechselt bei ca. 90k. Mir wurde gesagt das das getriebeöl nur einmalig gewechselt werden muss.

Nee, das ist Quatsch, das Öl muß alle 80-120Tkm gewechselt werden (nicht laut Serviceplan, der eine Wechsel ist nur vorgeschrieben daß wirklich während der Garantiezeit nix passiert).

Zitat:

Vielleicht kann mir jemand eine gute Werkstatt empfehlen, damit ich beruhigt einen fachkundigen mein Auto anvertrauen kann, den ich dafür bezahle aber auch das Auto heile wird und das Raten aufhört.

Wo kommst denn her?

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 8. Januar 2024 um 08:30:31 Uhr:



Zitat:

@nabil21 schrieb am 7. Januar 2024 um 23:21:04 Uhr:


Ich habe selbstverständlich das getriebeöl bei MB schon gewechselt bei ca. 90k. Mir wurde gesagt das das getriebeöl nur einmalig gewechselt werden muss.

Nee, das ist Quatsch, das Öl muß alle 80-120Tkm gewechselt werden (nicht laut Serviceplan, der eine Wechsel ist nur vorgeschrieben daß wirklich während der Garantiezeit nix passiert).

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 8. Januar 2024 um 08:30:31 Uhr:



Zitat:

Vielleicht kann mir jemand eine gute Werkstatt empfehlen, damit ich beruhigt einen fachkundigen mein Auto anvertrauen kann, den ich dafür bezahle aber auch das Auto heile wird und das Raten aufhört.


Wo kommst denn her?

Gruß Metalhead

Toll dann hat jemand der eine Ausbildung hinter sich hat in der MB werkstatt mir quatsch erzählt.

Ich komme aus Hamburg.

Das ist nicht meine Gegend. Allenfalls Motoren Zimmer (bei Hannover), aber da bekommst vermutlich nicht kurzfristig einen Termin.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 8. Januar 2024 um 08:50:09 Uhr:


Das ist nicht meine Gegend. Allenfalls Motoren Zimmer (bei Hannover), aber da bekommst vermutlich nicht kurzfristig einen Termin.

Gruß Metalhead

Schade, trotzdem vielen Dank für deine Infos und Anteilnahme!

Das ganze ust sehr merkwürdig. Seit dem ich die neue Batterie drinne habe spuckt mir mein OBD Adapter keinerlei Fehler mehr raus. Hat das irgendein Zusammenhang?

Eine defekte Batterie kann auch diversen Elektronikfirlefanz auslösen.

Zitat:

@nabil21 schrieb am 9. Januar 2024 um 12:17:41 Uhr:


Das ganze ust sehr merkwürdig. Seit dem ich die neue Batterie drinne habe spuckt mir mein OBD Adapter keinerlei Fehler mehr raus. Hat das irgendein Zusammenhang?

Leuchtet auch keine MIL mehr? Fehler tritt jetzt nicht mehr auf? Das wäre schon eher komisch.

Oder hast du nur die Fehlercodes gelöscht durch Batterie abklemmen (normalerweise werden nur die Abgasrelevanten persistent gespeichert).

Gruß Metalhead

Hallo TE ,

ich komme zwar aus Süddeutschland , aber eine gute MB Werkstatt in Hamburg kann ich dir empfehlen .

https://www.graf-spezialist.de/mercedes-hamburg/

Da bist du besser aufgehoben , als in der MB Niederlassung .

Er wird dir bestimmt helfen können

Servus

Warst Du da schon mal oder kennst Du den aus YouTube?

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 9. Januar 2024 um 13:37:57 Uhr:



Zitat:

@nabil21 schrieb am 9. Januar 2024 um 12:17:41 Uhr:


Das ganze ust sehr merkwürdig. Seit dem ich die neue Batterie drinne habe spuckt mir mein OBD Adapter keinerlei Fehler mehr raus. Hat das irgendein Zusammenhang?

Leuchtet auch keine MIL mehr? Fehler tritt jetzt nicht mehr auf? Das wäre schon eher komisch.
Oder hast du nur die Fehlercodes gelöscht durch Batterie abklemmen (normalerweise werden nur die Abgasrelevanten persistent gespeichert).

Gruß Metalhead

Es leuchtet garnichts mehr. Die Batterie plus neue Initialisierung bei A.T.U hat mich 295 euro gekostet. Wir haben in HH minus grade, wenn ich das Auto starte, dann hört es sich butterweich an. Echt schön zu hören was eine batterie für einen unterschied ausmacht, zuvor beim anlassen hat es sich immer so angehört als würde er verrecken.

Das einzige was mir aufgefallen ist, beim fahren sind de Umdrehungen etwas höher. Beispiel wenn ich 50 km fahre sind es 1.4k Umdrehungen statt 1.2 k und er schaltet gefühlt bei höheren Umdrehungen in den nächsten Gang. Ich weiss jetzt nicht, ob das ein Zusammenhang mit der neuen Batterie hat oder wegen der Kälte mit aufgedrehtem Klima etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen