E200K oder doch eher E220CDI

Mercedes E-Klasse W211

E200K oder doch eher E220CDI
beides Bj 2006/2007

wofür würdet ihr euch entscheiden ??
ich würd gern wie diese autos sich in punkto verbrauch, beschleunigung und komfort unterscheiden ??
würd mich sehr über eure posts freuen !!

mfg

xXxJJxXx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt



Beschleunigung: Da ist der Benziner wesentlich besser.

Falsch!

Der Diesel hat die bessere Beschleunigung.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC


Beschleunigung auf der Landstraße "was das Zeug hält" 15 Liter

Was ist das denn für eine Angabe?

Eine gefühlte Angabe, maximale Beschleunigung und relativ hohe Geschwindigkeiten jenseits der ... den Rest kann sich jeder denken, also wenn man möglichst schnell binnen geringster Zeit ans Ziel kommen möchte.

Hallo,
ich fahre jetzt den zweiten E 220 CDI (und würde ihn jetzt gerne wegen Dienstwagen-Option verkaufen!!! 36.000 € , Avantgarde, Automatik, Navi, Durchlade, AHK, großer Tank etc, 11.000 km) verkaufen!

Habe als Vergleich den C 200 Kompressor gefahren und muß sagen: da will ich wieder nen Diesel. Rein SUBJEKTIV geht der E als 220 CDI deutlich besser als der C 200 K!

Vielleicht bin ich zu lange Diesel gefahren, aber den Mopf 220 CDI halte ich für wirklich gut! Mein alter Herr fährt einen 280 CDI Vormopf - der ist zwar vom Geräusch schon angenehmer, aber von den Fahrleistungen nix besser!

Der C 200 K braucht schon Drehzahlen und hört sich m.E. dann schon angestrengt an. Beim Dahingleiten auf der Bahn ist der Motor kaum warzunehmen, aber dann Kickdown...

Naja, ist halt viel Geschmacksache...

Gruß!

Moin,

ich hatte in den drei vergangenen Tagen einen E200K als Leihwagen (Bj. 2007). Wie eigentlich immer beim Stern, habe ich an dem Wagen an sich nichts auszusetzen - ich war aber leicht entsetzt über den Verbrauch.

Ich bin seit Freitag knapp über 330km mit dem Wagen gefahren. Der Durschnittsverbrauch lag heute Morgen bei der Abgabe lt. KI bei 11,9 Liter. Der geringste Wert lag bei 11,4 Liter, der höchste bei 13,7 (gib ihm 😉 ). Freitag habe ich den Wagen im "C"-Modus bewegt, aber am Samstag auf "S" umgeswitcht (ich fand die Schaltvorgänge in beiden Modi nicht so prickelnd).

Nun handelt es sich um einen 2 Liter Vierzylinder mit 184(?) PS. Für die gebotene Leistung fand ich lässige 12 Liter im Schnitt recht hoch. Ich habe den Wagen überwiegend normal bewegt - keine Sprints, wenig Kickdowns.

Gibts hier ein paar 200K-Fahrer, die diese Verbrauchserfahrung teilen?

sonnige Grüße aus HH

Björn
(der den W204 mit Schaltgetriebe nicht als Leihwagen wollte 😁 )

Ähnliche Themen

Genau aus diesem Grunde bin ich letztlich auf den 220 CDI umgestiegen. Aber diesen Verbrauch hatte schon der seelige 200er mit 136 PS , ist das nun ein Fort- oder Rückschritt oder nur Stagnation ? 😕

Ich kann die Erfahrung bezüglich des Verbrauchs nicht teilen und bin ziemlich überrascht.

Am Wochenende habe ich einen Ausflug in die Berge gemacht (gemütliches cruisen, 135 mit Tempomat) und da war der Verbrauch laut KI bei 8,3l. Dies ist natürlich nicht repräsentativ.

Bei meinen Fahrten München - Frankfurt fahre ich auch gemütlich (Tempomat 150 - 160) und da liegt der Verbrauch bei ca. 9,2 l im KI. Seltsamerweise hatte ich bei derselben Strecke im Regen 9,6 l im KI stehen

Kurzstrecken im Stadtverkehr (unter 10km) liegt der Verbrauch bei ca. 10,5l laut KI.

