E200K plötzlich Motorproblem!

Mercedes E-Klasse W211

Mein 2005er E200K Vormopf 126tkm schüttelt sich und läuft wie ein Sack Nüsse.

War eben Feiern und habe gegen 23 Uhr das Auto abgestellt, alles ganz normal. Leistung, Laufruhe alles unauffällig.

4:00 Uhr in den Benz eingestiegen, Schlüssel rum und seitdem schüttelt und rasselt der Motor.
Motor läuft jedoch und geht nicht aus. Motorkontrollleuchte ist auch sofort angegangen.

Jemand eine Idee?

Steuerkette? Nockenwellenverstellung? ...

Öl war neu vor 1000km, jedoch hatte der Motor seit eh und je beim Kaltstart ab und zu 2 Sekunden ein Rasseln wie es bei dem 200k des öfteren hier beschrieben wurde.

Bitte um Hilfe..

Gibt es nahe Sinsheim ein Spezialisten für MB? Beim ansässigen 8) wird bestimmt sonst arg teuer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Allstyler


Kulanz wird 100% nix da seit 2010 ein LPG Anlage mit Flashloop drin verbaut ist.

Aha... sorry aber, das hättest du hier schon am Anfang kurz erwähnen können anstatt die ganze Zeit MB Bashing zu betreiben!!!

Wenn ich am Originalmotor nachträglich etwas verändere OHNE das der Hersteller seine Freigabe dafür erteilt hat und es geht was schief... da kann ich doch nicht auf MB schimpfen *Kopfschüttel* 😠🙄

74 weitere Antworten
74 Antworten

Mach nen video davon ! 😉

Jaaa

Zitat:

Original geschrieben von Allstyler


Wenn ein Ventil aufgesetzt hat, verbrenne ich die Karre!

Hmm, Osterfeuer und 1.Mai sind ja schon vorbei. 😁

Hört sich jedenfalls nicht so toll an.
Unter den Deckel würde ich trotzdem mal grinsen, auch wenn der Fehler woanders liegen sollte.

Puhh, den haste doch grad mal 3 Monate. 😕
Viel Erfolg.

Genau das ist der Punkt. Habe mir einen MB gekauft damit ich ein zuverlässiges Qualitätsauto habe.
Jetzt macht er nach 3 Monaten solche Sorgen!
Ganz schlechter Start unserer Beziehung!

Ähnliche Themen

Privatkauf ?

Ja, wer hätte auch gedacht dass MB Motoren mit 126tkm die Hufe hochklappen?
Bin so maßlos enttäuscht!

Hmm, na wenn da der Vorbesitzer das mal nicht geahnt hat. Scheppert schon länger hast Du geschrieben ?!
Ich hatte zum Glück schon vor dem Kauf des Fahrzeugs so ein bisschen über die Schleuder gelesen und war mir über das Kettenproblem bewusst. Daher Garantieverlängerung und Überprüfung 😁

Aber vielleicht ist es ja nicht so schlimm.

Ach und bevor ich es wieder vergesse - auch mal das öl vom Kompressor checken bzw. erneuern. Könnt sonst auch mal teuer werden. Stichwort "eaton ölwechsel"

Das Auto steht aktuell noch in Sinsheim. Kennt evtl jemand Raum MA HD HN einen empfehlenswerten Motorinstandsetzer?

Ist die Diagnose schon fix? Bisher sind es doch nur Spekulationen oder?

Ich gehe mal davon aus dass ein Motorinstandsetzer eine Diagnose erstellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Allstyler


Ja, wer hätte auch gedacht dass MB Motoren mit 126tkm die Hufe hochklappen?
Bin so maßlos enttäuscht!

Kann ich verstehen. Aber warte erst ab was nun wirklich ist.

Hatte mal im Opel eine defekte Zündspule. Das hörte sich auch grausam an.

Vielleicht wird es ja nicht sooo wild.

Ob der Vorbesitzer was wusste ist schwer zu sagen.
Dann müsste er ja schon unter den Deckel geschaut haben.
Und das zwei Sek. rasseln bei Kaltstart kann andere Ursachen haben und ist nicht so ungewöhnlich.

http://www.motor-talk.de/.../laufleistungen-m271-motoren-t2167885.html

Beitrag 6! ....Moin moin...

Genau mein Fehlerbild! Verdammt!!!!

Mein Beileid, falls es wirklich das ist! Aber bevor Du gleich direkt zum Motoren instandsetzer gehst würde ich mal in einer MB Werkstatt Kulanzantrag stellen auf Grund der "geringen" Laufleistung. Ein Versuch ist es ja immer Wert.

Und wenn Du meinst 120tkm sind nicht viel (ja Du hast eigentlich Recht!) schaue mal nach 3,2 Fsi Kolbenkipper (Audi). Viele dieser Motoren sind schon bei 60'000 km hinüber.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, hat er schon "geklappert" als Du ihn gekauft hast. Bist Du dem nicht zuerst nach gegangen? Oder war der Preis wenigstens sau billig? Oder hast Du es damals nicht gemerkt weil es nur beim Anlassen ist? Die Frage ob das Auto von Privat ist oder nicht wurde zwar gestellt aber noch nicht beantwortet.

Irgend ein User hat vor ein paar Tagen in einem Thread noch geschrieben, dass Mercedes wenigstens anständige Steuerketten baut im Gegensatz zu Audi. Da offenbar aber einige 200k betroffen sind, sieht es wohl doch nicht danach aus.

Dein Motor läuft ja noch, daher denke ich das da noch nicht viel drauf gegangen sein wird. Aber auch so reicht das schon.

Privatkauf stand da doch schon...
Scheckheft - Laufleistung nachvollziehbar ?
Wenn Scheckheft vollständig bei Mercedes gewartet - dann würde ich auch mal nach Kulanz fragen. Vielleicht übermehmen die ja wat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen