E200K oder doch eher E220CDI
E200K oder doch eher E220CDI
beides Bj 2006/2007
wofür würdet ihr euch entscheiden ??
ich würd gern wie diese autos sich in punkto verbrauch, beschleunigung und komfort unterscheiden ??
würd mich sehr über eure posts freuen !!
mfg
xXxJJxXx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nubbenholt
Beschleunigung: Da ist der Benziner wesentlich besser.
Falsch!
Der Diesel hat die bessere Beschleunigung.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Nein, ich stand vor dieser Frage nie. Für mich gehört ein Diesel in ein Schiff. 😁Ich habe übrigens mit meinem 200K deutlich mehr Wertverlust gehabt. Bei ähnlichen Bedingungen etwa doppelt so viel wie Du mit dem 525. 😰
Nein, Korrektur: ich hatte ihn schon als Jahreswagen ge- und als Dreijährigen verkauft. Allerdings bin ich mehr gefahren: von km 30000 bis 95000.
Hallo Topfgucker,
Ja, ich verstehe Dich. Ich mag auch einfach den Benziner mehr (und passt für mich auch). Ich weiss aber auch, dass für die Mehrheit der Diesel die bessere Wahl sein kann...
Bezüglich Wertverlust: Ich kalkuliere bei meinem W211 ca. 10k - 11k in zwei Jahren ein und das ist absolut ok. Wenns ein bisschen mehr Wertverlust wird, auch ok. Mit einem Diesel (bezogen auf den BMW 525iT) hätte ich aufgrund des höheren Kaufpreises deutlich mehr Wertverlust gehabt...
Gruß,
Frank
...das der Kompressor leiser ist als der CDI mag ich nicht recht glauben...
...er klingt vielleicht für den ein oder anderen besser, aber leiser glaube ich nicht recht...
Gruß
germanfarmer
Wenn i c h -als Nichtlandwirt- am Morgen oder spät in der Nacht meine Dieselnachbarn in der ruhigen Wohngegend starten höre, brauche i c h keine Sekunde überlegen, welchen Motor i c h nie kaufen werde . . .
Außerdem lege i c h keinen Wert auf kitzelige, teuere "Teile" wie Turbolader oder den Rußfilter mit seinem "Zusatzkrempel".
Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
Hallo Topfgucker,Ja, ich verstehe Dich. Ich mag auch einfach den Benziner mehr (und passt für mich auch). Ich weiss aber auch, dass für die Mehrheit der Diesel die bessere Wahl sein kann...
Selbstverständlich, jeder hat seine eigene Sicht. Und meine Meinung dazu ändert auch ungeniertes Gähnen nicht. 😁
Je nach Fahrleistung sind sicher zwischen 7 und 15 TEUR Wertverlust für eine "normale" E-.Klasse im Jahr 1...3 oder 2...4 normal. Exoten über 3.5l Hubraum oder eine absolute E200-Nacktschnecke mal ausgenommen.
Übrigens ist der 200K sicher leiser als ein 4-Zyl-Diesel, gar keine Frage. Ein schöner Motor ist das.
Ähnliche Themen
Mach doch einfach eine Probefahrt und kauf das, was dir besser gefällt. Kosten- und leistungsmäßig nehmen sich die Wagen nicht viel.
Genau das habe ich auch gemacht und bin beim 220 CDI gelandet. Leicht war die Wahl nicht, aber bereut habe ich sie bis heute nicht.
.
Übrigens ist der 200K sicher leiser als ein 4-Zyl-Diesel, gar keine Frage. Ein schöner Motor ist das....Du weißt aber schon das der E 500 und der E 220 CDI gleich laut sind, oder ?
...war mal in einer Auto Bild aufgelistet, die leisesten und die lautesten Autos...
...die o.g. Motoren waren gleich leise vom 200K stand da aber nichts😕
Gruß
germanfarmer
Hallo,
im Stand ist der M271 nicht wahrnehmbar, während der 220 CDI durch Nageln und Vibrationen "auffällt". Beim normalen Fahren hört man beide Motoren kaum. Nach oben hin "kreischt" der Kompressor, während der Diesel voluminös-laut wird ("dröhnt"😉. im Fahrbetrieb ist der Diesel bei unter 1500 präsenter (nach Auskuppeln durch die Automatik).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von germanfarmer
...Du weißt aber schon das der E 500 und der E 220 CDI gleich laut sind, oder ?
...war mal in einer Auto Bild aufgelistet, die leisesten und die lautesten Autos...
...die o.g. Motoren waren gleich leise vom 200K stand da aber nichts😕
Ja, die haben eben den 500 mit dem 220CDI verglichen. Warum sollte da was vom 200K stehen?
Der 500 ist u.a. auf "sportlichen Sound", wie solch Maschinenlärm gern genannt wird, optimiert. Kein Wunder, dass die Lautstärke an den Trecker heranreicht.
Richtig leise sind die 6-Zylinder 230, 240, 280 und 350. Hier ist die Ruhe gewollt. Und der 200K ist sicher vernehmlicher als z.B. der 280, das weiß ich ja aus eigener Erfahrung. Aber nur unter ordentlicher Last.
Der 220CDI ist auch keine Lärmbüchse, sicher nicht. Aber der Geräuschpegel ist eben deutlicher und auch im Leerlauf präsent. Leider auch unterhalb der hörbaren Frequenzen. 😰
Dass das jemandem wie mir, der Dieselgeräusch überhaupt nicht mag, dann nochmals lauter vorkommt ist natürlich auch klar. Für andere ist es Musik. 😁
Letztlich ist dem, was judyclt gesagt hat, nichts hinzuzufügen.
Ich habe den direkten Vergleich zwischen aktuellem C Modell 220 CDI und E Modell 200 Kompressor. Beide aus 09/07). Der Benziner ist wesentlich leiser.
...in der C-Klasse ist der 220er auch deutlich lauter als im E...
...ich habe im übrigen den direkten Vergleich im E gehabt...
Gruß
germanfarmer
Zitat:
Original geschrieben von germanfarmer
...in der C-Klasse ist der 220er auch deutlich lauter als im E...
...ich habe im übrigen den direkten Vergleich im E gehabt...Gruß
germanfarmer
Ja und ich auch?
Gruß
geekus
So laut, daß man sich gestört fühlt, ist heute doch kaum ein Auto mehr!
Darum geht es nicht!
Es ist wie mit der Musik:
Auch wenn "Wiener Walzer" und "Heavy Metall" gleich laut eingestellt sind,
gefällt m i r nur eines der beiden "Geräusche" . . .
Echte Verbrauchwerte E200 K:
Innertorts 11-12 Liter (Strecke bis 3 km Länge)
Außerorts 9,X Liter (Strecke bis 10 km) bei verhaltener Fahrweise
Gleichbleibende Fahrweise längere Strecke (mehr als 15 km) 8,7 Liter
bei Tempo 80-110 km/h
Beschleunigung auf der Landstraße "was das Zeug hält" 15 Liter
Die oben genannten Werte beziehen sich auf E200 K mit insgesamt
bisher 8000km Laufleistung.
Unter 8 Liter habe ich den Wagen jedoch bisher noch nie bekommen.
Meine Eltern hingegen haben es wohl gerade eben darunter hin bekommen
so wie ich das einmal gehört habe. Die oben angegebenen Werte sind real.
Vielleicht kann noch mal jemand reale Werte für den 220 CDI einsetzen?
Verbräuche E220CDIZitat:
Vielleicht kann noch mal jemand reale Werte für den 220 CDI einsetzen?
(Vormopf)