Den echten Verbrauch habe ich noch nie gemessen (ca. 0,5l höher?). Ich fahre meistens im S-Modus, da der Wagen im C-Modus doch recht gemählich schltet.

Gruß,
Frank

Hmmm...Möglicherweise der Leihwageneffekt? Der Wagen hatte ca. 27tkm auf der Uhr, zog nach rechts, Klimaanlage war nicht i.O., Service überschritten und die Schaltvorgänge der Automatik erinnerten mich eher an einen alten Quattroporte, als an einen Mercedes.

Immer, wenn ich den Wagen gestartet hatte, schnellte der Verbrauch im KI von 9,0 Liter auf über 11 Liter.

Gerechnet hatte ich mit 8 - max. 10Litern, bei den mir bekannten Motordaten.

Gruß

Björn

hallo, hab auch den E200K, aber Vormopf mit 163 PS.
War heute Tanken, 316 km gefahren, davon 200 AB, Rest gemischter Stadtverkehr, 27,49 l getankt
Liege im Schnitt lt. Anzeige "ab Reset" im KI bei 9,3 l.

Gibts hier ein paar 200K-Fahrer, die diese Verbrauchserfahrung teilen?

sonnige Grüße aus HH

Björn

servus björn. habe auch ein 200 k mopf bj 2007
komme mit einem volltank 65 liter immer so um die 600 km.
stadt,autobahn,landstrasse alles gemischt.auf der autobahn auch mal 5 min mal 220km/h
oder so. mit paar kickdowns auf der landstrasse auch.
ich bin mir sicher wenn ich mich immer "normal" fahre das ich knapp 700 km mit einer tank füllung kommen würde.

gruss cano

Zitat:

Original geschrieben von cano79


Gibts hier ein paar 200K-Fahrer, die diese Verbrauchserfahrung teilen?

sonnige Grüße aus HH

Björn

servus björn. habe auch ein 200 k mopf bj 2007
komme mit einem volltank 65 liter immer so um die 600 km.
stadt,autobahn,landstrasse alles gemischt.auf der autobahn auch mal 5 min mal 220km/h
oder so. mit paar kickdowns auf der landstrasse auch.
ich bin mir sicher wenn ich mich immer "normal" fahre das ich knapp 700 km mit einer tank füllung kommen würde.

gruss cano

Was wollt Ihr von 184PS Benziner.Mit mein Vormopf 220 CDI 150PS habe ich schon 9-11Liter bei gemischte fahrt.Letzte Tankfüllung war mein mindest verbrauch 8liter durchschnitt.Aber kaum Stadt meistens Land Autobahn 90-130kmh

Nabend,

mir erschien der Verbauch für einen 2 Liter Vierzylinder (trotz Kompressor) ein wenig hoch. Zumal die Leistung nicht wirklich berauschend ist, der Motor braucht viel Drehzahl.

Gruß

Björn
dem der Sound des 200K aber gefallen hat 🙂

Ich bin auch der Meinung:
Die letzten 20 Jahre hat sich beim Benziner verbrauchsmäßig wenig getan.
Es wird höchste Zeit für den Diesotto !!!
Wo bleibt der denn  ??? Gääähn . . .

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich bin auch der Meinung:
Die letzten 20 Jahre hat sich beim Benziner verbrauchsmäßig wenig getan.
Es wird höchste Zeit für den Diesotto !!!
Wo bleibt der denn  ??? Gääähn . . .

Den würd ich mir ja nie kaufen, der hat ja dann sowohl die kitzlige Technik vom Benziner und vom Diesel 😁

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich bin auch der Meinung:
Die letzten 20 Jahre hat sich beim Benziner verbrauchsmäßig wenig getan.
Es wird höchste Zeit für den Diesotto !!!
Wo bleibt der denn  ??? Gääähn . . .
Den würd ich mir ja nie kaufen, der hat ja dann sowohl die kitzlige Technik vom Benziner und vom Diesel 😁

den rotglühenden nicht vergessen....... 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen